Erfahren Sie, wie man hausgemachte Seife macht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Illustration: Catherine Song. © Die Fichte, 2022-2023

Seife zu Hause zu machen ist eine praktische und befriedigende Fähigkeit zu lernen. Egal, ob Sie eine natürliche Alternative zu im Laden gekaufter Seife suchen oder ein schlauer Mensch sind, der nach einem neuen kreativen Unternehmen sucht, die Herstellung von Seife macht Spaß und ist nicht immer so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Es gibt vier Methoden zur Herstellung von Seife, von denen zwei die häufigsten sind.

Seife herstellen: Eine grundlegende chemische Reaktion

Seife ist das Ergebnis einer grundlegenden chemischen Reaktion zwischen Fetten oder Ölen und Lauge. Der Prozess zur Erreichung der chemischen Reaktion wird als Verseifung bezeichnet. Durch sorgfältige Auswahl einer Kombination aus hochwertigen Ölen, Hinzufügen Ihres Lieblingsduftes oder ätherischer Öle und Einwirbeln eines lebendigen Farbstoffs erhält Ihre handgemachte Seife plötzlich einen charmanten, rustikalen Charakter.

1:33

Jetzt ansehen: So stellen Sie Ihre eigene Seife her

Grundlegende Methoden zur Herstellung von Seife

Es gibt vier grundlegende Methoden zur Herstellung von Seife zu Hause. Zwei der beliebtesten Methoden sind das "Schmelzen und Gießen" und das Kaltverfahren. Der Hot-Prozess und das Rebatching sind fortgeschrittenere Methoden.

  1. Schmelzen und Gießen: Bei diesem einfachen Vorgang werden vorgefertigte Seifenblöcke geschmolzen und Ihr eigener Duft hinzugefügt.
  2. Kaltverfahren: Das Kaltverfahren ist die häufigste Methode zur Herstellung von Seife von Grund auf mit Ölen und Lauge.
  3. Heißer Prozess: Eine Variation der Kaltprozessmethode. Der heiße Prozess erfordert das Kochen. Die Seife wird tatsächlich in einem langsamen Kocher oder Ofen gekocht.
  4. Rebatching: Diese Methode mahlt und mischt Chargen schlecht hergestellter hausgemachter Seife neu.

Jede Methode hat Vor-, Nachteile und Variationen. Überprüfen Sie die beiden beliebtesten Methoden, um Ihre Methode auszuwählen.

Schmelz- und Gießseifenherstellungsverfahren

Die Herstellung von Seife auf Schmelz- und Gießbasis ist sicher, einfach und bequem. Die Basis hat bereits den Verseifungsprozess durchlaufen, sodass Sie nicht mit Lauge umgehen müssen. Kaufen Sie zunächst vorgefertigte Blöcke ungefärbter, nicht parfümierter Seifenbasis in einem Bastelladen oder Seifenlieferanten. Die Seifenbasis wird dann in einer Mikrowelle oder einem Wasserbad geschmolzen. Wenn die Seife vollständig geschmolzen ist, können Sie Duft, Farbe und Zusatzstoffe hinzufügen. Gießen Sie die Mischung in eine Form und die Seife ist gebrauchsfertig, wenn sie aushärtet.

Vorteile der Schmelz- und Gießmethode
  • Einfach und kostengünstig

  • Es werden nur wenige Zutaten benötigt

  • Keine Lauge benötigt

  • Ideal für Anfänger

Nachteile der Schmelz- und Gießmethode
  • Eine Qualitätsbasis ist am besten

  • Zutaten nicht immer natürlich

  • Enthält normalerweise zusätzliches Glycerin

  • Begrenzte Kreativität

Um mit der Herstellung von Schmelz- und Gießseife zu beginnen, benötigen Sie nach dem Kauf einer Seifenbasis einige Werkzeuge.

  • Eine Mikrowelle oder ein Wasserbad
  • Eine hitzebeständige Schüssel für die Mikrowelle
  • Messlöffel und Schneebesen
  • Duft, Farbe oder Zusatzstoffe nach Wunsch
  • Eine Form

Die beliebtesten Seifengrundlagen sind weißes oder klares Glycerin. Versuchen Sie für eine luxuriösere Seife eine Basis aus Ziegenmilch, Olivenöl oder Sheabutter. Sie schneiden die Seifenbasis in Stücke, damit sie schneller schmilzt. Wenn Sie die Stücke mit einer Mikrowelle schmelzen, legen Sie den Boden in eine mikrowellengeeignete Schüssel und rühren Sie im Abstand von 30 Sekunden um, bis die Stücke flüssig und glatt sind. Oder schmelzen Sie in einem Wasserbad bei schwacher Hitze und rühren Sie, bis es flüssig und glatt ist. Lassen Sie die Basis dann auf 120 Grad Fahrenheit abkühlen und rühren Sie dann Farbstoffe, Duftstoffe und Zusatzstoffe Ihrer Wahl ein. Zum Schluss gießen Sie die Mischung in Ihre Seifenform, warten Sie einen Tag, bis die Seife ausgehärtet und trocken ist, nehmen Sie sie aus der Form und Ihre Kreation ist gebrauchsfertig.

