
Ätherische Öle sind erstaunliche Produkte unserer natürlichen Welt. Die Öle aromatischer Pflanzen werden seit Jahrhunderten sowohl für ihren Geruch als auch für ihre medizinischen Anwendungen verwendet. Aber nur weil etwas natürlich ist, heißt das nicht, dass es gut für dich ist. Manchmal mag ein bisschen von etwas gut sein… aber vieles kann schädlich sein. Aspirin oder Vitamine oder sogar die Sonne können schädlich sein, wenn sie übermäßig eingenommen werden.
Ätherische Öle sind nicht anders. Es gibt eine Reihe von ätherischen Ölen mit chemischen Bestandteilen, die zwar völlig natürlich sind, aber mit Vorsicht verwendet werden müssen.
Die Toxizität in ätherischen Ölen tritt in zwei Formen auf:
- Phototoxizität - Diese ätherischen Öle werden bei direkter Sonneneinstrahlung giftig. Diese Öle eignen sich gut für Kerzen, sollten jedoch nicht für Anwendungen verwendet werden, bei denen das ätherische Öl auf Ihrer Haut verbleibt und der Sonne ausgesetzt ist. Die Verwendung dieser Öle in Seife ist in Ordnung, da sie abgespült wird. Die Verwendung in einem Balsam oder einer Lotion wird jedoch nicht empfohlen, da die ätherischen Öle auf Ihrer Haut verbleiben.
- Toxizität - In bestimmten Mengen machen diese ätherischen Öle Sie krank oder verletzen Sie auf irgendeine Weise - ob im Licht oder nicht. Einige von ihnen können sicher bei der Seifenherstellung und Kerzenherstellung verwendet werden. Sie müssen jedoch vorsichtig und mäßig vorgehen, was normalerweise bedeutet, dass Sie sie in sehr geringen Konzentrationen verwenden. Viele von ihnen müssen einfach in Ruhe gelassen werden.
Im Folgenden sind einige der ätherischen Öle aufgeführt, die mit unterschiedlicher Vorsicht verwendet werden müssen:
Phototoxische ätherische Öle
- Angelikawurzel
- Bergamotte (sofern nicht als "bergaptenfrei" angegeben)
- Cassia
- Kreuzkümmel
- Ingwer
- Zitrone
- Kalk (nur das kalt gepresste Öl, nicht der destillierte Dampf)
- Liebstöckel
- Mandarin (möglicherweise)
- Orange (es sei denn, es ist eine "gefaltete" Orange - zum Glück sind es die meisten)
- Eisenkraut
Potenziell giftige oder problematische ätherische Öle - Mit Vorsicht verwenden
- Anis (Stern)
- Anislikör
- Lorbeer
- Bucht (westindisch)
- Calamintha
- Kampfer (weiß)
- Cassia
- Zedernholz (Virginian)
- Zimt (Blatt)
- Gewürznelke (Knospe)
- Koriander
- Eukalyptus
- Fenchel (süß)
- Hopfen
- Ysop
- Wacholder
- Muskatnuss
- Petersilie
- Pfeffer (schwarz)
- Salbei (Spanisch)
- Tagetes
- Estragon
- Thymian (weiß)
- Kurkuma
- Baldrian
Hinweis: Nur weil sie auf dieser Liste stehen, heißt das nicht, dass Sie diese Öle nicht für die Seifenherstellung oder Kerzenherstellung verwenden können. Es bedeutet nur, dass Sie Ihre Forschung im Voraus durchführen und genau wissen müssen, was die Eigenschaften und Vorsichtsmaßnahmen dieses bestimmten Öls sind. Beispielsweise ist allgemein bekannt, dass ätherisches Eukalyptusöl ungiftig und nicht reizend ist, wenn es richtig verdünnt wird, aber es kann sehr giftig sein, wenn es intern eingenommen wird. Zimt, Nelke, Kassia und viele der ätherischen "Gewürzöle" können sicher bei der Seifenherstellung verwendet werden, können jedoch bei zu hoher Konzentration oder bei Menschen mit empfindlicher Haut reizend sein. Fast jedes ätherische Öl, ob auf dieser Liste oder nicht, kann reizend sein, wenn es in zu hoher Konzentration verwendet oder direkt auf die Haut aufgetragen wird.
Wie bei allen anderen potenziell gefährlichen Chemikalien oder Inhaltsstoffen, die wir bei der Herstellung von Kerzen und Seifen verwenden, besteht der Schlüssel darin, alle Inhaltsstoffe zu kennen und zu verstehen, die Sie in Ihren Produkten verwenden… und seien Sie vorsichtig!
Noch ein Hinweis: Diese Liste enthält nicht alle ätherischen Öle, die Schaden anrichten können - und ich bin kein Arzt oder beabsichtige, medizinischen Rat zu geben. Es dient nur zur allgemeinen Information und als Referenz.