
Eine der bekanntesten Farben in der Pflanzenwelt ist Orange, und die Natur gibt uns auch eine Fülle von Pflanzen, die Orangenfarbstoffe produzieren.
Erfahren Sie, wie Sie aus Pflanzen eine Reihe natürlicher Orangenfarbstoffe für Heim-, Bekleidungs- und Bastelprojekte herstellen. Andere Pflanzen und natürliche Materialien produzieren einen Regenbogen von Farbstoffen, einschließlich Schwarz, Blau, Grün, Lila, Pfirsich oder Lachs, Rosa, Braun, Rot und Gelb.
Sobald Sie die Farbe aus den natürlichen Tanninen im Pflanzenmaterial extrahiert haben, können Sie damit Garne und Stoffe färben. Um die tiefsten und langlebigsten Farben zu erzielen, verwenden Sie viel Pflanzenmaterial, lassen Sie das Färbebad mehrere Stunden ziehen und verwenden Sie geeignete Beizmittel, um die Farben im Stoff einzustellen.
Erlenbaumrinde
Erlen sind in den Vereinigten Staaten und in weiten Teilen Europas verbreitet, wobei die Roterle ausschließlich im Nordwesten der Vereinigten Staaten vorkommt. Die dünne äußere Rinde ist grau und typischerweise mit Flechten bedeckt, während die innere Rinde rotbraun ist. Die Schwarzerle ist auch als Europäische Erle bekannt. Die graue Erle ist kleiner und erreicht eine maximale Höhe von nur 15 Fuß.
Es ist die Rinde der Erle, die das Tannin zum Färben von Stoffen liefert. Es muss sorgfältig gesammelt werden, um den Baum nicht zu beschädigen, und dann in Wasser gekocht werden, um den orangefarbenen Farbstoff freizusetzen.

Berberitzenstrauch
Berberitze ist ein beliebter Landschaftsstrauch, der mit dunkelroten Blättern und Dornen bedeckt ist, da er unter fast allen Bedingungen wächst.
Um einen gelb-orangefarbenen Farbstoff zu erhalten, mischen Sie einen wachsenden Teil der Pflanze mit Alaun in einem kochenden Wasserbad, um den Farbstoff zu extrahieren.

Blutwurzel
Die Blutwurzel Sanguinaria canadensis ist eine mehrjährige, krautige Blütenpflanze, die im Osten Nordamerikas heimisch ist. Bloodroot speichert Saft in einem orangefarbenen Rhizom, das flach unter oder an der Bodenoberfläche wächst. Die Pflanzen beginnen zu blühen, bevor sich das Laub im zeitigen Frühjahr entfaltet. Nach dem Blühen dehnen sich die Blätter zu ihrer vollen Größe aus und ruhen im Mittel- bis Spätsommer.
Um einen Farbstoff herzustellen, müssen Sie die Rhizome sammeln. Sie produzieren einen orange oder orangeroten Farbstoff, wenn sie mit Wasser gekocht werden.

Butternussamenschalen
Butternussbäume, auch weiße Walnussbäume genannt, sind in den Vereinigten Staaten beheimatet und haben zusammengesetzte Blätter, die 15 bis 30 Zoll lang sind. Die Blätter sind haarig und haben feine scharfe Zähne. Die Frucht der Butternuss ist mit Haaren bedeckt, die sich klebrig und ölig anfühlen. Die Früchte sind einzeln oder in Gruppen von zwei bis fünf mit einer harten, dicken, tief gefurchten Schale, die von einer dicken Schale umgeben ist. Die Früchte der Butternuss reifen im September oder Oktober und können bis nach dem Fall der Blätter am Baum bleiben.
Es ist die Samenschale, die mit Wasser gekocht werden sollte, um die Tannine zu extrahieren, die einen orangefarbenen Farbstoff erzeugen.

Möhren
Eine der naheliegendsten Möglichkeiten zur Herstellung eines natürlichen Orangenfarbstoffs sind Karotten. Die Karotten sollten zerkleinert werden, um so viel Oberfläche wie möglich freizulegen. Es dauert ungefähr ein Pfund in Wasser gekochte Karotten, um ein Pfund Stoff in einer satten Orange zu färben.

