Kostenlose tragbare Gehrungssägen Standpläne

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Baupläne

Die Fichte / Chris Baylor

Die Verbundgehrungssäge, gelegentlich auch als Kappsäge bezeichnet, ist das Werkzeug der Wahl, wenn Holzbearbeitungsprojekte Verbundwinkel und präzise Querschnitte erfordern. Bei der Arbeit mit einer Verbundgehrungssäge in einem Holzgeschäft befindet sich normalerweise links und rechts von der Gehrungssäge ein langer Tisch, um den Bestand mit dem Tisch der Gehrungssäge in Einklang zu halten.

Wenn Sie jedoch nicht im Holzgeschäft sind, können Sie eine Verbundgehrungssäge am besten mit einem tragbaren Gehrungssägenständer verwenden. So wie es viele Modelle von Gehrungssägen gibt, gibt es zahlreiche Versionen von zusammengesetzten Gehrungssägenständern, die im Handel erhältlich sind. Trotzdem hat jedes Modell einige Nachteile. Manchmal sind sie zu schwierig einzurichten oder haben keine geeigneten Stützen für lange Lagerbestände. Viele Modelle sind auch ziemlich teuer.

Nachdem wir die zahlreichen verfügbaren Gehrungsständer untersucht hatten, entschieden wir uns, einen zu bauen. Wir haben für fast das gesamte Stück (mit Ausnahme des Tisches mit der Säge) druckbehandeltes Material verwendet, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. In unserem Fall war fast der gesamte Bestand für den Stand von früheren Projekten übrig geblieben.

Letztendlich hatten wir einen sehr starken 12 Fuß langen Ständer, der leicht in sechs leicht transportierbare Teile zerlegt und in Sekunden wieder aufgebaut werden konnte.

Schwierigkeitsgrad

  • Holzbearbeitung: Mittel bis schwer
  • Fertigstellung: Keine erforderlich

Zeit zu vervollständigen

  • 4-5 Stunden

Empfohlene Werkzeuge

  • Verbundgehrungssäge
  • Kreissäge
  • Bohrmaschine

Benötigte Materialien

  • 1 Stück 2x6x12-Fuß behandeltes Holz
  • 2 Stücke 2x6x8-Fuß behandeltes Holz
  • 5 Stück 2x4x8-Fuß behandeltes Holz
  • 2 x 3 Fuß großes Stück 3/4-Zoll-Spanplatte mit Melaminüberzug
  • 4 Stück 3 Fuß lange Schrauben mit einem Durchmesser von 1/2-Zoll mit jeweils zwei Unterlegscheiben, einer Sicherungsscheibe und einer Mutter
  • 2-1 / 2-Zoll-Deckschrauben
  • 1-5 / 8-Zoll-Deckschrauben
  • Kombinationsquadrat
  • Meißel
  • Handsäge
  • Bleistift
  • Kompass

Erstellen Sie die Table Support Boxes

Die Fichte / Chris Baylor

Um mit dem Bau unserer Gehrungssägenständerpläne zu beginnen, müssen wir die Stützstruktur unter dem Sägetisch herstellen. Die Säge sitzt auf einem Stück melaminbeschichteter Spanplatte, die wiederum an zwei kastenartigen Strukturen aus druckbehandeltem Holz befestigt ist.

Schneiden Sie mit Ihrer Gehrungssäge (mit einigen temporären Schaftstützen) vier Längen druckbehandelten 2x6 mit einer Länge von 31 Zoll für die Seiten. Schneiden Sie vier weitere bei 10-1 / 4 Zoll für die Enden und zwei bei 7-1 / 4 Zoll für die Mittelstützen.

Wie bereits gezeigt, stoßen Sie eines der Endstücke an das Ende eines der Seitenteile an und befestigen Sie es mit einigen 2-1 / 2-Zoll-Deckschrauben. Verbinden Sie das gegenüberliegende Seitenteil mit der anderen Seite des Endstücks. Befestigen Sie dann das andere Ende auf die gleiche Weise. Zum Schluss platzieren Sie eines der Mittelstücke genau in der Mitte zwischen den Seiten und verbinden Sie es mit Deckschrauben.

