
Fotocopyright Lesley Shepherd
In diesem Artikel- Browns
- Grün, Orange und Lila
- Mischungen, die Teig ähneln
- Durchscheinende Farbtöne
- Zitronenschattierungen
Bringen Sie Ihre Projekte auf die nächste Stufe, indem Sie lernen, wie Sie die Grundfarben von Fimo in realistische Farbtöne für Fimo-Miniaturen und Puppenhaus-Miniaturprojekte mischen. Einige Bereiche aus Fimo haben eine begrenzte Anzahl realistischer Farben für die Herstellung von Puppenhaus- und Skalenminiaturen. Mit ein wenig Übung in der Farbmischung können Sie lernen, Ihre eigenen Mischungen für die Herstellung von Miniaturnahrungsmitteln und Haushaltsgegenständen sowie Figuren, Puppen, Kleidung und einer unbegrenzten Auswahl anderer Gegenstände herzustellen.
Sie können mit den Grundmischungen beginnen, um eine Farbpalette von vier bis fünf Grundfarben zu erstellen, oder ein bestimmtes Material oder eine bestimmte Farbmischung aus der folgenden Liste auswählen. Schablonen oder Sätze gemessener Linien werden zum Messen von Fimo-Blöcken verwendet, um Portionen mit gleichbleibender Größe zum Mischen von Farben zu erhalten.
Diese Liste verwendet Premo! Fimo für die Mischungen, da es sich um eine leicht erhältliche Fimo-Marke handelt, die häufig in großen Läden zu finden ist. Die zu verwendenden Tonmengen werden in Proportionen diskutiert. Auf dem Foto oben sehen Sie 1/8 Abschnitte eines Premo-Blocks! Lehm. Um diese Menge zu erhalten, wurde ein einzelner Viertelstababschnitt aus dem ursprünglichen Block in zwei Hälften geschnitten. Wenn Sie versuchen, präzise Mengen zu mischen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie quadratische Schnitte auf Ihren Tonabschnitten ausführen. Wenn Sie Ton von Hand mischen, ist es am besten, die Gesamtmenge an Ton, die Sie mischen möchten, auf maximal 1/4 eines vollen Blocks zu beschränken. Andernfalls ist es schwierig, ihn in Ihren Händen zu bearbeiten. Sie können größere Mengen mischen, indem Sie sie auf einer sauberen Arbeitsfläche rollen und abflachen. Eine Walze ist nützlich, um den Ton zwischen dem Walzen und Pressen zu glätten.
Methode zum Mischen von Farben Um Farben zu mischen, nehmen Sie die Proportionen von zwei Farben in die Hand und rollen Sie sie zu einer Rolle zusammen. Biegen Sie die Rolle in zwei Hälften und drücken Sie sie flach, rollen Sie sie dann erneut und biegen und glätten Sie sie. Sie können es auch rollen, die Rolle flach drücken und mehrmals zusammenfalten, bevor Sie es ausrollen. Versuchen Sie, nicht zu viel Luft in den Ton zu bekommen, wenn Sie ihn mehrmals zusammenfalten. Wenn sich Lufteinschlüsse im Ton verfangen, werden Sie Plaques oder flechtenartige Verfärbungen bemerken, die sich nach dem Aushärten auf der Tonoberfläche zeigen.
Vermeiden Sie die Übertragung winziger Farbmengen Viele Anfänger beklagen, dass ihre Farbmischungen schlammig oder grau werden, wenn sie versuchen, einen neuen Farbton zu mischen. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände, Werkzeuge und Arbeitsfläche sauber sind, bevor Sie mit einer neuen Farbmischung beginnen. Sogar eine kleine Spur einer dritten Grundfarbe, weiß oder schwarz auf Ihren Händen, kann eine Farbmischung trüben. Verwenden Sie Tücher auf Alkoholbasis, um Ihre Hände zwischen den Farbmischungen zu reinigen. Einige Tonmarken (einschließlich Premo!) Hinterlassen eine beträchtliche Menge Farbe auf Ihren Händen.
