Sie sagen, dass Politik für seltsame Bettgenossen sorgt. Diese politischen Brettspiele und Kartenspiele sorgen für gute Zeiten. Sie sind meine Auswahl für die besten politischen Spiele.
-
1960: Die Entstehung des Präsidenten
Bild mit freundlicher Genehmigung von Z-Man Games
Für 2 Spieler ab 12 Jahren. Entworfen von Christian Leonhard und Jason Matthews, herausgegeben von Z-Man Games.
Die US-Präsidentschaftswahlen 1960 waren ein Wettbewerb zwischen zwei dramatisch unterschiedlichen Persönlichkeiten: John F. Kennedy und Richard M. Nixon. Obwohl Kennedy die Wahlen im wirklichen Leben gewonnen hat, können die Spieler dieses Ereignis mit diesem großartigen Brettspiel selbst nacherleben.
Alles an diesem Spiel ist erstklassig. Das Gameplay ist hervorragend, während die Komponenten perfekt das Gefühl einer Präsidentschaftskampagne der Mitte des 20. Jahrhunderts hervorrufen.
1960: Die Herstellung des Präsidenten dauert 90 bis 120 Minuten pro Spiel.
-
Die Macher
Für 3 bis 5 Spieler ab 14 Jahren. Entworfen von Karl-Heinz Schmiel, herausgegeben von Valley Games.
In Deutschland finden sieben regionale politische Rennen statt, gefolgt von den Parlamentswahlen, um zu bestimmen, wer die Politik für die nächsten vier Jahre festlegen wird. Den Spielern stehen die Philosophie ihrer Partei, die Umfrageergebnisse, die Fähigkeit, die Medien zu beeinflussen, und andere Tools zur Verfügung. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist es in den Top 25 Spielen aller Zeiten bei BoardGameGeek.com bewertet.
Die Macher dauert ungefähr 240 Minuten (vier Stunden) pro Spiel.
-
Zwielichtkampf
Bild mit freundlicher Genehmigung von GMT Games
Für 2 Spieler ab 14 Jahren. Entworfen von Ananda Gupta und Jason Matthews, veröffentlicht von GMT Games.
Twilight Struggle ist ein brillant gestaltetes Kriegsspiel, das breite Anerkennung gefunden hat. Ein Spieler sind die Vereinigten Staaten; Das andere ist die Sowjetunion. Sie treten während der 45 Jahre des Kalten Krieges gegeneinander an und decken Ereignisse wie die Kubakrise, den Vietnamkrieg und die Möglichkeit eines Atomkrieges ab.
Das Gameplay wird von einem Kartenspiel mit etwa 100 Karten gesteuert, das in die Abschnitte "Frühkrieg" und "Spätkrieg" unterteilt ist. Erfahrene Spieler haben einen klaren Vorteil, wenn sie wissen, welche Karten auftauchen könnten, aber das Deck ist gut ausbalanciert.
Twilight Struggle dauert ungefähr 180 Minuten (drei Stunden) pro Spiel.
-
Kampagnenmanager 2008
Bild mit freundlicher Genehmigung von Z-Man Games
Für 2 Spieler ab 10 Jahren. Entworfen von Christian Leonhard und Jason Matthews, herausgegeben von Z-Man Games.
Campaign Manager 2008 beginnt mit Spielern, die ein Kartenspiel mit 15 Karten (von 45 möglichen Karten) erstellen, mit denen sie während des Spiels Wahlstimmen in Schlachtfeldstaaten wie Pennsylvania, Florida und Ohio gewinnen. Der erste Spieler, der 270 Wahlstimmen erreicht hat, ist der Gewinner.
Dauert ungefähr 45 bis 60 Minuten pro Spiel.
-
Quo Vadis?
Für 3 bis 5 Spieler ab 12 Jahren. Entworfen von Reiner Knizia, herausgegeben von Mayfair Games.