Wiederholen Sie dies mit den restlichen Teilen, um eine zweite Kastenstruktur zu erstellen.

Befestigen Sie den Sägetisch

Die Fichte / Chris Baylor

Nachdem die beiden Unterkonstruktionen fertiggestellt sind, befestigen wir nun den Sägetisch an der Baugruppe. Positionieren Sie auf einem Ladentisch die beiden Kastenbaugruppen parallel zueinander (entlang der Längsseiten), wobei dazwischen ein Stück 2x6 als Abstandhalter fungiert. Stellen Sie sicher, dass die beiden Felder gleichmäßig ausgerichtet sind.

Positionieren Sie ein 24 x 36 Zoll großes Stück Melamin-beschichtete Spanplatte mit einer Dicke von 3/4-Zoll auf der Baugruppe und zentrieren Sie es gleichmäßig auf allen vier Seiten (auf allen vier Seiten sollte sich eine 1-Zoll-Laibung befinden). Befestigen Sie die Baugruppe mit 1-5 / 8-Zoll-Deckschrauben an der Baugruppe. Entfernen Sie den Abstandshalter und legen Sie die Baugruppe für eine Weile beiseite.

Beginnen Sie mit den Beinbaugruppen

Die Fichte / Chris Baylor

Wenn der Sägetisch fertig ist, konzentrieren wir uns darauf, die beiden Beinbaugruppen zur Unterstützung des Ständers zu bauen. Dieser Schritt ist etwas knifflig. Arbeiten Sie daher sorgfältig und überprüfen Sie Ihre Messungen, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen. Der obere Schnitt jedes der vier Beine muss geschnitten werden.

Schneiden Sie mit Ihrer Gehrungssäge vier Stücke von 2x4 (behandelt) auf eine Länge von 40 Zoll. Stellen Sie dann Ihre Verbundgehrungssäge auf eine 20-Grad-Gehrung (links) mit einer etwa 7-Grad-Abschrägung (nach links abgewinkelt) ein. Stellen Sie die Lagerhalterung direkt vor die Gehrungssäge.

Richten Sie mit Ihrem Kombinationsquadrat eine 2x4 an der Kante senkrecht zum Zaun der Gehrungssäge aus. Halten Sie das Stück mit Ihren Händen sicher von der Klinge weg, entfernen Sie das Kombinationsquadrat und schneiden Sie die zusammengesetzte Gehrung am Bein (wie oben gezeigt). Es ist ratsam, das Stück mit einer Klammer zu sichern, da beim Drehen der Klinge versucht werden kann, das Stück beim Schneiden zu verschieben. Schneiden Sie zwei der vier Beine auf diese Weise.

Um die Unterseite des Beins zu schneiden, messen Sie 32 Zoll von der langen Spitze und machen Sie eine Markierung. Positionieren Sie den Schaft gegen den Zaun an der Kante mit dem längsten Punkt auf der oberen hinteren Stelle. Stellen Sie die Abschrägung auf 15 Grad nach links ein und schneiden Sie das Bein an der Markierung quer. Dies sollte ermöglichen, dass die Unterseite des Beins flach auf dem Boden sitzt, wenn die Baugruppe angebracht ist. Wiederholen Sie mit dem anderen Bein.

Drehen Sie anschließend die Gehrung um 20 Grad nach rechts und die Abschrägung um 7 Grad nach rechts. Schneiden Sie die Spitzen der beiden anderen Beine auf die gleiche Weise ab (senkrecht zum Zaun positioniert). Stellen Sie dann die Abschrägung auf 15 Grad nach rechts ein und schneiden Sie die Unterseite der beiden Beine auf die gleiche Länge wie die ersten beiden Beine.

Tipp: Wenn Sie die Beine auf 32 Zoll Länge schneiden, befindet sich die Schneidfläche der Gehrungssäge etwa 34 Zoll über dem Boden. Passen Sie die Beinlänge entsprechend an, um eine höhere Schnittfläche zu erzielen.

