Wie man Lauge von Grund auf neu macht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Chizu / Getty Images

Nur wenige Entwicklungen in der Geschichte der Seifenherstellung haben die Industrie und das Handwerk so stark beeinflusst wie die Herstellung von Laborlauge. Aber Lauge wurde erst Mitte des 19. Jahrhunderts in großen Labors hergestellt und war erst in den letzten Jahrzehnten für den heimischen Seifenhersteller erhältlich. Während es in den letzten Jahren schwieriger war, es zu beschaffen, ist es für Seifenhersteller immer noch weit verbreitet.

Vor Tausenden von Jahren, bevor Seife erhältlich war, stellten die Menschen ihre Lauge auf altmodische Weise her, indem sie Wasser durch Holzasche auslaugten, die in einem Fass oder einem anderen Behälter lag.

Wenn Sie sich in einer Ecke der Welt befinden und vor Ort keine Lauge bekommen können oder nur neugierig sind, wie sie hergestellt wird, können Sie selbst Kalium-Hartholz-Lauge herstellen. Sie benötigen jedoch spezielle Verbrauchsmaterialien und müssen mehrere Schritte mit Sicherheitsausrüstung ausführen.

  • Die Grundlagen der Laugeherstellung

    Lauge ist eine alkalische Lösung, die zur Herstellung von Seifen, als Reinigungsmittel und manchmal als Lösung zur Heilung von Lebensmitteln verwendet wird. Es ist Kaliumhydroxid, manchmal auch Ätznatron genannt, und hat einen pH-Wert von etwa 13. Diese Alkalität kann Ihre Haut verbrennen und einige Materialien angreifen, sodass Sie bei der Herstellung von Lauge Vorsichtsmaßnahmen treffen müssen.

    Eine Möglichkeit zur Herstellung von Lauge besteht in Regenwasser und Hartholzasche, die Sie sammeln müssen. Für diese Methode benötigen Sie ein Holzfass, Metallbehälter für die Asche, ein Regenfass zum Sammeln des Wassers und sichere Behälter zum Auffangen des ausgelaugten Laugenwassers. Ein Bohrer ist erforderlich, um die Löcher in den Lauf zu bohren, und Sie benötigen auch kleine Kieselsteine ​​und Stroh. pH-Testwerkzeuge wie Streifen oder ein Messgerät sind beim Testen der Lauge hilfreich.

    Warnung

    Es ist wichtig, dass Sie eine Schutzbrille, Gummihandschuhe und Stiefel tragen, um sicher mit dem Laugenwasser umgehen zu können.

  • Sammle die Asche ein

    Um diese Art von Lauge herzustellen, benötigen Sie die weiße Asche von Hartholzfeuern. Sammeln Sie Asche von Bränden, die Holz wie Asche, Hickory oder Buche verbrannten. Nadelhölzer wie Kiefer, Fichte oder Tanne enthalten nicht genügend Kalium, das für die Herstellung von Lauge erforderlich ist. Da das Kalium im Feuer nicht verbrennt, können Sie den Nährstoff mit Wasser aus der Asche auslaugen.

    Nachdem das Feuer erloschen ist, lassen Sie die Asche einige Tage abkühlen, bevor Sie sie einsammeln. Sie benötigen genug Asche, um das Holzfass fast zu füllen. Lagern Sie die weiße Asche in Metallbehältern.

  • Regenwasser sammeln

    Um Kaliumlauge herzustellen, benötigen Sie weiches Wasser mit wenigen Mineralien, was Regenwasser zu einer guten Quelle macht, insbesondere weil es in großen Mengen verfügbar und kostenlos ist. (Hartes Wasser erzeugt keine Seife, die schäumt.)

    Stellen Sie das Regenfass unter den Vorabend Ihres Hauses, um so viel Wasser wie möglich aufzufangen. Sie benötigen einen Filter oben am Lauf, um Schmutz und Blätter fernzuhalten. Sammeln Sie etwa 4,7 Liter, um die Lauge herzustellen.

  • Bereiten Sie das Holzfass vor

    Nachdem Sie das Fass mit Asche und Regenwasser gefüllt haben, muss die Flüssigkeit aus dem Boden des Fasses abfließen. Daher müssen Sie einige Löcher mit einem kleinen Bohrer nahe der Mitte des Bodens eines Holzfasses bohren - ungefähr 6 Löcher reichen aus. Sie stellen einen Eimer unter den Lauf. Bohren Sie daher unbedingt die Löcher in den Raum, der über dem Eimer sitzt.

