
Chicken Foot Dominoes, basierend auf dem Domino-Spiel Maltese Cross, scheinen ihren Ursprung in Texas oder Mexiko zu haben. Es gehört zur selben Familie von Spielen, zu denen auch Mexican Train gehört, und ist auch als Chickenfoot Dominoes, Chicken Dominoes und Chickie Dominoes bekannt.
Über Hühnerfuß Domino
Das Spiel muss mindestens zwei Spieler umfassen, ist aber mit vier bis acht Spielern besser. Es wird mit einem Standardsatz von Doppel-Neun-Dominosteinen gespielt. Für Spiele mit mehr Spielern ist möglicherweise ein Satz von Doppel-12-, Doppel-15- oder Doppel-18-Dominosteinen erforderlich. Das Ziel von Chicken Foot Dominoes ist es, am Ende der letzten Runde die wenigsten Punkte zu haben.

Spiel einrichten
Mische die Dominosteine verdeckt auf den Tisch. Jeder Spieler nimmt sieben Dominosteine und stellt sie auf die Kante, damit sie die Gesichter (die Seite mit den Pips) sehen können, ihre Gegner jedoch nicht.
Die restlichen Dominosteine liegen verdeckt auf dem Tisch. Diese Versorgung ist allgemein als Boneyard bekannt, obwohl in Chicken Foot der Boneyard oft als Hühnerhof und das Tableau oft als Hof bezeichnet wird.
Der Startspieler und das erste Plättchen
Der Spieler, der das höchste Doppel gezogen hat, beginnt die erste Runde, indem er dieses Plättchen in die Mitte des Tisches legt. Wenn Sie beispielsweise eine Reihe von Doppel-Neun-Dominosteinen verwenden, ist die Doppel-Neun das höchste Doppel.
Jede spätere Runde beginnt mit dem Spieler, der das nächstniedrigere Doppel gezogen hat. Zum Beispiel beginnt der Spieler, der in der zweiten Runde die Doppel-Acht zieht, diese Runde. Die letzte Runde beginnt mit dem Spieler, der das Double Blank zieht.
Wenn es eine Situation gibt, in der kein Spieler das zu Beginn der Runde erforderliche Plättchen gezogen hat, ziehen die Spieler abwechselnd vom Hühnerhof, bis es gefunden wird. In der ersten Runde beginnt der Spieler, der das Startplättchen zieht, die Runde.
Spielweise
Alle Dominosteine müssen auf einem der Arme des Tableaus gespielt werden, wobei die Enden wie bei den meisten Dominospielen übereinstimmen. (Beispiel: Wenn das Startplättchen eine Doppel-Neun ist, muss das Ende des Dominos, das der erste Spieler in der Nähe des Startplättchens platziert, eine Neun sein. Das andere Ende kann alles sein.) Das Spiel läuft wie folgt ab:
- Das Spiel läuft im Uhrzeigersinn ab.
- Alle vier Arme des Startplättchens müssen mit Dominosteinen versehen sein, bevor einem der Arme ein zweiter Dominostein hinzugefügt wird.
- Wenn ein Spieler kein legales Spiel hat, muss er in seinem Zug ein Plättchen vom Hühnerhof ziehen. Wenn dieses Plättchen gespielt werden kann, kann der Spieler dies sofort tun. Wenn keine Steine mehr im Boneyard sind, verpasst jeder Spieler ohne legales Spiel einfach eine Runde.
Doppelte Fliesen
Jedes Mal, wenn ein Spieler dem Tableau ein Doppelplättchen hinzufügt, wird es kreuzweise gegen den Arm gelegt. Der Spieler muss "Hühnerfuß" ankündigen, was darauf hinweist, dass die folgenden Sonderregeln jetzt im Spiel sind. Diese Regeln lauten wie folgt:
- Die nächsten drei gespielten Plättchen müssen als "Hühnerzehen" gespielt werden, um den Hühnerfuß zu vervollständigen, bevor ein Plättchen irgendwo anders gespielt werden kann.
- Die Zehen werden gegen das Doppelplättchen gespielt, so dass sie von der Mitte des Tableaus weg geneigt sind (dadurch sieht es aus wie ein Hühnerfuß).
- Wenn der Hühnerfuß fertig ist, läuft das Spiel normal ab. Spieler können allen offenen Armen Kacheln hinzufügen, einschließlich der drei neuen Hühnerzehen.
Das Spiel beenden
Wenn ein Spieler sein letztes Domino platziert oder wenn kein Spieler ein legales Spiel hat, endet das Spiel. Zu diesem Zeitpunkt werden die Punktzahlen berechnet. Die Spieler erhalten jeweils Punkte, die der Gesamtzahl der in ihrer Hand verbleibenden Pips entsprechen. Das doppelt leere Plättchen ist 50 Punkte wert. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt. Bei einem Unentschieden gewinnt der Spieler, der die meisten Nullpunktrunden erzielt hat. Wenn zu diesem Zeitpunkt noch ein Unentschieden besteht, gewinnt der Spieler mit der niedrigsten Summe in einer Runde außer Null.