Häkeln des Sternstichs

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte / Mollie Johanson

Häkelsternstich bildet Reihen von Starburst-ähnlichen Stichen, die jeweils mit mehreren Schlaufen gearbeitet werden. Dieser Stich wird manchmal auch als "Marguerite-Stich" oder "Gänseblümchenstich" oder sogar als "Stachelhaufen" bezeichnet. Das ist hilfreich zu wissen, da es ein Bild davon gibt, wie Sie jeden "Stern" mit einer Gruppe von "Spitzen" bilden, zwischen denen Sie arbeiten. Um das Muster zu erstellen, arbeiten Sie auch Reihen von halben Doppelhäkelstichen zwischen den Reihen der Sterne.

Sie können Sternstiche mit einer unterschiedlichen Anzahl von Stacheln erstellen, sodass Sie unterschiedliche Anweisungen für verschiedene Variationen dieses Stichs finden. Diese Anweisungen dienen zum Erstellen eines üblichen Fünf-Spitzen-Sternstichs, helfen Ihnen jedoch dabei, zu verstehen, wie Sie eine Variation des Stichs vornehmen können.

Häkeln Sie Sternstich hat eine schöne dicke Textur und eignet sich hervorragend für dichte Projekte wie Waschlappen und Winterdecken, aber Sie können damit fast alles machen. Lassen Sie uns lernen, wie man diesen Stich macht!

6:46

Jetzt ansehen: Wie man einen einfachen Sternstich häkelt

  • Bilden Sie die Grundierungskette und starten Sie den Sternstich

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Beginnen Sie mit einer Fundamentkette. Wenn Sie mit einem Muster arbeiten, erfahren Sie, wie viele Ketten Sie herstellen müssen. Beginnen Sie andernfalls mit einer ungeraden Anzahl von Kettenstichen.

    Führen Sie Ihren Haken vom Haken in die zweite Kette ein. Garn über und ziehen Sie eine Schlaufe durch.

    Dies ist der Beginn eines einzelnen Häkelstichs, aber anstatt den gesamten Stich zu vervollständigen, lassen Sie die Schlaufe am Haken.

  • Zeichnen Sie Schlaufen am Haken

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Führen Sie Ihren Haken in die nächste Kette ein, fädeln Sie ihn ein und ziehen Sie ihn durch. Es gibt jetzt drei Schlaufen am Haken.

    Führen Sie Ihren Haken weiter in nachfolgende Ketten ein, fädeln Sie ihn ein und ziehen Sie ihn durch, bis sich sechs Schlaufen an Ihrem Haken befinden.

    Trinkgeld

    Arbeiten Sie mit lockerer Spannung, aber halten Sie sie gleichmäßig, damit alle Schlaufen am Haken gleich groß sind.

  • Garn über und durch die Schlaufen ziehen

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Mit sechs Schlaufen an Ihrem Haken noch einmal fädeln und durch alle sechs Schlaufen ziehen. Die Schleifen bilden die "Spikes", aus denen Ihr erster Stern besteht.

  • Beende den ersten Stern

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Kette eins. Damit ist der Stern fertig. Es erzeugt auch ein "Auge" in der Mitte des Sterns. Sie werden ins Auge arbeiten, daher ist es hilfreich, ein Gefühl für das Stichdesign zu bekommen.

  • Beginne den zweiten Stern

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Führen Sie als nächstes Ihren Haken in das "Auge" ein, das Sie gerade gemacht haben. Garn über und durchziehen. Es werden jetzt zwei Schlaufen an Ihrem Haken sein.

  • Setzen Sie den Haken zwischen die Spikes ein

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Führen Sie Ihren Haken in den Raum zwischen den beiden letzten "Stacheln" des ersten "Sterns" ein. Garn über und durchziehen. Es werden drei Schlaufen an Ihrem Haken sein.

    Beim Häkeln des Sternstichs ist die Platzierung alles. Achten Sie daher bei jedem Schritt genau darauf, wo Sie den Haken einsetzen.

  • Setzen Sie den Haken in die Kette ein

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Führen Sie Ihren Haken in dieselbe Kette ein, in der Sie den letzten Stich des vorherigen Sterns ausgeführt haben. Garn über und durchziehen. Es werden jetzt vier Schlaufen an Ihrem Haken sein.

    Führen Sie Ihren Haken in die nächste Kette ein, fädeln Sie ihn ein und ziehen Sie ihn durch. Wiederholen Sie in der nächsten Kette.

    Dadurch erhalten Sie sechs Schlaufen an Ihrem Haken.

  • Schließe den zweiten Stern ab

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Beende diesen zweiten Stern wie den ersten. Garn über und ziehen Sie durch alle sechs Schlaufen am Haken. Kette eins, um den zweiten Stern zu schließen.

  • Häkeln Sie Sternstich über Reihe

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Wiederholen Sie die obigen Schritte, um Sterne in der gesamten Reihe zu erzeugen.

    Wenn Sie am Ende angelangt sind, machen Sie im letzten Stich eine HDC.

  • HDC für die zweite Reihe

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Arbeiten Sie zwischen jeder Reihe von Sternstichen Reihen von HDC-Stichen.

    Drehen Sie die Arbeit und Kette 2. Dies zählt als erster HDC-Stich der Reihe. Häkeln Sie zwei HDC-Stiche in das Auge des Sterns in der Reihe darunter.

  • Vervollständige die HDC-Zeile

    Die Fichte / Mollie Johanson

    2 hdc in das Auge jedes Sterns über die Reihe arbeiten.

    Wenn Sie am Ende angelangt sind, häkeln Sie 2 Stdc in der letzten Masche.

  • Starten Sie die nächste Sternstichreihe

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Um eine weitere Reihe von Häkelsternen herzustellen, ist der Vorgang fast der gleiche wie zuvor, außer dass er mit zusätzlichen Kettenstichen beginnt.

    Drehen Sie die Arbeit und Kette drei.

    Führen Sie Ihren Haken vom Haken in die zweite Kette ein. Garn über und durchziehen. Es werden nun zwei Schlaufen am Haken sein.

    Führen Sie Ihren Haken in die nächste Kette ein, fädeln Sie ihn ein und ziehen Sie ihn durch. Es werden nun drei Schlaufen am Haken sein.

  • Vervollständige den Sternstich

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Führen Sie Ihren Haken in jede der nächsten drei Maschen ein, machen Sie einen Faden darüber und ziehen Sie jede durch, so dass Sie sechs Maschen am Haken haben.

    Garn über und ziehen Sie durch alle sechs Schlaufen am Haken. Kette eins, um den Stern zu schließen.

    Dies erzeugt das Auge des ersten Sterns dieser Reihe (dies ist die dritte Reihe des Musters und die zweite der Sternstichreihen).

  • Fahren Sie mit Working Star Stitch und HDC Rows fort

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Beenden Sie die Reihe des Startstichs, arbeiten Sie dann eine weitere Reihe von HDC und so weiter.

    Den Häkelsternstich in ungeraden Reihen und die halben Doppelhäkelstiche in geraden Reihen bearbeiten.