Druckeinstellung an einer Nähmaschine

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
ClarkandCompany / Getty Images

Die Druckeinstellung legt den Druck fest, den der Nähfuß auf den Stoff ausübt. Durch Druck nach unten auf den Nähfuß wird der Stoff zwischen dem Transporteur und dem Nähmaschinenfuß gehalten. Der Druck muss variieren, wenn Sie zwischen leichtem, durchsichtigem Stoff und mehreren Schichten Denim wechseln, damit die Maschine den Stoff gleichmäßig zuführt.

Wann muss die Druckmenge angepasst werden?

  • Wenn Sie feststellen, dass der Stoff rutscht, wenn der Nähfuß unten ist, müssen Sie den Druck auf den Nähfuß erhöhen.
  • Wenn der Stoff so fest gehalten wird, dass der Transporteur den Stoff nicht bewegen kann, verringern Sie den Druck auf den Nähfuß.
  • Wenn sich eine Schicht des Stoffes schneller verzieht oder bewegt als andere Schichten, hilft das Einstellen der Druckeinstellung normalerweise dabei, dass alle Schichten gleichmäßig unter dem Nähfuß geführt werden.

Wo ist die Druckeinstellung?

Bei den meisten Nähmaschinen befindet sich die Druckeinstellung oben an der Nähmaschine über dem Nadelbereich der Nähmaschine. Wie bei allem, was mit Nähmaschinen zu tun hat, ist das mit Ihrer Maschine gelieferte Handbuch oder ein Ersatzhandbuch für Ihre Nähmaschine der beste Leitfaden, um genau zu wissen, wo sich die Dinge auf Ihrer Nähmaschine befinden.

Alternativen zu Druckanpassungen

Das Einstellen des Drucks auf den Nähfuß löst das Problem nicht immer. Ein gehender Fuß (auch als gleichmäßiger Futterfuß bezeichnet) ist Ihre nächste Verteidigungslinie, um Stoffschichten gleichmäßig unter dem Nähfuß zu füttern.

Manchmal haften Stoffe wie Vinyl am Nähfuß und werden nicht richtig zugeführt. Ein Teflonfuß oder Seidenpapier über dem Vinyl kann das Problem lösen.