Bringen Sie eine Querstrebe an

Die Fichte / Chris Baylor

Nehmen Sie jeweils eines aus den zwei verschiedenen Sätzen von Beinen, die Sie im letzten Schritt geschnitten haben, und richten Sie die oberen Schnitte so aus, dass die Beine gespreizt sind (20 Grad in jede Richtung). Legen Sie ein Stück Material zwischen die beiden oberen Schnitte und klemmen Sie die Teile wie in der Abbildung auf dieser Seite gezeigt zusammen.

Messen Sie 2 Zoll von oben nach unten und ziehen Sie eine Bleistiftlinie über die beiden Beine senkrecht zum Abstandshalter, der die beiden Beine trennt. Dies markiert die Oberkante der Querstrebe für diese Seite der Beinbaugruppe. Messen Sie die Länge dieser Linie über die beiden Beine.

Stellen Sie Ihre Gehrungssäge auf Null-Grad-Abschrägung, aber auf 20-Grad-Gehrung und schneiden Sie ein Stück 2x4-Material mit dem Maß über die beiden Beine als Kurzpunkt-zu-Kurzpunkt-Maß für diesen Block. Sie sollten mit einem trapezförmigen Stück Lager enden.

Befestigen Sie dieses Teil an der abgebildeten Markierung mit einigen langen Deckschrauben.

Drehen Sie die Baugruppe um und wiederholen Sie den gesamten Vorgang. Fügen Sie auf der gegenüberliegenden Seite der Beinbaugruppe eine weitere kurze Querstrebe in gleicher Höhe hinzu. Entfernen Sie den Abstandshalter, nachdem die zweite Querstrebe angebracht wurde.

Wiederholen Sie den gesamten Vorgang mit den beiden anderen Beinen.

Bringen Sie eine Stabilisierungsstrebe an

Die Fichte / Chris Baylor

Mit den Querstreben, die an jeder Seite der Oberseite der Beinbaugruppen angebracht sind, fügen wir als nächstes eine Stabilisierungsstrebe an der Unterseite der Beinbaugruppe hinzu. Die Höhe dieser Stütze ist nicht so wichtig, als nur sicherzustellen, dass sie sicher befestigt ist und sich an jedem Bein auf derselben Höhe befindet.

Messen Sie von der langen Stelle an der Unterseite eines Beins ungefähr 10-12 Zoll an der Ecke des Beins und machen Sie eine Markierung. Diese Markierung gibt an, wo die Oberseite der Stabilisierungsstrebe angebracht wird. Wiederholen Sie dies an derselben Stelle am gegenüberliegenden Bein.

Messen Sie den Abstand zwischen den beiden Markierungen. Wie im vorherigen Schritt ist dies der Short-Point-to-Short-Point auf einem Stück mit Trapezschnitt.

Schneiden Sie ein Ende der Stabilisierungsstrebe ab, während die Gehrungssäge auf 20 Grad Gehrung (Null-Grad-Abschrägung) eingestellt ist. Drehen Sie das Gerät um, messen Sie den kurzen bis kurzen Abstand und schneiden Sie die gegenüberliegende Seite ab. Mit Deckschrauben an der Beinbaugruppe befestigen.

Wiederholen Sie dies mit der gegenüberliegenden Baugruppe.

Tipp: Der kurze bis kurze Abstand sollte bei der zweiten Stabilisierungsstrebe der gleiche sein wie bei der ersten. Wenn sie unterschiedlich sind, kann es bei Verwendung des Ständers zu einem leichten Wackeln kommen.

Den Balken einkerben

Die Fichte / Chris Baylor

Nachdem die beiden Beinbaugruppen fertiggestellt sind, wenden wir uns dem Balken zu, der Hauptstütze des Projekts. Dieser Balken muss für jede Beinbaugruppe zweimal gekerbt werden, da sich die Kerben und Querstreben verbinden und den Ständer erheblich seitlich abstützen.