Eukalyptus
Es gibt mehr als 600 Arten von Eukalyptusbäumen. Sie werden wegen ihrer Schönheit, ihres Holzes und der produzierten Öle bevorzugt. Es ist die Rinde, die beim Kochen in Wasser einen orangefarbenen Farbstoff erzeugt. Die Blätter können mit Wasser gekocht werden, um ein goldbraunes Färbebad zu erzeugen.

Riesige Coreopsis
Die aus Kalifornien und Mexiko stammende Riesen-Coreopsis ist eine Sukkulente, die leuchtend gelbe gänseblümchenartige Blüten hervorbringt. In Kombination mit Alaun in kochendem Wasser erzeugt fast jeder Teil der Pflanze einen hellen, dauerhaften Orangenfarbstoff.

Fliederzweige
Die meisten von uns denken an ein helles Purpur, wenn wir an Flieder denken. Tatsächlich produzieren die lila Zweige und die Rinde einen orangefarbenen Farbstoff, wenn sie in Wasser gekocht werden. Der Farbstoff ist eher gelb-orange, aber lebendig.

Paprika
Paprika ist ein Gewürz aus gemahlenen, getrockneten Paprikaschoten. Paprikasorten hängen von der Art des verwendeten Pfeffers ab. Die Aromen reichen von mild bis scharf und die Farben reichen von hellrot bis braun.
Der erzielte Farbton des Orangenfarbstoffs hängt von der Pfeffersorte und der Menge an Paprika ab, die Sie in einem Heißwasserbad verwenden.

Granatapfel
Der Granatapfel ist ein fruchttragender Laubstrauch oder kleiner Baum. Seine Wurzeln liegen im Nahen Osten, aber der Anbau hat sich auf viele warme, trockene Gebiete ausgebreitet. Es ist bekannt für seine Schönheit als Zierbaum und den Geschmack seiner Fruchtsamen in Küche und Saft.
Granatapfelfrucht erzeugt beim Kochen einen roten Farbstoff. Wenn Sie dem Färbebad jedoch etwas Alaun hinzufügen, können Sie Orange produzieren.

Sassafras
Sassafras ist der Baum, der den ausgeprägten Geschmack von Wurzelbier erzeugt. Ein Mitglied der Lorbeerfamilie, nur ein kurzes Reiben der Blätter oder ein gebrochener Zweig setzt den Duft frei. Seine Blätter produzieren auch einen schönen orangefarbenen Farbstoff, wenn sie mit Wasser gekocht werden.
Sassafras ist leicht an den Blättern zu erkennen. Sie können eine Fäustlingsform haben, entweder mit einem linken oder einem rechten Daumen, oder sie können dreilappig sein. Es ist nicht ungewöhnlich, alle drei Formen auf einem Baum zu sehen.

Kurkuma
Kurkuma stammt aus der Familie der Ingwer und stammt aus Südostasien. Die Rhizome der Pflanze werden gesammelt, gekocht und getrocknet, um ein Gewürz zu erzeugen, das beim Kochen verwendet wird.
Das hellgelbe Pulver wird häufig als Gewebefarbstoff verwendet, indem es in heißem Wasser gelöst wird. Die Farbtiefe kann durch die Menge der verwendeten Kurkuma gesteuert werden. Der gefärbte Stoff ist hellgelb; Wenn der frisch gefärbte Stoff dann in eine Lösung aus Lauge und Wasser getaucht wird, färbt sich der Stoff tief orange oder rot.

Gelbe Zwiebelschale
Das vielleicht am einfachsten zu erwerbende natürliche Pflanzenmaterial für einen Orangenfarbstoff ist die gelbe Zwiebel mit ihrer hauchdünnen Schale, die in jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich ist. Es gibt auch rote und weiße Zwiebeln, aber für ein orangefarbenes Färbebad sammeln Sie gelbe Zwiebelschalen.
Sie benötigen eine große Tüte Zwiebelschalen, um mit Wasser zu kochen und einen satten Orangenfarbstoff zu erhalten.