Es gibt ein paar Tricks zu wissen, wenn Sie schmelzen und Seife gießen. Die geschmolzene Basis ist dünn, was bedeutet, dass Additive auf den Boden sinken können, es sei denn, Sie warten, bis die Basis etwas abgekühlt ist, bevor Sie sie hinzufügen . Wenn die Basis zu heiß ist, kann sie brennen und schlampig und zäh werden, um in eine Form zu arbeiten.

Einige Zusatzstoffe wirken in Schmelz- und Gießseifen besser als andere. Versuchen Sie Sandelholzpulver oder getrocknete Ringelblumenblütenblätter für beste Ergebnisse. Viele Kräuter neigen dazu, die Farbe in der Seife zu ändern. Andere Zusatzstoffe umfassen Peelings, Fruchtsamen und Milchpulver.

Verfahren zur Herstellung von Seifen für kalte Prozesse

Das Kaltverfahren ist etwas komplizierter und dauert länger als das Schmelzen und Gießen von Seife. Es beinhaltet auch die Verwendung von Lauge, die eine ätzende Substanz ist. Um kalte Prozessseife herzustellen, erhitzen Sie die Öle Ihrer Wahl in einem Seifentopf, bis sie ungefähr 100 Grad Fahrenheit erreichen. Dann fügen Sie langsam eine Lauge-Wasser-Mischung hinzu und mischen die Seife, bis sie dick wird, um Spuren zu hinterlassen. Nachdem die Mischung Spuren erreicht hat, fügen Sie Duft, Farbe und Zusatzstoffe hinzu und gießen Sie sie dann in eine Form. Das Aushärten der Rohseife dauert etwa 24 Stunden und das Aushärten einige Wochen, bevor sie gebrauchsfertig ist.

Vorteile der Kaltprozessmethode
  • Von Grund auf neu gemacht

  • Zutaten können angepasst werden

  • Technik ermöglicht mehr Kreativität

Nachteile der Kaltprozessmethode
  • Weitere Werkzeuge und Aufräumarbeiten erforderlich

  • Müssen sicher mit Lauge arbeiten

  • Die Technik benötigt 4 bis 6 Wochen, bis die Seife ausgehärtet ist

Um mit der Herstellung von kalter Prozessseife zu beginnen, müssen Sie mehr Ausrüstung und Reinigungszeit benötigen als mit Schmelz- und Gießseife. Arbeiten Sie dort, wo es eine Wärmequelle und Zugang zu Wasser gibt. Es gibt verschiedene Werkzeuge, die Sie für diese Methode der Seifenherstellung zur Hand haben möchten, aber beginnen Sie mit den Grundlagen:

  • Tierische Fette oder pflanzliche Öle
  • Ein Krug Laugenwasser
  • Ein Seifentopf
  • Duft oder ätherisches Öl nach Wunsch
  • Je nach Wunsch natürlicher oder synthetischer Farbstoff
  • Eine Form, in die die Rohseife gegossen werden kann
  • Sicherheitsausrüstung

Sie benötigen einen kühlen, trockenen Ort, an dem die Seife aushärten kann. Da diese Methode der Seifenherstellung den Verseifungsprozess umfasst, können Sie frische Zusatzstoffe wie Milch und Obst verwenden. Frische Zusatzstoffe können enthalten sein, da die Umgebung mit hohem pH-Wert des Verseifungsprozesses die Inhaltsstoffe konserviert und die Bildung von Bakterien oder Schimmel verhindert. Die Textur der kalten Prozessseife ist auch dicker, was bedeutet, dass Sie schwerere Zusatzstoffe verwenden können, die nicht auf den Boden sinken.

Beachten Sie, dass Vanille-Inhaltsstoffe aufgrund des potenziellen Alkoholgehalts möglicherweise kein zuverlässiger Zusatzstoff bei der Herstellung von Kaltseifen sind und Ihre Seife möglicherweise braun wird. Sobald Sie gelernt haben, wie man kalte Prozessseife herstellt, bringen Sie Ihre Talente auf die nächste Stufe und stellen Sie hausgemachte Shampoo-Seifenstücke her.

Sicher mit Lauge arbeiten

Lauge ist eine ätzende Zutat. Tragen Sie bei der Arbeit mit Lauge eine Schutzausrüstung, einschließlich einer Schutzbrille, Handschuhen, langen Ärmeln und Hosen, um die freiliegende Haut vollständig vor Verschütten zu schützen.

Wie man handgemachte Seife ein richtiges Etikett und eine großartige Verpackung gibt