So erstellen Sie eine Einsteck- und Zapfenverbindung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Dorling Kindersley / Getty Images

Die Einsteck- und Zapfenverbindung wird seit Jahrhunderten von Holzarbeitern aufgrund ihrer Kombination aus überlegener Festigkeit, Einfachheit und Eleganz ihres Aussehens verwendet. Es wird sehr häufig verwendet, um Schienen mit den Beinen von Tischen oder Stühlen oder feste Regale mit den Seitenwänden von Schränken oder Bücherschränken zu verbinden. Die Essenz eines Einsteckschlosses besteht darin, dass ein in ein Stück Holz geschnittener Zapfen oder Stift (der Zapfen) fest in einen Schlitz oder ein Loch (das Einsteckschloss) passt, das in das angrenzende Holzstück geschnitten ist. Die resultierende Verbindung sieht aus wie eine Stoßverbindung, erfordert jedoch keine Schrauben oder Nägel und weist eine bemerkenswerte Festigkeit und Haltbarkeit auf. Heutzutage verwenden die meisten Holzarbeiter Klebstoff, um den Zapfen im Einsteckschloss zu sichern, aber in früheren Jahren haben Holzarbeiter die Zapfen normalerweise so geformt, dass sie durch den Einsteckschacht ragten und mit einem Keil oder Dübel gesichert wurden.Moderne Holzarbeiter, die diesen Vintage-Look suchen, duplizieren diese Technik manchmal.

Einsteck- und Zapfenverbindungen werden normalerweise verwendet, wenn ein Stück Material in einem 90-Grad-Winkel mit dem anderen verbunden wird, können jedoch unter bestimmten Umständen in einem etwas geringeren Winkel verwendet werden. Denken Sie daran, dass die Verbindung am stärksten ist, wenn die beiden Teile im rechten Winkel zueinander stehen.

Einsteck- und Zapfenverbindungen hängen von großer Präzision ab, wenn der Zapfen auf einem Stück des Schafts und der Einsteckschloss auf dem angrenzenden Teil umrissen und geschnitten werden. Sorgfältiges Messen und präzises Markieren und Schneiden sind entscheidend. Selbst kleinste Fehler können die Verbindung beeinträchtigen oder die Symmetrie des Projekts beeinträchtigen.

Den Zapfen bilden

Typischerweise ist der Zapfen kaum mehr als ein rechteckiger Stift, der vom Ende des Schafts abgeschnitten ist. Während Zapfen von Hand geschnitten werden können, verwenden moderne Holzarbeiter häufig eine Bandsäge oder eine Zapfenschablone auf einer Tischkreissäge, um den Zapfen sicher zu formen. Achten Sie beim Schneiden eines Zapfens darauf, nicht zu viel Material zu entfernen, da ein dünnerer Zapfen eine schwächere Verbindung bedeutet. Es muss darauf geachtet werden, den Zapfen mit glatten, flachen Seiten präzise zu schneiden, da diese Verbindung für ihre Festigkeit von einer festen Passform abhängt.

Einsteckschloss schneiden

Traditionell wurden Einsteckschlösser mit einem Meißel und einem Holzhammer in das Aufnahmestück geschnitten. Heutzutage verwenden viele Holzarbeiter einen speziellen Stemmer, bei dem ein Bohrer in einem vierseitigen Meißel verwendet wird. Viele Hersteller von Bohrmaschinen bieten optionale Einsteckvorrichtungen an, wodurch die Bohrmaschine eine viel vielseitigere Maschine ist. Es gibt auch Einsteckvorrichtungen, die mit einem Tauchfräser verwendet werden können.

Um eine Aussparung mit einem Stemmer zu schneiden, markieren Sie einfach die Position des zu schneidenden Bereichs und versenken Sie den Bohrer dann in das Material, wobei Sie jeweils kleine Bissen nehmen. Stellen Sie den Tiefenanschlag so ein, dass er tief genug bohrt, um die gesamte Länge des Zapfens zu erfassen, jedoch nicht tiefer als erforderlich (es sei denn, Sie erstellen einen Durchgangszapfen). Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie mit einem scharfen Meißel alle rauen Stellen, die an den Wänden des Einsteckschlitzes verbleiben.

Versammlung

Sobald sowohl der Einsteckschlitz als auch der Zapfen fertig sind, setzen Sie den Zapfen trocken in den Einsteckschloss ein. Die Passform sollte eng anliegen, aber nicht zu eng. Sobald alle Fugen geformt sind und die Montagezeit erreicht ist, tragen Sie Klebstoff sowohl auf den Zapfen als auch auf die Innenwände des Einsteckschlitzes auf. Beschichten Sie alle Oberflächen mit einem kleinen Pinsel gleichmäßig mit Klebstoff. Bauen Sie die Teile zusammen und klopfen Sie sie gegebenenfalls mit einem Holzhammer zusammen. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Zusammenbau fortfahren. Überschüssiger Klebstoff, der aus der Fuge austritt, wird am besten trocknen gelassen und dann mit einem scharfen Meißel abgekratzt.

Trinkgeld

Eine gute Faustregel beim Erstellen von Einsteck- und Zapfenverbindungen besteht darin, zuerst das Einsteckschloss und dann den Zapfen zu schneiden. Lassen Sie den Zapfen für die erste Testanpassung etwas fett. Es ist immer besser, einen zu großen Zapfen zu rasieren, als ihn zu schmal zu schneiden und festzustellen, dass Sie eine schlampige Passform haben.