Brauntöne
Braun ist eine Tertiärfarbe, die sich aus Rot, Blau und Gelb zusammensetzt. Für die meisten Miniaturanwendungen ist eine gleichmäßige Mischung der drei Primärfarben zu dunkel.
- Basic Dark Brown Mischen Sie gleiche Mengen Cadmiumrot, Kobaltblau und Zinkgelb zusammen. Dadurch entsteht das Dunkelbraun, das eine nützliche Farbe darstellt, für viele Miniaturen jedoch zu dunkel ist.
- Bittersüßes Schokoladenbraun: Um ein bittersüßes schokoladenfarbenes Braun zu mischen, das für dunkle Schokolade beim Backen oder für winzige Pralinen nützlich ist, mischen Sie einen Teil des primären Cadmiumrot mit einem Teil des grundlegenden dunklen Brauns, das aus gleichen Mengen aller drei Primärfarben hergestellt wird. Wenn Sie bittersüße Schokolade direkt braun machen möchten, mischen Sie zwei Teile Rot mit einem Teil Gelb und einem Teil Blau.
- Schokoladenbraun: Mischen Sie einen Teil des bittersüßen Brauns mit einem Teil Zinkgelb, um die Farbe zu erhalten, die häufig mit reicher Schokolade in Verbindung gebracht wird. Verwenden Sie einen Teil Blau, zwei Teile Rot und zwei Teile Gelb, um es aus den Primärfarben und nicht aus dem Grundbraun zu mischen.
- Milchschokoladenbraun : Mischen Sie einen anderen Teil von Gelb mit dem Schokoladenbraun. Von den Grundvorwahlen entspricht dies einem Teil Blau, zwei Teilen Rot und drei Teilen Gelb.
- Karamell-Toffee: Wenn Sie noch einen gleichen Teil Gelb mit dem Milchschokoladenbraun mischen, erhalten Sie eine tiefe, satte Karamellfarbe. Bei den Grundvorwahlen wäre dies ein Teil Blau, zwei Teile Rot und vier Teile Gelb.
- Ockerbraun: Ockerbraun ist eine sehr nützliche Farbe für Miniaturen und Modelle, da es zum Schattieren von Backwaren und zum Herstellen von gebräunten Krusten verwendet werden kann. Bei richtiger Mischung kann es für einige Anwendungen verwendet werden, um natürlich gegerbtes Leder nachzuahmen. Ockerbraun wird gemischt, indem der karamellbraunen Farbe zwei Teile Gelb hinzugefügt werden. Von den Grundvorwahlen bedeutet dies, dass Sie 1 Teil Blau, zwei Teile Rot und sechs Teile Gelb benötigen, um einen Ocker herzustellen.
Experimentieren Sie mit Ihrer speziellen Tonmarke, um zu sehen, welche Farben Sie beim Durcharbeiten eines Sets erhalten. Rot und Blau erzeugen dunkle, intensive Farben. In den braunen Bereichen benötigen Sie weitaus mehr Gelb als Rot oder Blau.

Mischen von Grün, Orange und Lila
Wenn Sie mit Farbmischungen experimentieren, stellen Sie schnell fest, dass große Mengen an Gelb benötigt werden, um hellere Farben im sekundären Bereich zu erzeugen. Sekundärfarben werden aus zwei der drei Primärfarben gemischt.
- Grundlegendes Orange: Die oberste Zeile der Mischungen auf dem Foto zeigt Orangetöne. Die erste Mischung zeigt die echte Sekundärorange, die aus gleichen Mengen Cadmiumrot und Zinkgelb gemischt ist. Dies ist ein sehr dunkles Orange; In einigen Lichtern sieht es sogar rot aus (bis Sie versuchen, es mit Blau zu mischen und braun statt lila zu werden!). Ein reines sekundäres Orange ähnelt eher einem Rotton als einem Orange, wenn Sie es für Miniaturen verwenden möchten.
- Offensichtliches Orange: Ein weitaus offensichtlicherer Orangeton tritt auf, wenn Sie zwei gleiche Mengen Gelb mit einer Menge Rot mischen. Um eine Orangenhautfarbe zu erhalten, müssen Sie eine weitere gleiche Menge Orange hinzufügen (ein Teil rot bis drei Teile gelb).
