Häufige Gründe, warum beim Stricken Löcher auftreten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sarah E. White

Eines der häufigsten Probleme, die neue Strickerinnen haben, ist, dass ihr Strickmuster nicht in der gleichen Breite bleibt wie sie, weil sie versehentlich Stiche hinzufügen oder entfernen, während sie gehen. Dies kann dazu führen, dass unbeabsichtigte Löcher in ihrem Strickmuster erscheinen, die niemand will. Glücklicherweise gibt es einige häufige Gründe, warum dies passiert, und sie können leicht korrigiert werden.

Häufige Fehler

Eine übliche Methode zum versehentlichen Hinzufügen von Stichen zu einem Strickprojekt besteht darin, das Garn über die Nadel zu wickeln, wenn Sie keinen Stich bilden.

Dies ist als Übergarn bekannt und wird absichtlich in Spitzenmustern und anderen Mustern verwendet, um dekorative Löcher zu bohren und die Anzahl der Maschen in einem Strickstück zu erhöhen.

Es ist jedoch nicht sehr attraktiv, wenn Sie es nicht absichtlich tun. Garnüberzüge geben Ihnen auch mehr Stiche zum Arbeiten, was Ihr Muster durcheinander bringen und Ihre Arbeit sicherlich immer breiter machen kann.

Das gegenteilige Problem kann ebenfalls auftreten. Wenn Sie am Ende weniger Stiche haben als zu Beginn, haben Sie möglicherweise versehentlich einen Stich fallen lassen oder zwei Stiche zusammen gearbeitet.

Dies ist häufig der Fall, wenn zwischen Strick und Strick in derselben Reihe gewechselt wird. Denken Sie daran, das Garn zwischen den Stichen immer von vorne nach hinten zu bewegen, anstatt es um die Nadel zu wickeln.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Sie das Arbeitsgarn zu Beginn einer Strickreihe über die Nadel ziehen, sodass es wie ein weiterer Stich aussieht. Manchmal, wenn Sie am Ende der Reihe am Arbeitsgarn ziehen, sehen Sie, dass der Stich aus der unteren Reihe wie ein Stich aussieht, den Sie stricken sollten, wodurch ein Stich hinzugefügt wird, ohne ein so dramatisches Loch zu machen.

1:37

Wie man einen fallengelassenen Stich aufnimmt

Wie man Löcher beim Stricken repariert

Es gibt nur einen Weg, um diese Situation zu beheben, und das ist, das Stricken (durch Verfahren, die Stricker liebevoll als Basteln oder Froschen bezeichnen) über das Loch hinaus zu lösen und ab diesem Punkt wieder mit dem Stricken zu beginnen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, an dem Stich zu arbeiten, den Sie mit dem Garn gemacht haben, und ihn absichtlich fallen zu lassen, bis er nicht mehr vorhanden ist. Dies führt jedoch zu losen Stichen, wenn die Arbeit versucht, das zusätzliche Garn aufzunehmen. Daher ist das Herausreißen die beste Vorgehensweise .

Wenn Sie üben und die Löcher nicht stören oder nicht herausreißen möchten, können Sie an einem bestimmten Punkt in der Reihe einen Strick 2 zusammenarbeiten, um zu Ihrer ursprünglichen Stichzahl zu gelangen, wenn Sie möchten. Oder lass es.

Wenn versehentliches Übergarnen ein ständiges Problem für Sie ist, zählen Sie alle paar Reihen die Anzahl der Stiche auf Ihrer Nadel. Wenn Sie mehr haben, als Sie begonnen haben, sind Sie wahrscheinlich irgendwann in ein Garn gerutscht.

Löcher zum Zweck machen

Löcher können auch zu dekorativen Zwecken beim Stricken verwendet werden, indem mit der Garnstärke gespielt wird (dies könnte ein weiterer Grund sein, warum Sie Löcher haben könnten, weil Sie möglicherweise eine größere Nadel verwenden, als Sie für das Muster sollten). Zum Beispiel kann das Garn auf größeren Nadeln als normal gestrickt werden, um einen offenen Stoff herzustellen. Dies ist ein unterhaltsamer Effekt, und die Verwendung von Garn auf Nadeln unterschiedlicher Größe ist eine großartige Möglichkeit, etwas über Garn zu lernen.

Sie können auch absichtlich Stiche fallen lassen, um einen dekorativen Effekt beim Stricken zu erzielen, wie wir es mit dem Fallstichgürtel und dem lustigen Fallstichschal getan haben, der perfekt für den Sommer ist.