Wie man Fransen für Strick- oder Häkelprojekte macht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ruth Jenkinson / Getty Images

Überblick
  • Gesamtzeit: 2 Std
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Fringe ist eine unterhaltsame Ergänzung zu einer Reihe von Strick- und Häkelprojekten. Sie eignen sich besonders gut für Schals, Gürtel, Wohnaccessoires und alles andere, von dem Sie glauben, dass es diese zusätzliche Verzierung benötigt. Fransen können dabei helfen, die Kräuselung des Stockinettenstichs am unteren Rand eines Projekts zu beseitigen. Oder machen Sie ein einfaches, unkompliziertes Strickprojekt ein wenig interessanter und verwandeln Sie diesen schnell gestrickten, einfachen Schal in etwas Geschenkwürdigeres. Darüber hinaus ist es einfach, Fransen mit vielen kreativen Möglichkeiten in Farbe, Länge, Dicke und Anzahl hinzuzufügen!

Rand: Wie lange, wie dick, wie viele

Wenn Sie Makramee gemacht haben, haben Sie vielleicht gelernt, wie man einen Lerchenkopfknoten macht, und einen Lerchenkopfknoten verwenden Sie, um Randgruppen an Ihr Projekt anzuhängen. Jede Fransengruppe besteht aus mehreren doppelt gefalteten Garnsträngen, wobei das gefaltete Ende mit einer Häkelnadel durch den Stoff gezogen wird, den Sie fransen. Die geschnittenen Garnschwänze werden durch die Falte gesteckt und gezogen, um den Knoten zu straffen.

Fransen können jede Länge haben, die Sie mögen, aber Sie werden sie normalerweise zwischen sechs Zoll und einem Fuß finden. Schneiden Sie für 6-Zoll-Fransen 12-Zoll-Garnstränge; Schneiden Sie für einen Fuß Rand zwei Fuß Stränge. Wenn Sie feststellen, dass der Rand etwas zu lang ist, können Sie die Strangenden immer abschneiden. Wenn sie jedoch zu kurz sind, müssen Sie bei Null anfangen.

Fransen können auch aus so vielen oder so wenigen Garnsträngen hergestellt werden, wie Sie möchten. Drei Stränge sind eine schöne Mindestanzahl für den allgemeinen Gebrauch, da sie sechs Stränge erzeugen, die an jeder Randgruppe hängen. Sie sollten dies auch anhand Ihres Garns messen. Sperrige Garne erzeugen volle Quasten mit nur einem oder zwei Fäden.

Schließlich können Sie so viele Randgruppen haben, wie am Rand Ihres Projekts passen, oder nur wenige. Die individuellen Vorlieben in diesen Fragen variieren, aber die meisten Leute finden, dass eine ungerade Anzahl von Gruppen besser aussieht - drei, fünf oder sieben sind für die meisten Projekte geeignet.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schere
  • Lineal, Maßband oder ein anderes Messgerät
  • Häkelnadel

Materialien

  • Projekt oder Farbfeld, das gesäumt werden soll
  • Garn für Fransen

Anleitung

  1. Planen Sie die Länge Ihres Garns

    Stellen Sie zunächst fest, welche Garnlänge Sie benötigen, wie viele Fäden Sie möchten und wie viele Streifengruppen Sie benötigen. Schneiden Sie einige Erkundungslängen in Ihr Projektgarn oder in Schrottgarn, falten Sie sie und halten Sie sie bis zum Rand, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie der Rand aussehen wird.

    1. Entscheide, wie lange du deinen Pony machen willst. Verdoppeln Sie diese Zahl, um die Länge des Randstrangs zu erhalten.
    2. Entscheiden Sie, wie viele Stränge sich in Ihren Randgruppen befinden. Denken Sie daran, dass jeder Garnstrang Ihrem Pony zwei Längen hinzufügt! Zum Beispiel ergeben drei Garnstränge eine sechssträngige Streifengruppe.
    3. Entscheiden Sie, wie viele Randgruppierungen Sie am Rand Ihres Projekts wünschen.

    Trinkgeld

    Wenn Sie beabsichtigen, das gesamte Garn für ein Projekt zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie genug für Quasten haben, indem Sie die erforderlichen Längen abschneiden, bevor Sie mit dem Stricken beginnen.

  2. Platzieren Sie Randgruppen

    Markieren Sie die Platzierung Ihrer Randgruppen auf Ihrem Stück mit Stichmarkierungen, Sicherheitsnadeln oder einem Stück Schrottgarn, um eine visuelle Referenz für das Anbringen Ihres Randes zu erhalten.

    Beginnen Sie in der Mitte der Arbeit und platzieren Sie eine Gruppierung an beiden Enden. Platzieren Sie die Randgruppen gleichmäßig zwischen der Mitte und dem Ende auf beiden Seiten der Mitte.

    Wenn Sie mit der Anzahl der Gruppen zufrieden sind, ist es Zeit, Garn zu schneiden!

  3. Randstränge abschneiden

    Multiplizieren Sie die Anzahl der Streifenstränge mit der Anzahl der Streifengruppen, die Sie an Ihr Projekt anhängen. Wenn Sie beispielsweise am Ende Ihres Projekts sieben Streifengruppen haben und jede Gruppe drei Garnstränge hat, müssen Sie 7 x 3 = 21 Garnlängen schneiden.

    • Verwenden Sie ein Lineal, ein Maßband, ein Stück Pappe oder ein anderes Messgerät, um alle Randstränge gleich lang zu schneiden.
  4. Randgruppen vorbereiten

    Teilen Sie die Stränge in Stapel, einen Stapel für jede Quaste, die Sie benötigen. Richten Sie jeden Stapel so aus, dass die Fäden ausgerichtet sind. Falten Sie den Stapel in zwei Hälften und bilden Sie eine Schleife.

  5. Befestigen Sie den Rand

    Platzieren Sie Ihre Randgruppen etwa einen halben Zoll innerhalb der Projektkante, nicht direkt an der Seite Ihres Strick- oder Häkelvorgangs. Wenn Sie sie hier platzieren, können Sie leichter sehen, was Sie tun, und der Rand wird gleichmäßiger hängen.

    Wählen Sie eine Seite, die rechte Seite oder die falsche Seite, auf der Sie arbeiten möchten. Beides ist in Ordnung, sei einfach konsistent, damit alle Knoten gleich aussehen. Beginnen Sie wie beim Platzieren der Marker damit, Ihre erste Streifengruppe in der Mitte anzubringen, nachdem Sie den Marker entfernt haben.

    1. Führen Sie die Häkelnadel durch den Stoff und achten Sie darauf, dass Sie zwischen den Maschen und nicht durch das Garn selbst gehen.
    2. Halten Sie eine der gefalteten Randgruppen fest, nehmen Sie den Haken unter die Schlaufenfalte, achten Sie darauf, dass Sie jeden Strang fangen, und ziehen Sie ihn halb durch den Stoff.
    3. Nehmen Sie den Haken heraus; Bringen Sie die Enden des Garns über die Stoffkante und stecken Sie sie durch die Schlaufe. Ziehen Sie die Enden fest, um den Vorgang abzuschließen.

    Befestigen Sie die Randgruppen auf beiden Seiten, indem Sie die gleichen Schritte ausführen. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig und ersetzen Sie die Markierungen durch Fransen.