
Naberacka (Eigene Arbeit) / CC0 / Wikimedia Commons
Mit einem Reißverschlussfuß können Sie Reißverschlüsse mit Ihrer Nähmaschine nähen. Ein Reißverschlussfuß kann so eingestellt werden, dass er sich auf der linken oder rechten Seite der Nähmaschinennadel befindet. Mit dieser Einstellung können Sie den Reißverschluss ohne Nähfuß nähen und dabei Druck auf die Reißverschlusszähne ausüben, die sich aufgrund des Drucks eines Nähfußes nicht bewegen, wenn sie in den Transporteuren gefangen werden.
Wo man einen Reißverschlussfuß bekommt
Ein Reißverschlussfuß gehört zur Standardausstattung fast aller Nähmaschinen. Wenn Ihre Maschine jedoch keinen Reißverschlussfuß hat, wenden Sie sich an einen örtlichen Nähmaschinenhändler, um einen geeigneten Ersatz für Ihre Maschine zu finden. Mithilfe von Websites von Nähmaschinenherstellern können Sie einen Händler für Ihre Nähmaschinenmarke vor Ort finden. In Ihrem Nähmaschinenhandbuch befindet sich möglicherweise auch ein Bild des originalen Reißverschlussfußes, sodass Sie wissen, wonach Sie suchen müssen. Informieren Sie sich beim Besuch des Nähmaschinenhändlers über Marke, Modell und Höhe des Nähmaschinenschafts Ihrer Nähmaschine.
Warum der Reißverschlussfuß von einer Seite zur anderen gleitet
Wenn Sie einen zentrierten Reißverschluss oder einen überlappten Reißverschluss einnähen, variiert die Seite des Fußes, auf der sich die Nähmaschinennadel befindet. Sie müssen es zur Seite schieben, wo sich der Nähfuß nicht auf den Reißverschlusszähnen befindet. Ein aufsteckbarer Reißverschlussfuß muss abgenommen und wieder angebracht werden, damit sich die Nadel auf der gegenüberliegenden Seite des Fußes befindet.
Stellen Sie bei beiden Fußtypen sicher, dass Ihre Nadel den Fuß freimachen kann. Sie können auch mit der Nadelposition experimentieren, um die Nähte genau dort zu platzieren, wo Sie sie haben möchten.
Was ist der beste Reißverschlussfuß?
Die Antwort darauf hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab und davon, was mit Ihrer Nähmaschine am besten funktioniert. Vielleicht bevorzugen Sie einen größeren oder kleineren Reißverschlussfuß, als Sie ursprünglich gedacht hatten. Am besten testen Sie den Reißverschlussfuß oder besuchen einen Händler vor Ort, wenn Sie mit Ihrem nicht zufrieden sind.
Verwendung ohne Reißverschluss
Ein Reißverschlussfuß wird üblicherweise zum Nähen von Verzierungen verwendet, die nicht unter den normalen Allzweckfuß passen. Wenn Sie zum Aufnähen von Rohrleitungen einen Reißverschlussfuß verwenden, können Sie neben den Rohrleitungen nähen, ohne dass sich die Rohrleitungen unter dem Fuß verklemmen. Verkleidungen, die durch den Nähfuß beschädigt würden oder die Nadeln beschädigen könnten, wie z. B. Perlenverkleidungen, haben normalerweise einen Stoffstreifen zum Befestigen. Mit dem Reißverschlussfuß können Sie den Streifen annähen, ohne den Nähfuß auf die Zierleiste zu setzen.
Häufige Fehler
Bei vielen Reißverschlussfüßen müssen Sie eine Schraube lösen, um sie von einer Seite zur anderen zu schieben. Der größte Fehler, den Sie machen können, besteht darin, diese Schraube nicht wieder festzuziehen. Während des Nähens kann der Fuß vibrieren, so dass er direkt unter der Nadel landet und Sie die Nadel direkt in den Fuß stoßen. Denken Sie daran, die Schraube festzuziehen! Nähmaschinennadeln sollten sofort ausgetauscht werden, wenn sie den Fuß treffen.
Fun Fact
Die Reißverschlussindustrie boomt - in den USA werden jedes Jahr 4,5 Milliarden Reißverschlüsse verkauft. Das sind durchschnittlich 14 Reißverschlüsse pro Amerikaner.