
© 2016 James Bucki
Definition eines Planchet
Ein Planchet ist ein vorbereiteter scheibenförmiger Metallrohling, auf den die Vorrichtungen eines Münzbildes geschlagen oder gedrückt werden. Die Metallscheibe wird bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie die Stauchmaschine durchläuft, als Rohling bezeichnet, wodurch sich der Rand um den Umfang des Münzrohlings bildet. Sobald es einen Rand hat, wird die Metallscheibe Planchet genannt. Wenn man sich auf alte Münzen und Münzen bezieht, die eher aus gegossenen Metallscheiben als aus bearbeiteten Metallscheiben bestehen, ist der allgemein bevorzugte Begriff Flan.
Es gibt keine festen Regeln für die Verwendung dieser Begriffe beim Sammeln alter Münzen, und manchmal werden Sie alte Münzrohlinge hören, die als "Planeten" bezeichnet werden. Bei der modernen maschinell hergestellten Münzprägung liegt der Unterschied auf der Hand: Die Scheibe ist vor dem Rand ein "Rohling" und danach ein "Planchet".
Vor dem Planchet
Bevor die Münze Planeten herstellt, erreichen Metallrollen, die ungefähr 13 Zoll breit und auf die genaue Dicke für die hergestellten Münzen gerollt sind, die Münze. Jede Rolle wiegt mehrere tausend Pfund und hat eine natürliche Krümmung, da sie zur Erleichterung des Versands aufgerollt wird. Münzarbeiter legen die Rolle zuerst in eine Maschine, die das Metall abflacht, um die natürliche Krümmung zu entfernen.
Es wird dann direkt in eine Stanzmaschine überführt, die gleichzeitig 10 bis 20 Rohlinge aus der Rolle stanzt. Das Blech ist jetzt voller Löcher. Dieses übrig gebliebene Material aus dem Blinkprozess wird als Gurtband bezeichnet. Das Gurtband wird dann in kleinere Stücke geschnitten, die als Eigentum bezeichnet werden. Das Objekt wird dann recycelt und zur Herstellung weiterer Münzen verwendet.
Sie können dem Foto oben entnehmen, dass der Herstellungsprozess viele Unvollkommenheiten auf der Oberfläche der Münze hinterlässt. Bevor die Münze in die Prägepresse eingezogen wird, durchläuft sie einen Prozess, der als Tempern bezeichnet wird und das Metall erweicht. Jede Münze wird mit mehreren Tonnen Druck getroffen, der alle Kerben und Rillen auf der Oberfläche des Planeten entfernt.
Warum brauchen wir eine erhöhte Felge?
Bevor der Rohling an die Prägepresse gesendet wird, muss er einen Vorgang durchlaufen, bei dem der Rohling leicht zusammengedrückt wird, um einen erhöhten Rand um den Umfang der Münze zu legen. Dies dient mehreren Zwecken:
- Es hilft dabei, der Münze einen gleichmäßigen Durchmesser zu verleihen, so dass sie, wenn sie in die Prägepresse eingezogen wird, genau in den Münzkragen fällt. Der Kragen hält den Planeten an Ort und Stelle, so dass die Münzstempel einen sauberen Schlag ausführen können, um eine fertige Münze herzustellen.
- Der erhöhte Rand trägt auch dazu bei, dass das Metall unter dem starken Druck der Prägepresse gleichmäßig in die tiefsten Aussparungen der Prägeform fließt. Dieser Prozess ist wichtig, um eine hochwertige Münze zu erhalten. Darüber hinaus trägt der Kragen dazu bei, dass auf jeder Münze ein einheitlicher Eindruck erzielt wird.
Planchet-Fehler
Während des Produktionsprozesses von Münzen besteht der erste Schritt darin, einen Rohling aus einem Blech mit gleichmäßiger Dicke zu stanzen. Während des Produktionsprozesses dieses Blechs können verschiedene Fehler auftreten. Hier ist eine teilweise, aber keineswegs umfassende Liste von Planetenfehlern:
- Fehlendes Metall oder fehlende Löcher : Das Metall beginnt zunächst als heiße Flüssigkeit und wird zu einem Barren geformt. Der Barren wird dann gerollt, bis eine einheitliche Dicke erreicht ist, die für die Münzprägung erforderlich ist. Während dieses Prozesses können sich Gasblasen und Risse bilden, die zu Löchern oder fehlendem Metall im Planeten führen.
- Dicke oder dünne Planeten : Menschliches Versagen kann dazu führen, dass das gewalzte Metall zu dick oder zu dünn ist. Wenn dies nicht durch die Qualitätskontrolle festgestellt wird, können die Metallbleche Planeten produzieren, die nicht innerhalb der Produktionstoleranz für die geprägte Münze liegen.
- Laminierungen : Die meisten Münzen bestehen aus einer Legierung, in der zwei oder mehr verschiedene Metalle gemischt sind. Wenn der Mischvorgang nicht gleichmäßig ist, können im Planchet Bänder aus falsch legiertem Metall auftreten.
Ein weiterer Bereich des Münzsammelns umfasst leere Planetenfehler.
Beispiel Verwendung
Wenn moderne Münzen geschlagen werden, wird der Planchet einer Münzpresse zugeführt, die die Bilder auf die Münze drückt.
Herausgegeben von: James Bucki