    Sobald die Löcher gebohrt sind, legen Sie eine 1 bis 2 Zoll große Schicht kleiner sauberer Kieselsteine ​​auf den Boden des Zylinders. Stellen Sie nur sicher, dass die Steine ​​größer als die Löcher sind. Dann fügen Sie ungefähr 3 Zoll Stroh auf den Kieselsteinen hinzu. Dies wirkt als Filter und lässt das Wasser - und nicht die Asche - abfließen.

  • Heben Sie das Fass an

    Bevor Sie das Fass aufstellen, müssen Sie einen guten Ort dafür finden. Versuchen Sie, es dort zu platzieren, wo es vor Stürmen und Regen geschützt ist. Wenn Sie es in die Nähe des Regenfasses stellen, wird auch die Wasserübertragung erleichtert.

    Um den Eimer, in dem sich die Flüssigkeit befindet, unter dem Fass zu platzieren, müssen Sie zuerst das Fass anheben. Stellen Sie dazu den Lauf auf stabile Blöcke oder einen Holzrahmen, der hoch genug ist, um in den darunter liegenden Eimer zu passen.

    Stellen Sie einen lauge-sicheren Eimer so auf, dass er mit den Löchern übereinstimmt, die Sie in den Boden des Fasses gebohrt haben. Edelstahl und Hochleistungskunststoffe sind oft lauge-sicher, Aluminium jedoch nicht.

  • Füllen Sie das Fass mit Asche und Wasser

    Jetzt ist es Zeit, die weiße Asche in das Fass zu übertragen. Füllen Sie das Fass mit der Holzasche und legen Sie sie bis auf einen Abstand von 4 Zoll zur Oberseite des Fasses auf den Strohhalm.

    Gießen Sie das gesammelte Regenwasser langsam über die Asche, damit die Asche nass ist, aber nicht einweicht. Es ist am einfachsten, die Eimer zuerst mit Regenwasser zu füllen und dann jeden Eimer in das Holzfass zu gießen. Sobald die Asche zu schweben beginnt und Sie die Wasserlinie sehen können, hören Sie auf, das Fass zu füllen.

    Beachten Sie, wie viele Eimer Regenwasser Sie hinzufügen, damit Sie wissen, wie viel Laugenwasser produziert wird. Sie benötigen genügend lauge-sichere Eimer, um die Menge an Wasser zu erreichen, die Sie dem Fass hinzufügen.

    Sie müssen keinen Deckel auf den Lauf setzen, es sei denn, er wurde in einem ungeschützten, offenen Bereich platziert.

  • Sammle das Laugenwasser ein

    Bevor Sie das Laugenwasser sammeln können, müssen Sie die Sicherheitsausrüstung anlegen. Tragen Sie beim Umgang mit dem Laugenwasser ellenbogenlange Plastikhandschuhe, eine Schutzbrille und Stiefel.

    Es ist Zeit, das Laugenwasser zu sammeln, wenn es sich innerhalb von 4 Zoll von der Oberseite des Eimers befindet. Entfernen Sie vorsichtig den vollen Eimer, achten Sie darauf, dass er nicht verschüttet wird, und ersetzen Sie diesen Eimer durch einen anderen lauge-sicheren Eimer.

  • Testen Sie die Stärke der Lauge

    Bevor Sie aus der Lauge Seife herstellen können, müssen Sie sicherstellen, dass der pH-Wert richtig ist. Dazu benötigen Sie entweder pH-Teststreifen oder ein pH-Meter. Wenn Sie keine haben, können Sie eine Kartoffel verwenden - wenn sie schwimmt, ist die Lauge fertig; wenn es sinkt ist es nicht.

    Der pH-Wert jedes Eimers Laugenwasser muss 13 oder mehr betragen. Wenn es unter 13 ist, gießen Sie den Eimer mit Laugenwasser vorsichtig zurück in das Holzfass und sammeln Sie es erneut. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Ihre Eimer mit Laugenwasser einen pH-Wert von 13 haben. Es wird höchstwahrscheinlich mindestens einen weiteren Durchlauf durch das Fass dauern, bis der richtige pH-Wert erreicht ist.

    Achten Sie darauf, dass Sie nicht spritzen, wenn Sie die Flüssigkeit zurück in das Fass gießen, da das Wasser Ihre Haut verbrennen kann.

  • Mit Laugenwasser

    Sobald Sie die Lauge bei einem pH-Wert von 13 haben, können Sie sie nach Ihren Wünschen verwenden. Sie können das Laugenwasser verwenden, um Seife herzustellen, Abflüsse zu verstopfen oder Oliven zu heilen.