
Pressformen sind die einfachste und effektivste Möglichkeit, Ihre Arbeit mehrmals neu zu erstellen. Eine der ältesten Formtechniken ist eine bisque-gebrannte Pressform. Beim Biskuitbrand wird im Wesentlichen Grünzeug (ungebrannte Keramik) bei Temperaturen zwischen Kegel 6 und 8 gebrannt. Beim Biskuitbrand verdampft das im Ton eingeschlossene Wasser (und chemisch gebundenes Wasser). Dies wird das Stück aufhellen und die Porosität des Tonkörpers erhöhen, was bedeutet, dass es viel einfacher zu glasieren ist.
Das Herstellen von Formen mit dieser Methode ist unglaublich einfach. Sie legen Ihr Originalstück mit gut gerolltem Ton aus (stellen Sie sicher, dass Sie die Form zuerst mit einer Zeitung auskleiden, wenn die verwendete Form nicht porös ist) und warten Sie, bis sie getrocknet ist, bevor Sie sie brennen. Nach dem Trocknen können Sie es beliebig oft als Form verwenden.
Es gibt zwei Arten von Formen beim Brennen von Biskuit, Buckelformen, die konvexe Keramikformen haben, und Sackformen, die konkav sind. Buckelformen sind besser, wenn Sie Ihrer Arbeit anschließend Griffe hinzufügen. Wenn Sie Ihre Sack- oder Buckelform aus Ton herstellen, können Sie diese im Ofen trocknen. Beachten Sie, dass der Ton schrumpft, sodass das Stück, das Sie neu erstellen, kleiner als die Form ist.
Tipps
- Wenn Sie Ihre eigene Buckelform herstellen, können Sie jede Schüssel oder jeden Teller nehmen und Gips hinein gießen.
- Wenn Sie eine Gipsform verwenden, legen Sie ein Käsetuch zwischen den Gips und den Ton, damit Sie den Ton leicht entfernen können.
- Beschleunigen Sie den Trocknungsprozess, indem Sie die Form auf Ihren Ofen legen.
Slip Casting
Schlickerguss ist definiert als der Prozess der Bildung von Keramikwaren durch Gießen von Schlicker in Formen (normalerweise aus Gips). Das Gießen von Schlickern und die Verwendung von Gipsformen wurden um das 17. Jahrhundert populär, als die Töpfer erkannten, dass Sie viel kompliziertere Stücke nachbilden als nur mit bisque gebrannten Pressformen. Der Schlicker besteht aus einem Tonkörper mit einem Prozess, der manchmal als Löschen bezeichnet wird. Dabei zerfällt Ton, wenn er mit Wasser gemischt wird. Beim Löschen schwillt der Ton an und die eingeschlossene Luft platzt.
Der Prozess der Herstellung des Schlickers erfolgt durch Mischen von warmem Wasser mit knochentrockenem Ton und etwa 24 Stunden langem Belassen, damit der Löschvorgang vollständig funktioniert, und anschließendes Rühren. Anschließend wird das spezifische Gewicht des Gleit-Tons gemessen, um das Verhältnis von Wasser zu Ton in Ihrer Gleitmischung zu ermitteln. Dem Schlicker wird dann ein Entflockungsmittel zugesetzt, damit die Partikel im Ton nicht zusammenkleben. Die endgültige Konsistenz des Slips sollte dick und cremig sein. Wenn Sie Ihren eigenen Slip machen, sollten Sie immer eine Atemschutzmaske tragen, wenn Sie ihn machen.
Der Schlicker wird dann in eine Gipsform überführt, die Sie bis zum Rand vollständig füllen sollten. Sie müssen so lange warten, bis die Gipsform so viel Flüssigkeit wie möglich aus dem Schlicker aufgenommen hat (der Zeitpunkt hängt von der Größe der Form ab), bevor Sie den überschüssigen Schlicker vorsichtig aus der Form gießen und die Kanten vorher abnähen Brennen. Diese Methode ist perfekt, wenn Sie mehrere identische Teile herstellen möchten.
Dekorative Ideen für Pressformen
Es gibt tausend verschiedene Ideen, die Sie mit Pressformen verwenden können, und Töpfer lieben es für seine vollständige kreative Freiheit. Zum Beispiel müssen Sie nicht nur traditionelle Töpfe und Schalen herstellen, sondern können auch Abdrücke von Blumen, Tierformen und sogar Abgüssen in Ihren Formen anfertigen. Die in London ansässige Keramikerin Rachel Dein stellt die exquisitesten Gipsabgussfliesen her, die Pflanzen und Blumen darstellen, die in einem viktorianischen botanischen Illustrationsbuch nicht fehl am Platz wären.