
Trevor Williams / Getty Images
Wenn Sie Sperrholz für Ihre Holzbearbeitungsprojekte kaufen, müssen Sie nicht nur die verschiedenen Einstufungsklassifizierungen berücksichtigen, sondern auch die Größe der Sperrholzplatten. Wenn Sie in einem Big-Box-Heimzentrum einkaufen, glauben Sie möglicherweise, dass es einfach ist, 4 x 8 Blatt in den Stärken 1/4-Zoll, 1/2-Zoll oder 3/4-Zoll zu wählen, aber das ist es nicht Einfach, vor allem, wenn Sie in einem Holzfachgeschäft oder einer Holzbearbeitungsstelle einkaufen.
Dicken
Die meisten Sperrholzprodukte, die für Holzbearbeitungsprojekte geeignet sind, werden als 1/4-Zoll-, 1/2-Zoll-, 5/8-Zoll- oder 3/4-Zoll-Dicken vermarktet. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich nicht um Nenngrößen handelt tatsächliche Abmessungen. Ebenso wie die Nenngrößen von Bauholz von den tatsächlichen Abmessungen abweichen, gilt dies auch für Sperrholzplattenwaren:
NOMINAL VS. TATSÄCHLICHE GRÖSSEN | |
---|---|
1/4-Zoll | 11/32 |
1/2-Zoll | 15/32 |
5/8-Zoll | 19/32 |
3/4-Zoll | 23/32 |
Spezielle Holzbearbeitungsbetriebe führen möglicherweise Sperrholz in zusätzlichen Stärken, z. B. 3/32 Zoll (1/8-Zoll) -Paneele zur Verwendung als Verkleidungsmaterial.
Obwohl ein Unterschied von 1/32-Zoll nicht viel zu sein scheint - und es macht keinen großen Unterschied bei rauen Bauarbeiten, bei denen die Toleranzen weniger anspruchsvoll sind -, kann dies zu einem Problem bei der Präzisionsholzbearbeitung werden. Wenn beispielsweise ein Holzarbeiter ein Bücherregal baut, in dem ein "3/4-Zoll" -Sperrholzregal in einen Dado-Schlitz mit einem 3/4-Zoll-Fräser eingesetzt wird, entsteht eine sehr auffällige 1/32-Zoll-Lücke und das Regal wird sich im Dado etwas schlampig anfühlen. Um dem entgegenzuwirken, sollte der Dado auf 23/32 Zoll geschnitten werden, um eine korrekte Passform zu gewährleisten. Bei allen Feinmöbel- und Holzbearbeitungsprojekten müssen die Unterschiede zwischen den nominalen und tatsächlichen Maßen von Sperrholz und anderen Holzbrettern berücksichtigt werden.
Viele Einzelhändler kennzeichnen Sperrholzprodukte jetzt mit den tatsächlichen Dicken sowie den Nenndicken.
Sperrholzplattenabmessungen
Big-Box-Heimwerkerzentren verkaufen im Allgemeinen geschliffenes Kiefern- oder Hartholzsperrholz, das für Holzbearbeitungsprojekte in Standardgröße von 4 x 8 Fuß geeignet ist. Blätter. Es kann auch 4 x 12-Fuß sein. Blätter auf Sonderbestellung erhältlich (diese größeren Blätter sind in der Regel auf großen Holzhöfen vorrätig). Heimwerkerzentren können auch "Projektplatten" -Sperrholzstücke in 2 x 2 Fuß, 2 x 4 Fuß verkaufen. oder 4 x 4 Fuß. Größen. Diese Projektplatten werden normalerweise vom Geschäft aus großen Platten zugeschnitten, um die lokale Nachfrage zu befriedigen.
Holzfachgeschäfte bieten häufig mehr Abwechslung (und auch höhere Preise) und verkaufen eine Vielzahl von Hartholzsperrholzplatten in Größen von 12 x 30 bis 24 x 48 Zoll. Baltische Birkensperrholzplatten (eine Sperrholzart, die durchgehend aus Birkenfurnieren besteht) werden manchmal als 5 x 5 Fuß verkauft. Paneele.
Warum Nenngrößen von tatsächlichen Größen abweichen
Beim Einrahmen von Schnittholz ergibt sich der Unterschied zwischen der Nenngröße (wie eine Platte beschriftet ist) und ihrer tatsächlichen Größe aufgrund des Hobel- und Trocknungsprozesses, bei dem eine Platte gegenüber den Abmessungen, die sie beim ursprünglichen Fräsen hatte, verkleinert wird. Beispielsweise wird eine Kiefernplatte in Bolzenqualität zunächst auf eine genaue Abmessung von 2 x 4 Zoll gefräst, aber der anschließende Trocknungs- und Hobelprozess verkleinert die Platte auf eine Größe von etwa 1 1/2 x 3 1/2 Zoll.
Bei Hartholzbrettern, die in Geschäften verkauft werden, beträgt der Unterschied zwischen den nominalen und den tatsächlichen Abmessungen normalerweise etwa 1/16 Zoll. Es ist das Ergebnis des Hobelprozesses, mit dem die Plattenflächen fertiggestellt wurden. Holzarbeiter müssen dies berücksichtigen, wenn sie in ihren Projekten Massivhölzer verwenden.
Bei Sperrholzprodukten entsteht der Unterschied zwischen der Nenn- und der tatsächlichen Dicke aufgrund des Schleifprozesses, mit dem die Oberfläche der Platte nach dem Verkleben und Trocknen der Schichten fertiggestellt wird. Dieses Schleifen entfernt typischerweise 1/32 Zoll von der Oberfläche des Sperrholzes.