Messen Sie zu Beginn 30 Zoll von jedem Ende des 12 Fuß langen druckbehandelten 2x6. Markieren Sie mit Ihrem Kombinationsquadrat einen zur Mitte geneigten 75-Grad-Winkel (105 Grad von der gegenüberliegenden Seite des Winkels, wie in den Plänen gezeigt). Machen Sie eine Kreuzmarkierung 2-1 / 2 Zoll über der Linie. Markieren Sie an dieser Stelle eine 1 1/2 Zoll lange Linie senkrecht zum Winkel. Erstellen Sie vom Ende dieser Linie aus eine Linie in einem Winkel von 75 Grad (parallel zur ersten Linie) zurück zum unteren Rand des Balkens. Wiederholen Sie dies am anderen Ende des Balkens.

Positionieren Sie als Nächstes eine der Beinbaugruppen auf dem Boden in dem ungefähren Winkel, in dem das Gerät verwendet werden soll (wobei die Unterseite der Beine flach auf dem Boden liegt). Messen Sie den Abstand zwischen den höchsten Punkten der beiden Querstreben oben an der Beinbaugruppe (der Abstand sollte etwa 5 Zoll betragen).

Machen Sie eine Markierung in diesem Abstand von der ersten Markierung, die Sie in diesem Schritt gemacht haben (30 Zoll vom Ende entfernt), und markieren Sie eine zweite Kerbe an diesem Ende des Balkens genau so, wie Sie die erste an diesem Ende gemacht haben. Wiederholen Sie den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite (achten Sie darauf, den Abstand zwischen den Querstreben zu messen).

Verwenden Sie nun eine gekreuzte Handsäge und schneiden Sie die parallelen Linien der vier Kerben (insgesamt acht Schnitte). Verwenden Sie einen scharfen Meißel und lockern Sie die Enden der Kerben. Nehmen Sie sich Zeit, um sicherzustellen, dass Sie die Kerben sauber schneiden.

Positionieren Sie die Beine auf dem Balken

Die Fichte / Chris Baylor

Nachdem die Beinbaugruppen fertiggestellt und der Balken eingekerbt sind, ist es Zeit, den Ständer zusammenzubauen. Schieben Sie jede Beinbaugruppe auf den Balken und in die Kerben, wie in der Abbildung auf dieser Seite gezeigt. Die Querstreben jeder Beinbaugruppe sollten genau (aber nicht zu fest) in jedes Paar Kerben am Träger passen. Es kann nützlich sein, die Beinbaugruppe ein wenig zu wackeln, während Sie die Beine auf den Balken (oder von diesem weg) schieben. Wenn beide Beine mit dem Balken verbunden sind, drehen Sie das Gerät auf die Beine. Die Bein-Balken-Baugruppe sollte robust sein und kein Wackeln aufweisen. Sie sollten sich leicht auf den Balken lehnen oder in eine beliebige Richtung drücken können und er sollte stabil sein (vorausgesetzt, die Querstreben an den Beinbaugruppen sitzen ordnungsgemäß in jeder der Kerben).

Schrauben Sie die Säge an den Tisch

Die Fichte / Chris Baylor

Sobald die Balken- und Beinbaugruppen verbunden und stabil sind, wenden wir uns wieder dem Sägetisch zu und befestigen die Verbundgehrungssäge am Sägetisch.

Um diesen Schritt zu beginnen, nehmen Sie den Sägetisch, den Sie zuvor beiseite gelegt haben, und positionieren Sie ihn auf dem Balken. Die beiden Kastenstrukturen unter der Tischplatte sollten genau (aber nicht zu eng) über den Balken passen, ähnlich wie ein Sattel auf einem Pferd. Der Tisch sollte auf dem Balken stabil sein, aber möglicherweise ein leichtes Wackeln aufweisen (was die Genauigkeit der Säge nicht beeinträchtigen sollte).

Stellen Sie Ihre Verbundgehrungssäge mit dem Sägetisch auf dem Ständer auf den Tisch. Positionieren Sie die Säge so, dass der Zaun parallel zur anderen Seite des Balkens verläuft (wie Sie ihn betrachten). Wenn Sie es an dieser Stelle positionieren, kann das zu schneidende Material beim Schneiden direkt über dem Balken platziert werden.

