
Die Fichte / Sarah E. White
Wenn Sie zum ersten Mal eine Socke stricken, enthält das Muster wahrscheinlich Strickbegriffe, die Sie möglicherweise nicht erkennen. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Teile, die Sie kennen müssen, beginnend mit der Oberseite der Socke, um Ihr erstes Paar erfolgreich zu stricken.
Sockenmanschette
Die Oberseite der Socke wird als Sockenmanschette bezeichnet. Um die Socke an einem Bein festzuhalten, wird die Manschette normalerweise in einer Art Rippenstich gearbeitet. Manschetten sind ziemlich häufig, aber sie sind optional und nicht alle Sockenmuster erfordern einen separaten Stich für die Oberseite der Socke. Anstelle einer Manschette erfordern einige dekorative Sockenmuster einen Stich oder eine Rippung, die bis zur Ferse verwendet wird.
Sockenbein
Wenn Sie sich von der Manschette nach unten bewegen, finden Sie den Teil der Socke, der als Bein bekannt ist. Dieser Teil der Socke hat normalerweise ein anderes Stichmuster als die Manschette. Die meisten grundlegenden Sockenmuster erfordern einen Stockinettenstich am Bein, aber die Beine können auch gerippt werden. Das Muster kann entweder die gleiche Anzahl oder eine andere Rippung von der Manschette erfordern - oder in einem anderen Stich insgesamt.
Fersenklappe
Wenn Sie von oben nach unten stricken, ist die Fersenklappe der Teil der Socke, zu dem Sie nach dem Bein kommen. Die meisten Sockenmuster weisen eine Fersenklappenkonstruktion auf, obwohl einige eine kurze Fersenreihe oder eine andere Alternative verwenden können.
Die Fersenklappe wird normalerweise in Reihen auf etwa der Hälfte der Maschen der Socke hin und her gestrickt. Fersenklappen werden üblicherweise in einem einfachen, sich wiederholenden Slip-Stitch-Muster gearbeitet, und der erste Stich jeder Reihe wird normalerweise verschoben, um das spätere Aufnehmen zu erleichtern. Fersenklappen können auch dekorativ sein - manchmal sind sie zweifarbig gestrickt oder sie können mit Kabeln und anderen Stichmustern versehen sein.
Fersendrehung
Sobald die Fersenklappe bearbeitet wurde, wird die Fersendrehung als nächstes gestrickt, um die Tasse der Ferse zu formen. Dieser Abschnitt mit kurzen Reihen erzeugt eine Biegung, die es ermöglicht, eine L-förmige Socke anstelle einer Röhre zu stricken. Der Versuch, die Ferse zu drehen, schüchtert Anfänger oft ein, aber das Wichtigste ist, auf das zu achten, was das Muster vorschreibt, und so langsam wie nötig zu arbeiten.
Es gibt eine ziemlich Standardformel für eine Fersendrehung:
- Schieben Sie den ersten Stich über die Hälfte der Fersenstiche plus einen.
- Arbeiten Sie eine Abnahme und dann eine Umhüllung und drehen Sie sich, um ein Loch in der Ferse zu verhindern.
- Schieben Sie den ersten Stich erneut und streichen Sie über einige der Stiche, die Sie gerade bearbeitet haben (es sind oft 5).
- Arbeiten Sie eine weitere Abnahme und dann eine weitere Wicklung und drehen Sie.
Mit jeder Reihe arbeiten Sie einen weiteren Stich, bevor Sie sich umdrehen, bis Sie alle Stiche bearbeitet haben.
Zwickel und Spann
Sobald die Fersendrehung ausgeführt wurde, nehmen Sie Stiche an den Seiten der Fersenklappe auf, um die Beinstiche wieder in die Arbeit einzubeziehen. Dann werden Sie in der Runde weiter stricken.
Sie haben jetzt mehr Stiche als beim Stricken des Beins. Um sie loszuwerden, arbeiten Sie regelmäßig an den Seiten des Fußes. Dieser keilförmige Bereich wird als Zwickel bezeichnet. Die Oberseite des Fußes, die gleichzeitig bearbeitet wird, wird als Spann bezeichnet. Musterstiche vom Bein werden oft am Spann fortgesetzt, aber nicht immer.
Sockenfuß
Sobald Sie wieder auf die gleiche Anzahl von Stichen im Bein gearbeitet haben, stricken Sie einige Zeit gerade, um den größten Teil der verbleibenden Länge des Fußes zu erzeugen.
Sockenzehe
Eine weitere Formgebung schafft das Ende der Socke. Der Sockenzehen besteht normalerweise aus vier Abnahmen in einer Runde, die jede zweite Runde bearbeitet werden, bis etwa die Hälfte der Maschen abgenommen hat. Dann wird jede Runde gestrickt, bis nur noch eine Handvoll Maschen übrig sind.
Die letzten Stiche können einfach beendet werden, indem Sie das Garn durch die Stiche fädeln und den Zeh schließen, wie Sie es für die Oberseite eines Hutes tun würden. Sie können sie auch mit einem Kitchener-Stich zusammennähen.