Tipps zum Auftragen von Polyurethan für ein perfektes Finish

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

BanksPhotos / Getty Images

Polyurethan wird weithin als eine der haltbarsten und dennoch einfach aufzutragenden Holzschutzoberflächen verehrt. Polyurethane sind üblicherweise sowohl in Formeln auf Ölbasis als auch in Formeln auf Wasserbasis erhältlich, und es gibt geringfügige Unterschiede zwischen den beiden in Bezug auf Leistung und Anwendung. Standard-Polyurethan wird mit einem Pinsel aufgetragen, es gibt jedoch auch Wischformeln, die mit einem Lappen aufgetragen werden, sowie Sprühlackierungen in Aerosoldosen. Unabhängig von der Art, die Sie verwenden, sind nur wenige Oberflächen so geeignet wie Polyurethan für die schützenden Decklacke, wenn Ihr Projekt stark abgenutzt ist.

Die Fichte / Chelsea Damraksa

Welches ist Polyurethan auf Öl- oder Wasserbasis?

Die Entscheidung für ein Polyurethan auf Öl- oder Wasserbasis hängt weitgehend von Ihrem Projekt und Ihren Vorlieben ab. Polyurethane auf Ölbasis sind etwas einfacher anzuwenden und können weniger temperamentvoll sein als Formeln auf Wasserbasis. Sie sind auch etwas dicker und enthalten mehr Feststoffe. Sie erfordern zwei oder drei Schichten, während Poly auf Wasserbasis drei oder vier Schichten benötigt. Polyurethan-Oberflächen auf Ölbasis sind jedoch anfällig für Pinselspuren und es dauert viel länger, bis sie getrocknet sind. Dies kann Ihr Projekt verlangsamen und möglicherweise das Risiko erhöhen, dass Ihre Oberfläche vor dem Trocknen Insekten oder Staub enthält.

Polyurethanversionen auf Wasserbasis trocknen viel schneller, sind etwas selbstnivellierender und riechen beim Auftragen weniger als Versionen auf Ölbasis. Auf der anderen Seite neigt Poly auf Wasserbasis dazu, die Maserung des Holzes zu erhöhen, ist anfällig für Wasserzeichen und kann temperamentvoll sein, wenn es auf einige Holzflecken aufgetragen wird.

Farbe ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal. Polyurethan auf Ölbasis verleiht Holz normalerweise einen warmen Bernsteinschimmer, insbesondere leichteren Holzarten wie Weißeiche, Ahorn oder Birke. Formeln auf Wasserbasis sind im Allgemeinen neutraler oder klarer. Poly auf Wasserbasis sieht im weiteren Verlauf milchig weiß aus, wird jedoch beim Trocknen klar.

Tipps zum Arbeiten mit Polyurethan

Zunächst einmal eine Dose Polyurethan umrühren - niemals schütteln. Warum? Durch Schütteln einer Dose Polyurethan werden zahlreiche Blasen in das Produkt eingebracht, die sich in Ihrem endgültigen Finish zeigen. Rühren Sie das Produkt stattdessen vor jedem Gebrauch vorsichtig, aber gründlich um.

Tragen Sie das Finish an einem sauberen, gut belüfteten Ort auf. Das Trocknen von Polyurethan dauert Stunden und nicht Minuten. Das ist viel Zeit, damit sich Staub absetzt oder Insekten auf der Oberfläche landen und das Endprodukt beschädigen. Sowohl Produkte auf Wasserbasis als auch Produkte auf Ölbasis geben beim Trocknen starke Dämpfe ab (obwohl Ölbasis deutlich schlechter ist), daher ist eine ordnungsgemäße Belüftung ein Muss. Beenden Sie Ihre Arbeit nur nicht im Freien, wo Sie Staub, Insekten und andere fliegende Zielruiner nicht kontrollieren können.

Es ist am besten, Polyurethan auf ebene (wie ebene) Oberflächen aufzutragen, damit sich das Finish selbst nivellieren kann und weniger tropft. Beim Auftragen von Polyurethan auf vertikale Oberflächen können Tropfen oder Läufe auftreten. Minimieren Sie dieses Problem, indem Sie dünnere Schichten auftragen oder von Standard-Bürstpoly auf Wisch- oder Sprühbeschichtung umsteigen, die beide in sehr dünnen Schichten aufgetragen werden können. Wenn Sie am Ende Läufe oder Tropfen haben, versuchen Sie, diese beim Schleifen zwischen den Schichten zu schleifen, oder entfernen Sie sie vorsichtig mit einer scharfen Rasierklinge (gefolgt von Schleifen, um den Makel zu federn).

Überprüfen Sie Ihre Arbeit mit einem hellen Seitenlicht, während Sie jeden neuen Anstrich während des Auftragens beenden. Kauere dich hin, damit du siehst, wie das Licht von der Oberfläche reflektiert wird. Dies hebt Unvollkommenheiten hervor, wie Unebenheiten, Blasen, hässliche Pinselspuren und Flecken, die Sie einfach übersehen haben oder bei denen das Finish zu hell ist. Sie können diese Probleme beheben, wenn das Finish noch feucht ist, jedoch nicht, sobald es sich eingerichtet hat.

Das Holz vorbereiten

Wie bei allen Holzoberflächen hängen gute Ergebnisse von glatten, sauberen Holzoberflächen ab, bei klaren Oberflächen wie Polyurethan verdoppelt sich dies jedoch. Schleifen Sie Ihr Holz mit mindestens 220er Schleifpapier. Bei offenkörnigen Hölzern (wie Eiche, Esche oder Walnuss) können Sie vor dem Polyurethan einen Holzmaserungsfüller auftragen, um eine ultra-glatte Oberfläche zu erhalten.