Wer kann die Ergebnisse im römischen Senat am besten beeinflussen? Die Antwort auf diese Frage bestimmt den Gewinner dieses Spiels. Die Spieler versuchen, ihre Politiker durch die Komiteestruktur in die besten Positionen zu manövrieren. Unterwegs müssen sie ihren Gegnern helfen, denn nur so können wichtige Prestigepunkte gewonnen werden.
Dauert ungefähr 45 Minuten pro Spiel.
-
Junta
Bild mit freundlicher Genehmigung von West End Games
Für 2 bis 7 Spieler ab 12 Jahren. Entworfen von Eric Goldberg, Vincent Tsao und Ben Grossman, herausgegeben von West End Games.
Politik ist niemals gefährlicher als in der Republik Los Bananas. Die Spieler wählen zuerst El Presidente, der dann ein Budget vorschlägt, über das jeder abstimmen muss. Aber die Spieler müssen aufpassen - jemand plant immer einen Staatsstreich, und Attentate sind weit verbreitet.
Junta dauert ungefähr 240 Minuten (vier Stunden) pro Spiel.
-
Koalition
Für 4 bis 10 Spieler ab 12 Jahren. Entworfen von Hartmut Witt, herausgegeben von Hexagames.
Dies ist ein Kartenspiel über Wahlen in 12 europäischen Ländern, bei dem jeder Spieler versucht, an möglichst vielen Orten Macht zu erlangen. Es sind so viele politische Parteien beteiligt, dass es ungewöhnlich ist, mit einfacher Mehrheit zu gewinnen. Häufiger müssen die Spieler Koalitionen bilden.
Die Koalition dauert ungefähr 150 Minuten (zweieinhalb Stunden) pro Spiel.
-
Ludwig XIV
Für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren. Entworfen von Rüdiger Dorn, herausgegeben von Rio Grande Games / Alea.
Der französische Hof des späten 17. Jahrhunderts ist Schauplatz dieses Strategiespiels, in dem Spieler Mitglieder des Hofes werden und versuchen, verschiedene Hofberater zu beeinflussen. In der Lage zu sein, ermöglicht es den Spielern, Missionen zu erfüllen, Vorteile zu verdienen und Siegpunkte zu erzielen. Es gibt viele Spielerinteraktionen, wenn sie versuchen, ihren Gegnern Einfluss zu nehmen und sich selbst zu sichern.
Etwa 90 bis 120 Minuten pro Spiel.
-
Kreml
Für 3 bis 6 Spieler ab 12 Jahren. Entworfen von Urs Hostettler, herausgegeben von Avalon Hill.
Auf dem Höhepunkt seiner Macht arbeiteten die Politiker daran, die Hierarchie des sowjetischen Politbüros nach oben zu bringen. Der Kreml gibt den Spielern die Möglichkeit, diesen Prozess heimlich zu gestalten, einige Führer zu befördern und andere nach Sibirien ins Exil zu schicken. Der Spieler, der in der Lage ist, seinen Parteichef dazu zu bringen, dem Publikum bei der Parade am 1. Mai dreimal zu winken, gewinnt.
Etwa 75 Minuten pro Spiel.
-
Herr Präsident
Für 2 oder 4 Spieler ab 12 Jahren. Entworfen von Jack Carmichael, veröffentlicht von 3M.
Interessanterweise veröffentlichte 3M drei separate Spiele mit dem Titel Mr. President, das erste im Jahr 1965 und eine zweite, viel bekanntere Version im Jahr 1967. (Eine Version von 1971 enthielt auch wesentliche Änderungen am Gameplay.) Mr. President deckt alle wichtigen Aspekte von ab der Wahlprozess, einschließlich Auswahl der Kandidaten, Werbung, Spendenbeschaffung und Debatte.
Im Zwei-Spieler-Spiel kontrolliert ein Spieler den Präsidenten und den Vizepräsidenten einer Partei. Im Vier-Spieler-Spiel treten zwei Kandidatenteams gegeneinander an.
Etwa 60 Minuten pro Spiel.