Die Bedeutung von 'E Pluribus Unum'

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heritage Auction Galleries

E Pluribus Unum ist lateinisch für "von vielen eins". Manchmal wird es lockerer als "eins von vielen" übersetzt. E Pluribus Unum war einst das Motto der Vereinigten Staaten von Amerika und verweist auf die Tatsache, dass die zusammenhängende einzelne Nation als Ergebnis des Zusammenschlusses von dreizehn kleineren Kolonien entstanden ist.

Verwendung auf Münzen

Die United States Mint verwendete E Pluribus Unum erstmals 1795 für Münzen auf dem Goldstück Half Eagle im Wert von 5,00 USD. Das umgekehrte Designmotiv basiert auf dem Großen Siegel der Vereinigten Staaten und zeigt einen Adler, der ein Banner im Schnabel trägt, das das Motto trägt. Das Motto wurde drei Jahre später erstmals auf einer Silbermünze verwendet und erschien kurz darauf auf allen US-amerikanischen Gold- und Silbermünzen. Die Verwendung von E Pluribus Unum für US-amerikanische Münzen war jedoch nicht ununterbrochen.

Im Jahr 1834 wurde E Pluribus Unum von Goldmünzen entfernt, um eine geringfügige Verschlechterung der Goldfeinheit zu markieren. Wieder folgten bald die Silbermünzen, und das Motto erschien auf keiner US-Münze. 1866 kehrte es zu verschiedenen Münztypen zurück, darunter Half Eagle, Eagle (10 USD Goldstück), Double Eagle (20,00 USD Goldstück), Silberdollar und Vierteldollar.

1873 wurde ein Gesetz verabschiedet, das vorschrieb, dass E Pluribus Unum auf allen US-Münzen erscheinen musste, wenn neue Designs in Kraft traten. Untersuchungen der offiziellen Münzaufzeichnungen ergaben jedoch, dass die Münzbeamten dies nicht für obligatorisch hielten. Daher verwendeten sie das Motto nach eigenem Ermessen bei der Gestaltung neuer Münzen. Dieselben Aufzeichnungen zeigen, dass Col. Read aus Uxbridge, Massachusetts, maßgeblich dazu beigetragen hat, dass das Motto auf Münzen der Vereinigten Staaten gesetzt wurde.

Geschichte

Das Motto E Pluribus Unum wurde erstmals 1782 vom US-amerikanischen Kontinentalkongress zur Verwendung auf dem Großen Siegel der Vereinigten Staaten vorgeschlagen. Es wird angenommen, dass die unmittelbare Inspiration für die Verwendung dieses Begriffs das Gentlemen's Magazine ist, ein wichtiges Männermagazin, das ab dem frühen 18. Jahrhundert in England veröffentlicht wurde. Es war eine sehr einflussreiche Zeitschrift unter den intellektuellen Eliten. Jedes Jahr gab das Gentlemens Magazine eine Sonderausgabe heraus, die die besten Artikel des Jahres enthielt, und der lateinische Begriff E Pluribus Unum erschien auf der Titelseite, um zu erklären, dass diese Ausgabe des Magazins "eine Ausgabe von vielen früheren" wurde Probleme."

Pierre Eugene du Simitiere schlug dieses Motto ursprünglich 1776 vor. Historisch gesehen wurde der Ausdruck oder eine Variante davon von mehreren bedeutenden Autoren verwendet. Zu den Quellen gehörten ein Gedicht, das Virgil zugeschrieben wurde, Bekenntnisse des heiligen Augustinus, Cicero in seinem De Officiis und mehrere andere. Angesichts seiner reichen Geschichte ist es nur angebracht, dass die Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika dies als unser Motto gewählt haben.

Wissenswertes

  • So wie die USA dreizehn ursprüngliche Kolonien haben, enthält E Pluribus Unum dreizehn Buchstaben.
  • Der Ausdruck ex pluribus unum geht auf die Antike zurück, und der heilige Augustinus verwendete ihn in seinem c. 397-398 Geständnisse (Buch IV.)
  • Es wird seit 1918 vom Scoutspataljon, einem professionellen Infanteriebataillon der estnischen Streitkräfte, eingesetzt.
  • E Pluribus Unum erscheint immer noch auf US-Münzen, obwohl es nicht mehr das offizielle nationale Motto ist! Der Kongress der Vereinigten Staaten verlieh In God We Trust 1956 diese Ehre durch ein Gesetz des Kongresses (36 USC § 302).
  • In dem Film The Wizard Of Oz von 1939 verleiht der Zauberer der Vogelscheuche ein Diplom der Society of E Pluribus Unum.
  • E Pluribus Unum wurde erstmals 1795 für das 5-Dollar-Stück Liberty Cap-Heraldic Eagle Gold verwendet.