
Neue Strickerinnen haben oft Probleme, wenn sie erst einmal gelernt haben, wie man strickt und strickt, und verstehen den Unterschied im Aussehen zwischen Strick- und Maschen auf den Nadeln. Es ist wichtig zu wissen, wie man "das Stricken liest", da Sie so Fehler in Stichmustern finden und diese beheben können.
Der Unterschied zwischen einem Strickstich und einem Maschenstich
Das Grundlegendste, was Sie wissen müssen, wenn Sie lernen, wie Sie stricken, ist der Unterschied zwischen einem Strickstich und einem Maschenstich.
Die meisten Stricker lernen zuerst den Strickstich und sind es gewohnt, die holprigen Rippen des Strumpfbandstichs zu sehen, die durch Stricken jedes Stichs in jeder Reihe entstehen.
Sobald Sie Purling in die Mischung werfen, können die Dinge etwas verwirrender werden. Jetzt sehen Sie, dass die "Beulen" wirklich Purls sind und dass Stricken und Purling zwei Seiten derselben Münze oder desselben Strickstoffs sind.
Wenn Sie sich das oben abgebildete Beispiel für Rippen ansehen, sehen Sie Spalten mit Vs und Spalten mit Unebenheiten. Die Vs oder flacher aussehende Teile des Stoffes sind Strickstiche, während die holprigeren Abschnitte auf der rechten Seite Purls sind.
Das "auf der rechten Seite" ist wichtig, weil Sie auf der Rückseite des Strickens die entgegengesetzte Masche stricken, um auf der rechten Seite den gleichen Look zu erzielen - die Rückseite einer Masche sieht aus wie eine Strickmasche und die Rückseite einer Strickmasche sieht aus wie ein Maschenstich.
Aus diesem Grund werden Sie manchmal von Mustern aufgefordert, "die Strickwaren zu stricken und die Maschen zu reinigen", wie Sie sie sehen. Sie wiederholen nicht die vorherige Reihe, sondern machen das Gegenteil, sodass die beiden Reihen auf der Vorderseite des Strickens gleich aussehen.
Wenn Sie sich auch die Stiche auf den Nadeln ansehen, können Sie den Unterschied zwischen einem Strickstich und einem Maschenstich erkennen: Die Strickstiche sind einfache Maschen, während die Maschen diese kleine Beule (oder "Perle") darunter haben.
Fehler finden

Sobald Sie verstanden haben, wie Strick- und Maschenstiche aussehen, ist es für Sie viel einfacher, Fehler beim Stricken von Stichmustern zu finden, während Sie arbeiten. Wenn Sie wissen, wie zwei Strickstiche, gefolgt von zwei Maschen, sowohl im Strickstoff als auch auf Ihrer Nadel aussehen sollen, werden Sie Fehler in diesem Muster leichter erkennen.
Auf diesem Foto können Sie beispielsweise sehen, dass es einen zusätzlichen Purlstich gibt. Der Stich in der Bildmitte ist eine Masche, die gestrickt werden sollte. Sie können die zusätzliche Beule sowohl an der Nadel als auch im Strickstoff sehen - es gibt eine Beule, an der sie glatt sein sollte.
1:37Jetzt ansehen: So nehmen Sie einen Fallstich auf
Was können Sie dagegen tun, wenn Sie das Problem erkannt haben? Wenn Sie sich in derselben Reihe befinden, in der der Fehler aufgetreten ist, können Sie die Reihe "basteln" (dh rückwärts stricken), indem Sie die linkshändige Nadel vorsichtig durch den Stich in der unteren Reihe stecken und dann den Stich aus der aktuellen Reihe herausziehen, bis Sie kommen auf den Fehler zurück.
Wenn Sie die Fehlerreihen später bemerken, können Sie absichtlich einen Stich fallen lassen, nachdem Sie mit dem Fehler auf den Stich gestrickt haben. Lassen Sie den Stich vor dem Fehler in die Reihe fallen und heben Sie den Stich mit einer Häkelnadel wieder auf, entweder als Strick oder als Masche, je nachdem, wo Sie sich in Ihrem Muster befinden.