
vpopovic / Getty Images
Während das Zeichnen mit Bleistift einfach erscheint, müssen bei der Auswahl der zu verwendenden Materialien mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Einige Stifte bestehen aus Kohle, andere aus Blei, und selbst bei Bleistiften gibt es große Unterschiede in der Festigkeit und Farbe. Die Auswahl des richtigen Stifts für Ihre Anforderungen ist der erste Schritt zur Erstellung eines erfolgreichen Projekts.
Standard Graphitstifte
Die gebräuchlichsten Stifte sind Standard-Graphitstifte, die in verschiedenen Härten erhältlich sind. Diese sind üblicherweise von 2H bis 6B markiert. Je höher die Zahl neben H ist, desto härter ist die Mine des Bleistifts, und je höher die Zahl neben B ist, desto weicher ist die Mine. Bleistifte mit festem Blei sind ideal zum Tupfen, eine Technik, bei der sehr kleine Linien erzeugt werden, fast wie Striche. Tupfen wird in der Porträtmalerei häufig verwendet, um die Iris der Augen zu skizzieren und den Eindruck von Stoppeln und feinem Gesichtshaar zu erwecken.
Graphitstiftstifte
Graphitstifte bestehen aus festen Graphitstiften, normalerweise mit einer Kunststoffbeschichtung, um Ihre Finger sauber zu halten. Diese Stifte können dickere und kräftigere Linien als Standard-Graphitstifte erzeugen und eignen sich ideal zum Blockieren von Schatten und dunklen Tönen auf einem großen Raum aus Zeichenpapier. Graphitstifte sind für die meisten Zeichnungsarten ein Muss. Da sie klare, kräftige Linien erzeugen, eignen sie sich perfekt zum Schlüpfen, eine Schattierungstechnik, die entweder leicht oder schwer sein kann. Zum Schraffieren werden kleine Linien gebündelt, um eine Füllfarbe zu erzeugen. Die Schraffur erfolgt durch Aufbringen einer zweiten Schicht gebündelter Linien senkrecht zur ersten. Auf diese Weise können Sie Ihren Porträts dunklere Farbtöne hinzufügen.
Kohlestifte
Kohlestifte bestehen aus komprimierter Kohle, die weich ist und tiefere und sattere Schwarztöne erzeugt. Diese Stifte eignen sich gut für impressionistische Zeichnungen und schnelle Skizzen. Das Scrumbling - Bewegen des Bleistifts in kleinen, kreisenden Bewegungen - ist eine großartige Technik für Kohlestifte. Durch Variieren des Drucks beim Zeichnen können Sie Tiefe und Textur erzeugen.
Buntstifte
Die Buntstifte, die die meisten Künstler verwenden, sind weicher als normale Unterrichtsstifte. Ihre Farben bestehen aus Wachs oder Öl in Kombination mit einer Vielzahl von Pigmenten und Additiven. Die Qualität der Buntstifte, die Künstlern zur Verfügung stehen, ist sehr unterschiedlich. Sie sollten daher mit einigen verschiedenen Optionen experimentieren, bevor Sie eine für Ihr Projekt auswählen.
Aquarellstifte
Aquarellstifte sind wasserlöslich und können mit Standardfarbstiften gemischt werden, um Skizzen und Zeichnungen lebendige Farben zu verleihen. Diese Stifte eignen sich auch perfekt für Mixed-Media-Projekte mit Aquarellfarben und Acrylfarben.
Das richtige Papier auswählen
Bleistifte in all ihren Variationen verhalten sich je nach Art des verwendeten Zeichenpapiers (oder einer anderen Oberfläche) unterschiedlich. Alle Zeichenpapiere haben eine sogenannte „Zahn“ - oder Oberflächentextur, die von rau bis glatt reicht. Glattes Papier eignet sich besser für Federzeichnungen und Mischtechnik. Raues Papier eignet sich besser zum Skizzieren mit Bleistift und Kohle, da es mehr Pigment enthält. Experimentieren Sie mit verschiedenen "Zahn" -Graden, um das beste Papier für Ihr Projekt zu finden.