Verbindungselemente für die Holzbearbeitung: Arbeiten mit Holzschrauben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Entspannen Sie Bilder / Getty Images

Fast alle Holzbearbeitungsprojekte erfordern irgendeine Form mechanischer Verstärkung, und für die strukturelle Tischlerei bedeutet dies normalerweise Holzschrauben, oft in Kombination mit Holzleim. Schrauben sind die Hauptmethode zum Verbinden von Holz mit Holz. Wenn sie in Kombination mit Klebstoff richtig ausgeführt werden, können Schraubverbindungen nahezu unzerstörbar sein. Schrauben sind auch das Hauptmittel zum Anbringen von Metallzubehör wie Scharnieren, Schlössern und anderen Beschlägen.

Obwohl viele verschiedene Arten von Schrauben zum Befestigen von Holz verwendet werden, sind viele hauptsächlich für Bauarbeiten geeignet, und eine relativ kleine Anzahl von Arten wird üblicherweise in Feinholzbearbeitungsprojekten verwendet. Wenn Fachleute von "Holzschrauben" sprechen, verwenden sie den Begriff häufig, um die Arten von Schrauben zu bezeichnen, die bei Holzbearbeitungsprojekten üblich sind, nicht diejenigen, die bei Bauarbeiten, Trockenbauarbeiten oder beim Bau von Decks oder Zäunen verwendet werden.

Alle Holzschrauben haben scharfe, aggressive Gewinde und einen keilförmigen Schaft, der in Holz geschnitten und gebohrt wurde. Innerhalb dieser Gesamtdefinition gibt es jedoch viele Unterschiede in Bezug auf Typen und Stile. Holzschrauben können auf verschiedene Arten kategorisiert werden: nach Antriebstyp (die Mittel, mit denen der Kopf der Schraube in das Holz gedrückt wird), nach Kopfform, nach Stärke (Dicke des Schraubenschafts), nach Länge und nach Typ aus Metall in der Schraube verwendet.

Laufwerkstyp

Die erste Form der Klassifizierung für Holzbearbeitungsschrauben richtet sich nach der Form der Schlitze, mit denen die Schrauben in das Holz eingetrieben werden. Es gibt verschiedene Formen:

  • Schlitz: Dies ist der traditionelle Schraubenstil mit einem geraden Schlitz über dem Kopf der Schraube. Es ist ein klassisches Design, aber Schraubendreher können dazu neigen, aus dem Schlitz zu rutschen, insbesondere wenn Schrauben mit einem Bohrer eingeschraubt werden. Schlitzschrauben werden von Holzarbeitern, die andere Antriebstypen bevorzugen, die beim Fahren weniger leicht rutschen, nicht mehr häufig verwendet, es sei denn, sie werden aus Gründen der Echtheit verwendet.
  • Phillips (Kreuzkopf): Dieser Stil wurde in den 1930er Jahren entwickelt, um das Rutschproblem zu beheben, das bei geschlitzten Schraubenköpfen auftrat. Durch die gekreuzten Schlitze greifen die Schraubendreher beim Eintreiben der Schrauben besser. Es ist ein beliebter Stil unter Holzarbeitern, obwohl neuere Antriebstypen allmählich an Beliebtheit gewinnen.
  • Vierkantkopf : Dieser relativ neue Typ ist so konzipiert, dass er besser greift und dem Abisolieren besser widersteht als herkömmliche Flachkopf- und Kreuzschlitzschrauben. Eine andere Variante hat eine sechseckige vertiefte Antriebsöffnung. Der Schraubendreher oder Bohrer ist so geformt, dass er zur Aussparung im Schraubenkopf passt.
  • Sternantrieb : Die Köpfe dieser Schrauben haben sternförmig konfigurierte Schlitze mit sechs oder acht Seiten, wie ein übertriebener Kreuzschlitzkopf. Diese Schrauben werden am häufigsten für strukturelle Verbindungen verwendet, bei denen zum Antreiben der Schrauben eine erhebliche Kraft erforderlich ist. Es gibt verschiedene Variationen dieses Typs mit Laufwerksformen, die für den Hersteller einzigartig sind. Torx ist die bekannteste Marke. andere sind Pozidrive und Polydrive mit jeweils leicht unterschiedlicher Laufwerksform.

Es gibt viele andere Antriebsformen in Holzschrauben, die von mehreren Variationen des Kreuzschlitzkopfes bis zu verschiedenen polygonförmigen Antrieben reichen. Einige kombinieren sogar Antriebstypen, wie z. B. das PoziSquare, das mit einem sternförmigen Treiberbit, einem quadratischen Treiberbit oder einem speziellen Bit, das beide Formen kombiniert, angetrieben werden kann. Die meisten davon werden jedoch häufiger in Konstruktionsschrauben verwendet und sind in der Feinholzbearbeitung weniger verbreitet.

Kopfformen

Holzschrauben werden auch nach der Form ihrer Köpfe kategorisiert. Es gibt verschiedene Arten von Holzschraubenköpfen, aber drei Arten sind bei weitem die gebräuchlichsten:

  • Flachkopfschrauben passen in sich verjüngende Aussparungen, wie z. B. die Löcher in den Scharnieren, und liegen bei ordnungsgemäßem Antrieb bündig mit der Oberfläche auf. Die sich verjüngende Form des Kopfes macht sie selbstsenkend - sie fahren sich praktisch bündig mit der Oberfläche des Holzes. Oder sie können in Senkbohrungen mit Gegenbohrung eingetrieben werden, damit die Schraubenköpfe unter der Holzoberfläche liegen können. Diese haben die größte Haltekraft aller Standard-Holzbearbeitungsschrauben.
  • Rundkopfschrauben haben eine abgerundete Oberseite mit einer flachen Unterseite und nicht die sich verjüngende Form von Flachkopfschrauben. Rundkopfschrauben werden typischerweise zum Befestigen von Gegenständen an Holz verwendet.
  • Ovalkopfschrauben (auch als Pan-Head bezeichnet) sind eine Kombination der beiden vorherigen Schrauben mit einem Kopf, der sich unten leicht verjüngt, oben jedoch leicht abgerundet ist. Dadurch kann sich die Schraube teilweise in das Holz einbetten, während der Kopf für ein dekorativeres Aussehen etwas über der Oberfläche bleibt, als dies mit einer Rundkopfschraube möglich ist.

