
Lackierungen werden seit Jahrhunderten verwendet, um Holzbearbeitungsprojekten eine robuste, dauerhafte und wasserfeste klare Oberfläche zu verleihen. Die heutigen Lacke sind sowohl als Sprüh- als auch als Bürstenlack erhältlich. Beide haben jedoch den Vorteil, dass sie zu den am schnellsten trocknenden Lacken aller Holzbearbeitungsoberflächen gehören. Das Bürsten einer Lackierung erfordert etwas mehr Zeit und Mühe, ist aber wahrscheinlich etwas sauberer als das Sprühen.
Was ist Lack?
Aufgrund der Ähnlichkeit der Namen wird Lack oft mit Schellack verwechselt. Die Verwirrung kommt oft von der Tatsache, dass Schellack vom Lac Beetle kommt, aber Lack nicht. Stattdessen wird Lack aus dem Harz eines bestimmten Baumes gewonnen, der üblicherweise als Lackbaum bezeichnet wird. Dieses Harz wird aus dem Baumsaft geerntet und dann raffiniert und mit Lackverdünner gemischt, um die übliche Holzbearbeitung zu erzielen. Lack wird üblicherweise mit einigen Farben verwendet, um eine starke, dauerhafte Lackierung zu erzielen.
Moderner Lack
Die meisten Lacke, die heute in der Holzbearbeitung verwendet werden, enthalten ein anderes Harz namens Nitrocellulose, das (zusammen mit einigen anderen Bestandteilen) ermöglicht, dass sich eine dünne Lackschicht mit einer vorherigen Schicht etwas auflöst. Nach zahlreichen Lackschichten ist das Finish sehr hart und dennoch etwas flexibel. Der Hauptnachteil von Nitrocelluloselackierungen ist die Anfälligkeit für ultraviolettes Licht.
Die Einführung von Nitrocelluloselacken ermöglichte es den Automobilherstellern in den 1930er Jahren, Autos in anderen Farben als dem traditionellen Schwarz anzubieten.
Lack auftragen

Der Lack kann entweder mit einem Pinsel oder als Spray aufgetragen werden. Es ist jedoch keine gute Idee, einen Sprühlack aufzutragen, da die Sprühversionen viel schneller trocknen.
Aufgestrichener Lack trocknet schnell, ist jedoch so formuliert, dass Sie mindestens ein wenig Zeit zum Auftragen und Ausgleichen des Finishs haben. Verwenden Sie zum Auftragen des Lacks einen Borstenpinsel, vorzugsweise aus hochwertigen Naturborsten. Stellen Sie sicher, dass Sie schnell arbeiten und eine dünne Schicht hinzufügen, aber überbürsten Sie Ihre Arbeit nicht. Sie können später zusätzliche Schichten hinzufügen, um das Finish nach Bedarf auszugleichen.
Wenn Sie Ihr Lackfinish aufsprühen möchten, können Sie es entweder direkt in einzelnen Aerosol-Sprühdosen oder zur Verwendung in einem pneumatischen oder luftlosen Sprühgerät kaufen. Die Verwendung von Aerosoldosen ist eine viel teurere Lösung, aber für kleine Projekte sind sie unschlagbar.
Wenn Sie Ihren Lack aufsprühen möchten, achten Sie darauf, dass Sie in einer sehr gut belüfteten Umgebung arbeiten. Die Lösungsmittel in Lack haben einen besonders starken Geruch und sind leicht entflammbar.
Lack gegen Polyurethan
Lackierungen lassen sich leichter auftragen als Polyurethane, da sie insbesondere beim Bürsten des Lacks etwas fehlerverzeihender sein können. Sie trocknen viel schneller und neigen dazu, viel weniger Pinselstriche zu zeigen. Lackierungen sind zwar nicht ganz so haltbar wie Polyurethane, sie sind jedoch viel einfacher zu reparieren, wenn Schäden auftreten. Als zusätzlichen Bonus kann Lack auch zum Schutz von Metallen verwendet werden.
Hinweis: Polyurethan und Lack spielen nicht gut zusammen. Daher können Sie Polyurethan nicht auf eine Lackierung auftragen oder umgekehrt.