Wie man einen Laufstich beim Handnähen näht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Bildquelle / Getty Images

Beim Handnähen entsteht ein Laufstich, indem einfach Nadel und Faden ohne Rückstich durch die Stofflagen geführt werden. Sie nähen eine gerade Linie von Stichen. Diese können nahe beieinander oder weiter voneinander entfernt sein. Es wird zum schnellen Ausbessern, Heften, Sammeln und für kleine Handprojekte verwendet. Es ist auch ein Stich, der in der dekorativen Stickerei verwendet wird. Der Laufstich ist auf beiden Seiten des Stoffes zu sehen.

Verwendung für den handgenähten Laufstich

Ein Laufstich kann schnell repariert werden, wenn Sie keine Zeit haben, die Nähmaschine einzufädeln. Es kann auch verwendet werden, um Applikationen oder Patches von Hand zu nähen.

Durch das Heften wird der Stoff vorübergehend zusammengefügt. Ein Laufstich ist ein üblicher Handheftstich, da er schnell und einfach zu machen und ebenso schnell zu entfernen ist. Sehr schwere Stoffe können leicht mit einem Laufstich zusammengeklebt werden, anstatt mit geraden Stiften zu kämpfen, die nicht durch die dicken Schichten gelangen und sich biegen oder brechen können, anstatt den schweren Stoff festzunageln.

Der Laufstich kann verwendet werden, um sperrigen Stoff zu sammeln. Das maschinelle Heften eignet sich jedoch am besten zum Sammeln von leichtem Kleidungsstoff, sodass die Fäden kleiner und extrem gleichmäßig verteilt sind. Ein einfaches Projekt, um das Nähen eines Laufstichs und das Sammeln zu üben, ist das Nähen von Stoff-Jo-Jo, das in viele Jo-Jo-Projekte umgewandelt werden kann.

Kleine Handprojekte wie das Nähen von Puppenkleidern oder Dekorationen können mit einem Laufstich ausgeführt werden, insbesondere in Bereichen, in denen das Nähen mit einer Maschine schwierig wäre.

Wie man einen Laufstich näht

Sie benötigen eine Nadel, einen Faden und einen Stoff, um einen Laufstich zu nähen.

  1. Fädeln Sie die Nadel ein und verknoten Sie den Faden.
  2. Verankern Sie den Knoten in der Innenseite des Stoffes in dem Bereich, in dem Sie eine Reihe von Laufstichen nähen.
  3. Richten Sie beim Nähen von Stofflagen die Kanten aus.
  4. Falls gewünscht, feststecken.
  5. Führen Sie die Nadel durch den Stoff und bringen Sie sie von der Unterseite des Stoffes wieder auf die Oberseite, wobei Sie die Nadel in den Stoff hinein und aus ihm heraus weben.
  6. Wiederholen, bis der gewünschte Bereich genäht ist.
  7. Verankern Sie den Faden an der Innenseite der Naht oder der Nahtzugabe und schneiden Sie den Faden ab.

Nachteile und Fehlerbehebung

Ein Laufstich ist kein sehr sicherer Stich. Wenn einer der einzelnen Stiche eingeklemmt ist, zieht er die gesamte Stichreihe und kräuselt den Stoff. Wenn der Faden gerissen ist oder sich der Knoten löst, löst sich die Linie der laufenden Stiche schnell auf. Das ist es, was Sie beim Heften wollen, aber nicht bei Nähten und Säumen von Gegenständen, die getragen und gewaschen werden. Verwenden Sie für diese Zwecke stattdessen einen Rückstich oder einen Steppstich (auch als Blindstich bezeichnet).

Um den Laufstich sicherer zu machen, nehmen Sie sehr kleine Stiche dicht beieinander. Genau das macht eine Nähmaschine. Es wird tatsächlich ein Laufstich erzeugt, aber die Stiche sind klein genug und nahe genug beieinander, um sicher zu sein.