- Dunkelgrün: Dunkelgrün ist die Sekundärfarbe, die aus gleichen Mengen Kobaltblau und Zinkgelb stammt. Das in der Mitte des Fotos gezeigte Dunkelgrün entsteht durch Mischen der gleichen Mengen an Blau und Gelb auf einer Seite. Dies ist ein sehr dunkles Waldgrün. Um Pflanzenblätter oder Gemüse herzustellen, muss mehr Gelb hinzugefügt werden.
- Dunkles Blattgrün: Wenn Sie eine zweite Menge Gelb mit dem Dunkelgrün mischen, erhalten Sie ein dunkles Blattgrün. Von Ihren ursprünglichen Primärfarben besteht diese Mischung aus einem Teil Kobaltblau und zwei Teilen Zinkgelb.
- Lila: Lila wird hergestellt, indem ein Teil Kobaltblau mit einem gleichen Teil Cadmiumrot gemischt wird. Dies erzeugt einen sehr dunklen, fast braunen Purpurton. Dies ist eine nützliche Farbe, wenn Sie Weiß oder Durchscheinend hinzufügen, um daraus einen violetten Farbton zu machen. Dabei wird die violette Farbe sichtbarer als in ihrer sehr dunklen Sekundärform. Auf dem Foto oben führt das Hinzufügen gleicher Mengen von Rot und Blau zu einem dunklen Purpur direkt neben der blauen Probe.
- Violett: Violett ist ein Teil Blau, das dem Grundpurpur hinzugefügt wird. Mischen Sie aus den Grundfarben zwei Teile Blau zu einem Teil Rot. Es ist die Farbe neben dem Grundpurpur.
- Magenta: Dies ist ein Lila mit zusätzlichem Rot. Wenn Sie Ihrem Grundpurpur eine zusätzliche Menge Rot hinzufügen, erhalten Sie die erste Magenta-Klasse, die auf dem Foto ganz rechts neben den drei Purpurfarben zu sehen ist. Diese Farbe besteht aus zwei Teilen Rot bis einem Teil Blau.

Mischungen, die Teig oder Gebäck ähneln
Um Fimo-Mischungen herzustellen, die gebackenen Teigen für Miniaturkekse, Brot und Kuchen ähneln, mischen Sie drei Teile Weiß mit einem Teil durchscheinendem Ton, um eine Grundfarbe zu erhalten, die einen leichten Glanz hat, und tönen Sie diese Mischung dann allmählich auf Farbe, die Sie wünschen. Das Hinzufügen von extra durchscheinendem Ton macht Ihre Grundmischung transparenter, kann sie aber auch flexibler machen. Bei den meisten Tonen entsteht eine Grundmischung aus dem Mischen von ockerfarbenem Ton mit weißen und durchscheinenden Tonen. Die genaue Mischung hängt ein wenig von der Konsistenz Ihres weißen Tons und der Art des durchscheinenden Tons ab, den Sie verwenden. Das Premo! Ton, der für diese Mischungen verwendet wird, hat einen sehr durchscheinenden Ton, aber ein sehr krümeliges Weiß.
Mit einigen Tonen, einschließlich Premo! Wenn Sie eine ockerfarbene Farbe mit Weiß mischen, erscheint sie sehr hellgelb anstelle einer cremefarbenen Gebäckfarbe. Wenn dies bei Ihrer Mischung passiert, kontern Sie dies, indem Sie Ihrer Tonmischung etwas Braun oder eine sehr kleine Menge Rot hinzufügen. Die auf dem Foto oben gezeigte Rotmenge würde wahrscheinlich einen orangefarbenen Ton erzeugen, wenn Sie alles untermischen. Sie können auch eine braune Grundfarbe anstelle von Ocker verwenden, wenn Sie feststellen, dass Ihre Mischung beim Mischen mit Weiß und durchscheinend zu gelb ist.