Es gibt auch andere Kopfformen für spezielle Zwecke, einschließlich:

  • Zylinderschrauben (auch Linsenkopf bekannt) haben Köpfe mit einer zylindrischen Form. Der Name "Käsekopf" soll von der Ähnlichkeit mit flachen Käserädern abgeleitet sein. Eine als Füllkopfschraube bekannte Variante hat eine leicht abgerundete Oberseite zum Schraubenkopf.
  • Fachwerkkopfschrauben (manchmal auch als "Pilzkopf" -Schrauben bezeichnet) haben einen ovalen Kopf, der jedoch flacher und größer ist als der einer herkömmlichen Ovalkopfschraube. Diese eignen sich gut für Anwendungen wie die Montage von Schubladenführungen, bei denen Sie eine Schraube mit guter Haltekraft benötigen, die jedoch nicht zu weit herausragt.
  • Unterlegscheibenschrauben ähneln Rundkopfschrauben mit kleinen Unterlegscheiben, die in die Köpfe eingeschmolzen sind. Die zusätzliche Oberfläche an der Unterseite des Kopfes verhindert, dass die Schrauben zu tief sinken, was bei der Verwendung von Leistungstreibern hilfreich sein kann. Es gibt verschiedene Variationen dieses Designs, die unter Namen wie "Waferkopf" oder "Superwaschkopf" geführt werden.

Illustration: Die Fichte / Joshua Seong

Messgeräte

Holzschrauben werden mit einem numerischen Messgerät bewertet, das ihren Schaftdurchmesser angibt. Je größer das Messgerät, desto dicker die Schraube. Die gesamte Palette der Schraubenstärken reicht von Nr. 2 bis Nr. 24, aber die meisten Heimzentren führen Holzschrauben in Stärken von etwa 5, die einen Schaft haben, der etwas dicker als 1/8 Zoll ist, bis zu einem 14-Gauge, der eine hat Schaft etwa 1/4 Zoll im Durchmesser. In den Vereinigten Staaten werden Holzschrauben, die größer als 12 Gauge sind, normalerweise nach ihrer imperialen Größe aufgelistet, beginnend bei 1/4 Zoll.

Schraubenlängen

Der letzte große Unterschied zwischen Schrauben besteht in der Länge der Schraube. Die meisten Holzhöfe und Heimzentren führen je nach Stärke Schrauben in Längen von 1/2 Zoll bis 4 Zoll.

Material

Holzbearbeitungsschrauben bestehen im Allgemeinen alle aus Stahl, aber nicht alle Stähle sind gleich.

  • Stahl: Die standardmäßigen glänzenden Holzbearbeitungsschrauben, mit denen fast jeder vertraut ist, bestehen aus geschmiedetem Standardstahl. Diese sind jedoch nicht besonders feuchtigkeitsbeständig und daher nicht die beste Wahl für Außenprojekte wie Terrassen- oder Terrassenmöbel.
  • Edelstahl : Die meisten Arten von Standard-Holzbearbeitungsschrauben sind auch in Edelstahlversionen erhältlich. Obwohl sie teurer sind, weisen sie eine gute Rostbeständigkeit auf, was sie zu einer guten Wahl für Gartenmöbelprojekte macht.
  • Gehärteter Stahl: Gehärteter Stahl wird häufig für Schrauben verwendet, die als "Konstruktionsschrauben" oder "Mehrzweckschrauben" bekannt sind. Sie haben andere Arten von Gebrauchsschrauben zum Herstellen versteckter struktureller Verbindungen weitgehend ersetzt und sind besonders gut für Möbel geeignet. Diese Schrauben sind hart genug, um die härtesten Materialien zu durchdringen, ohne Pilotlöcher zu bohren, und sie brechen selten. Zu den gebräuchlichen Markennamen gehören GRK Fasteners, SPAX, PowerPro und Sabre Drive. Wenn sie verzinkt oder mit einer anderen Beschichtung behandelt sind, haben sie eine gute Rostbeständigkeit und können im Freien verwendet werden.
  • Messing: Messing-Holzbearbeitungsschrauben sind im Vergleich zu Stahl relativ weich, aber sie sind eine gute Wahl, wenn die Schraubenköpfe freigelegt werden. Sie werden häufig zum Anbringen von Türscharnieren und anderen Beschlägen verwendet, da das gelbe Metall attraktiver ist als glänzende, silberfarbene Schrauben.

Weitere Überlegungen

Hartholz ist ziemlich spröde und kann Risse bekommen, wenn Sie die Schrauben in das Holz einschlagen, ohne zuvor versenkte Pilotlöcher zu bohren. Wenn Sie die Köpfe von Holzschrauben vollständig verbergen möchten, indem Sie sie mit Holzstopfen oder -kappen abdecken, kann das Pilotloch versenkt werden, sodass der Schraubenkopf vollständig unter der Holzoberfläche liegt.

Wählen Sie außerdem eine Schraube, die so lang wie möglich ist, ohne durch die Rückseite des Aufnahmestücks zu stechen. Dies wird dazu beitragen, eine starke Verbindung sicherzustellen, ohne das Empfangsstück zu verunstalten.