Zentrieren Sie die Säge auf dem Tisch und markieren Sie die Positionen der Schraubenlöcher. (Die meisten Verbundgehrungssägen haben Schraubenlöcher mit einem Durchmesser von 1/2-Zoll. Wenn Ihr Gerät also Schrauben mit größerem oder kleinerem Durchmesser benötigt, müssen Sie diese entsprechend einstellen.) Entfernen Sie die Säge und bohren Sie die vier Löcher mit einem 1/2-Zoll-Paddel bisschen.

Setzen Sie die Säge wieder auf den Tisch und richten Sie die Schraubenlöcher an den Löchern im Tisch aus. Legen Sie eine große Unterlegscheibe zwischen den Sägeboden und den Tisch. Schieben Sie dann einen Bolzen durch jedes Loch in der Säge, durch die Unterlegscheibe und den Sägetisch. Schieben Sie an der Unterseite des Tisches eine große Unterlegscheibe, gefolgt von einer Sicherungsscheibe und einer Mutter auf jede Schraube. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Säge am Tisch zu befestigen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da Sie die Melamin-Tischplatte nicht beschädigen möchten.

Tipp: Wenn Sie nicht überdurchschnittlich groß und stark sind (oder an Hernien leiden), ist es wahrscheinlich eine gute Idee, sich von jemandem helfen zu lassen, wenn Sie den Sägetisch vom Balken entfernen oder beim nächsten Mal aufsetzen. Der Sägetisch mit der angebrachten Säge kann ziemlich schwer sein.

Bauen Sie die Stock Supports auf

Die Fichte / Chris Baylor

Im letzten Schritt dieser Pläne werden wir ein Paar Schaftstützen bauen, um den Schaft beim Schneiden auf der richtigen Höhe zu halten.

Schneiden Sie zunächst zwei Längen behandelter 2x4 bis 16 Zoll Länge und zwei weitere Längen bei 12 Zoll. Legen Sie diese Teile für den Moment beiseite.

Messen Sie die Höhe von der Oberseite des Melamintisches bis zur Basis des Gehrungssägetisches. Bei den meisten Sägen sollte diese Höhe zwischen 3 und 4 Zoll liegen. Wenn Sie die Dicke der Melamin-Tischplatte zu diesem Abstand hinzufügen, erhalten Sie die endgültige Höhe, die für jede Lagerstütze benötigt wird.

Als nächstes subtrahieren Sie diesen Abstand von der Breite von zwei 2x4s (die 7 Zoll betragen sollte). Legen Sie zur Überprüfung die Kante eines der 16-Zoll-Teile gegen die Kante eines der 12-Zoll-Teile und messen Sie die kombinierte Breite.

Subtrahieren Sie die für jede Lagerstütze erforderliche Höhe von der Breite der beiden 2x4 und teilen Sie dieses Ergebnis in zwei Hälften. Dies ist die Tiefe, die Sie an einigen Gelenken mit halber Überlappung vornehmen müssen, um die Schaftstützen zu erstellen. Bei unserem Gehrungssägenständer mussten wir die Tiefe der Halbrundverbindungen auf 1-9 / 32 Zoll einstellen. Während wir eine Tischkreissäge hätten verwenden können, um diese Verbindungen herzustellen, haben wir uns stattdessen für eine Kreissäge entschieden.

Machen Sie am Rand des 16-Zoll-Stücks eine Markierung bei 7-1 / 4 Zoll und eine weitere bei 8-3 / 4 Zoll. Dies sind die Kanten der Halbrundverbindung. Machen Sie ähnliche Markierungen bei 5-1 / 4 Zoll und 6-3 / 4 Zoll am Rand des 12-Zoll-Stücks. Schneiden Sie die halben Überlappungsverbindungen in der festgelegten Tiefe mit einer der in unserem Artikel über halbe Überlappungsverbindungen beschriebenen Methoden.

Wiederholen Sie dies mit dem anderen Paar und sichern Sie die halben Überlappungsfugen mit Holzleim.

Als nächstes schneiden Sie acht 9-Zoll-Stücke mit einem 45-Grad-Winkel. Befestigen Sie diese wie gezeigt mit Deckschrauben an den 12-Zoll-Teilen.

Zum Schluss schieben Sie die Stützen an der gewünschten Stelle auf den Balken. Die vier abgewinkelten Teile sollten die Schaftstützen an Ort und Stelle halten.