Um Brotteigfarben herzustellen, mischen Sie eine kleine Menge Braun mit der durchscheinenden und weißen Grundierungskombination, um eine leicht cremefarbene Mischung zu erhalten. Wenn Sie Ihre Brote mit einer sehr dünnen Schicht Ocker- oder Karamellfarben umwickeln und dann mit einem Messer die äußere Farbe durchschneiden, können Sie Ihre Brote so aussehen lassen, als hätten sie traditionelle handwerkliche Brotmarkierungen und Schrägstriche.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Grundteigmischung ein bisschen mehr wie Vollkorn aussieht oder eine Textur hinzugefügt wird, fügen Sie der Mischung winzige Mengen Sand hinzu. Weißer dekorativer Sand, der für Sandmalereien oder geschichtete Sandbilder verwendet wird, fügt eine sehr feine Textur mit einigen Farbflecken hinzu.
Fügen Sie Ihrem Ton keine Lebensmittel oder Gewürze hinzu - alle Lebensmittel und Gewürze ziehen in vielen Klimazonen Rüsselkäfer und andere Schädlinge an. Verwenden Sie fein geriebene oder gehackte Stücke ausgehärtetem (gebranntem) Fimo oder anderen inerten Materialien wie Sand.

Durchscheinende Farben für Kontrastbänder
Die oben gezeigten Polymer Clay-Farben werden verwendet, um lila Zwiebelstangen für Zwiebelscheiben oder ganze Zwiebeln zu mischen. Das Mischungsverhältnis für die Hauptfarbe der violetten Zwiebel beträgt einen Teil Grundviolett bis drei Teile durchscheinend, mit einer winzigen Menge Rot. Eine weiße Zwiebel würde die violette Menge durch Weiß ersetzen und die rote durch eine winzige Menge Braun oder Saftgrün.
Die zweite Schicht des Zwiebelrohrs besteht aus einer durchscheinenderen Mischung. Im Fall der lila Zwiebel ist es eine winzige Menge des vorherigen Purpurs, gemischt mit dem Äquivalent der vorherigen Menge an durchscheinendem Material, gemischt mit einer kleinen Menge Weiß. Diese Mischung ist nicht vollständig gemischt, so dass Streifen von weißem und dunklerem Purpur in der Mischung zurückbleiben.
Bei weißen Zwiebeln wäre die Mischung abzüglich der Zugabe von Purpur. Häute für lila Zwiebeln können aus einer Mischung aus dunklem und mittlerem Purpur hergestellt werden, wobei starke vertikale Streifen zurückbleiben, die in einer dünnen Schicht um den Zwiebelstock gewickelt sind. Bei weißen Zwiebeln besteht die Haut aus zwei Brauntönen, die ausgeprägte dünne Streifen in der Mischung bilden und diese gestreifte Schicht um einen Abschnitt des Stocks wickeln.

Zitrusfrüchte
Die hier verwendeten Farben ergeben Zitronenstangen. Wenn Sie das Rot aus der Schalenfarbe herauslassen oder der Schalenfarbe mehr Rot hinzufügen und für die Mittelabschnitte ein blasseres Gelb oder für das blasse Gelb ein wenig Rot hinzufügen, können Sie Grapefruit herstellen.
Die oben gezeigten Zitronenfarben wurden von Premo hergestellt! Fimo in durchscheinendem Weiß, Zinkgelb und Cadmiumrot.
- Zitronenmark: Die ganz links gezeigte Farbe ist eine Mischung aus 1/8 Zoll eines Viertelblockabschnitts Weiß, gemischt mit der Hälfte dieser durchscheinenden Menge und einer winzigen Menge (in diesem Fall 1/8 x 1/8 Zoll Block). von Zinkgelb.
- Zitronensegmente : Diese bestehen aus einer Mischung aus zwei Teilen Zinkgelb und einem Teil durchscheinend (im Beispiel wird ein 1/4-Zoll-Abschnitt verwendet, der aus einem Viertel Tonblock für das Gelb und einem 1/8 Zoll-Abschnitt für das Durchscheinende geschnitten wurde.
- Zitronenschale: Die rechts gezeigte Farbe ist eine Mischung aus einem Teil Zinkgelb mit 1/8 Teil Weiß und einer winzigen Menge Cadmiumrot.
Lesen Sie diese Anweisungen zur Herstellung von Zitronen und Zitronenstangen in mehreren Maßstäben aus Fimo.