Reinigen Sie das Holz sehr gründlich, um Schleifstaub vor jeder neuen Schicht Polyurethan mit einem Staubsauger (falls verfügbar) und einem Hefttuch zu entfernen. Sie können auch einen mit Lösungsbenzin angefeuchteten Lappen (für ein Poly auf Ölbasis) oder ein mit denaturiertem Alkohol angefeuchtetes Käsetuch (für ein Poly auf Wasserbasis) verwenden.

Anwendung von Polyurethan auf Ölbasis

Sie können Polyurethane auf Ölbasis mit Lösungsbenzin oder Naphtha verdünnen. Für die meisten Anwendungen ist dies jedoch nicht erforderlich. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers auf dem Produktetikett. Durch das Ausdünnen kann das Finish mit weniger Ablagerungen in feine Details und Ecken und Winkel fließen.

Tragen Sie Poly auf Ölbasis mit einem Pinsel mit feinen Borsten (natürliche oder synthetische Borsten) oder einem Schaumpinsel auf. Vermeiden Sie preiswerte Borstenbürsten, da diese dazu neigen, offensichtliche Pinselstriche zu hinterlassen. Schaumbürsten sind kostengünstig (und wegwerfbar) und eignen sich gut für die meisten ebenen Flächen. Borstenbürsten eignen sich besser für geformte Kanten und feine Details.

Bürsten Sie das Polyurethan so auf, dass die Pinselstriche parallel zur Maserung des Holzes sind. Verwenden Sie eine ausreichende, aber nicht zu dicke Deckschicht. Vervollständigen Sie jeden Bereich mit langen, geraden Strichen, um so viele Blasen wie möglich auszubürsten. Die wenigen verbleibenden Blasen verschwinden normalerweise innerhalb von Augenblicken.

Nachdem die erste Schicht vollständig getrocknet ist (gemäß den Anweisungen des Herstellers), schleifen Sie die gesamte Oberfläche (wiederum parallel zur Maserung) leicht mit Schleifpapier der Körnung 320. Das Polyurethan lässt sich leicht schleifen. Achten Sie daher darauf, dass Sie nicht durch die dünne Schicht schleifen und den Fleck oder das Holz darunter beschädigen. Entfernen Sie den Staub mit einem Staubsauger und einem Hefttuch, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.

Wiederholen Sie diese Schritte, bis das gewünschte Schutzniveau erreicht ist. Zum Schutz sind mindestens zwei Schichten erforderlich, aber Böden und alles andere, das starken Verschleiß oder gelegentliche Feuchtigkeit aufweist, sollte mindestens drei Schichten erhalten. Jeder Anstrich macht das Finish auch etwas glatter. Nach dem letzten Anstrich können Sie das Finish mit Stahlwolle Nr. 0000 auf einen gleichmäßigen Glanzgrad ausreiben, gefolgt von einer Anwendung von Pastenwachs für einen schönen Glanz.

Anwendung eines Polyurethans auf Wasserbasis

Polyurethane auf Wasserbasis passen nicht gut zu Flecken auf Ölbasis. Wenn Sie also über Flecken auftragen, sollten Sie die gebeizte Oberfläche leicht "aufrauen", bevor Sie Polyurethan auf Wasserbasis mit synthetischer Stahlwolle auftragen. Da sich Öl und Wasser nicht vermischen, verhindert dies, dass das Polyurethan auf der Oberfläche perlt, wie Wasser auf einem frisch gewachsten Auto.

Die grundlegende Anwendungstechnik für Poly auf Wasserbasis ähnelt der für Poly auf Ölbasis. Tragen Sie eine sehr dünne Schicht Polyurethan mit einem feinen Pinsel, einem Schaumstoffpad oder einem Tuch auf. Arbeiten Sie mit dem Korn und vermeiden Sie es, zu viel Polyurethan aufzutragen, um ein Anheben des Korns zu vermeiden.

Die erste Schicht sollte innerhalb weniger Stunden trocken sein, und Sie können dann eine zweite Schicht auftragen. Wenn Sie auf diese Weise auftragen, müssen Sie möglicherweise nicht wie bei Poly auf Ölbasis zwischen den Schichten schleifen. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers. Planen Sie mindestens drei Schichten Poly auf Wasserbasis für leicht genutzte Projekte und mindestens vier Schichten für Böden und alle Teile ein, die maximalen Schutz benötigen.

Polyurethane zum Abwischen und Sprühen

Der Hauptvorteil von Wisch- und Sprühpolyurethanen ist die Dünnheit. Beide können in ultradünnen Schichten aufgetragen werden, die zu weniger Ablagerungen in Ecken und Winkeln führen, vorausgesetzt, Sie tragen nicht zu viel auf. Wischpoly wird mit einem sauberen, fusselfreien Lappen aufgetragen. Spray Poly geht genauso weiter wie Sprühfarbe. Einige Holzarbeiter verwenden gerne Spray Poly für einen dünnen Decklack über Basislacken aus herkömmlichem Polyurethan, um einen endgültigen glatten Anstrich ohne Pinselstriche zu erzielen.

Sowohl Wisch- als auch Sprühformeln sind eine gute Lösung für schwierige Anwendungen wie feine Details oder vertikale Oberflächen. Die leichte Anwendung reduziert Tropfen und Ablagerungen. Der Hauptnachteil dieser dünneren Formeln besteht darin, dass Sie wahrscheinlich mehr Schichten für eine gute Schutzschicht benötigen - vielleicht fünf oder sechs Schichten anstelle von zwei oder drei mit herkömmlichem aufgestrichenem Poly.