
Lisa Gutierrez / Getty Images
Die Auswahl der richtigen Häkelnadelgrößen ist ein wichtiger erster Schritt bei der Erstellung eines Häkelprojekts. Der von Ihnen gewählte Haken wirkt sich in Kombination mit dem Garn und Ihrer Spannung auf die Stärke des Stücks aus. Dies gibt Ihnen wiederum die fertige Projektgröße. Wenn Sie die falsche Häkelnadel wählen, erhalten Sie möglicherweise einen Pullover, der viel kleiner oder größer als beabsichtigt ist.
Konsultieren Sie das Muster
Ihr Häkelmuster zeigt Ihnen, welche Hakengröße der Designer verwendet hat. Sie sollten damit beginnen. Beispielsweise verwenden viele Projekte mit Kammgarngewicht Häkelmuster mit H-Haken. Theoretisch sollte dasselbe Häkelmuster, das mit demselben Garn und denselben Häkelnadelgrößen hergestellt wurde, dieselbe Stärke ergeben.
Das scheint zwar logisch, stimmt aber nicht immer mit dem überein, was im wirklichen Leben passieren kann. Dies ist sehr wichtig zu verstehen, da Sie ein Projekt nicht abschließen, bevor Sie feststellen, dass die Größe falsch ist. Deshalb müssen Sie Ihr Messgerät überprüfen.
Schauen wir uns ein Szenario an, in dem dieselben Materialien verwendet wurden, einschließlich derselben Häkelnadelgröße, aber das Ergebnis sind zwei Quadrate mit messbar unterschiedlicher Größe.
Häkelmotive für das gleiche Projekt
Dies alles geschah, als der betreffende Handwerker daran arbeitete, aus verschiedenen gehäkelten Quadraten einen Afghanen zu machen. Am Ende des Projekts stellte der Handwerker fest, dass einige der Quadrate unterschiedlich groß waren. Das gleiche Muster wurde verwendet, um jedes der Quadrate herzustellen. Die Quadrate wurden unter Verwendung des exakt gleichen Garns hergestellt. Es gab keinen offensichtlichen Grund, warum sie unterschiedlich groß sein sollten. Während eine Größenverschiebung für einige Projekte keine Rolle spielt, war sie für dieses Projekt sicherlich von Bedeutung. Überlegen Sie, was für eine Herausforderung es ist, die Quadrate miteinander zu verbinden, um eine Decke zu erstellen, wenn die Quadrate nicht dieselbe Größe haben. Das ist nicht gut. Was könnte passiert sein?
Zwei Haken: Gleiche Größe, unterschiedliche Hersteller
Das Problem trat auf, weil der Handwerker nicht darauf achtete, für jedes Quadrat die gleichen Häkelnadeln zu verwenden. Die gleichen Häkelarbeithaken Größen wurden verwendet , -Größe H / 5,0 mm Haken. In der Mitte des Projekts verlegte der Handwerker jedoch den ersten verwendeten Haken und ersetzte ihn durch einen anderen mit der gleichen Größe. Leider wurden die beiden H-Häkelnadeln von verschiedenen Herstellern hergestellt. Ein Quadrat wurde mit einer Boye-Häkelnadel der Größe H / 5,0 mm hergestellt. Der nächste wurde mit einem Clover Soft Touch Haken gehäkelt, ebenfalls in der gleichen Größe.
Wenn Sie sich die beiden Häkelnadeln nebeneinander ansehen, werden Sie leicht feststellen, dass sie sich stark voneinander unterscheiden. Das einzige gemeinsame Element ist die beschriftete Häkelnadelgröße. Alles andere an diesen Haken ist anders. Die Köpfe sind unterschiedlich geformt; Die Griffe haben unterschiedliche Formen und auch unterschiedliche Dicken voneinander.
Diese Unterschiede scheinen keine große Sache zu sein, aber sie reichten aus, um die Projektstärke zu beeinflussen. Theoretisch sollte der H-Haken unabhängig von der Form der Häkelnadel gleich sein. In der Praxis kann die Art und Weise, wie Sie die Häkelnadel halten und damit arbeiten, von Haken zu Haken sehr unterschiedlich sein. In diesem Fall führte das Design des Clover Soft Touch zu einem lockeren, entspannteren Stück. Die Spannung war unterschiedlich, die Stärke war unterschiedlich, und daher war das endgültige Häkelquadrat anders als das, das mit dem Boye-Haken hergestellt wurde. Die Boye-Quadrate waren enger, dichter und letztendlich kleiner.
Zwei Quadrate: Unterschiedliche Größen
Wenn der Unterschied zwischen den Quadraten nicht sehr signifikant gewesen wäre, wäre er möglicherweise nicht bemerkt worden. Natürlich kann der geübte Häkelarbeiter die Verbindung ein wenig betrügen, um ein fertiges Projekt zu erstellen, das selbst bei leicht unterschiedlichen quadratischen Größen poliert aussieht. Aber selbst der Handwerker, der kein Perfektionist ist, hätte dieses spezielle Projekt schief gesehen, weil die Größe der Quadrate einfach zu unterschiedlich war. Sowohl die Stichlehre als auch die Reihenlehre waren von der Spannungsänderung und dem Halten der Häkelnadel betroffen. Das Quadrat, das den Boye-Haken hielt, war etwa einen halben Zoll kleiner als das Quadrat, das mit der Clover Soft Touch-Häkelnadel hergestellt wurde.
Niemals die Haken wechseln
Hier sind einige Dinge, die wir aus dieser Geschichte lernen können:
- Wenn Sie ein Häkelprojekt gestartet haben, stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin dieselbe Häkelnadel verwenden, mit der Sie begonnen haben. Denken Sie nicht, dass das Wechseln von Haken akzeptabel ist, nur weil Sie mehrere gleiche Größen in verschiedenen Marken haben.
- Notieren Sie sich die Marke, das Modell und die Größe des Hakens, den Sie zu Beginn eines Projekts verwenden. Führen Sie eine Aufzeichnung darüber, falls Sie den Haken verlieren. Sie möchten es durch denselben exakten Haken ersetzen können. Eine schnelle Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, ein Foto aufzunehmen, wenn Sie ein Projekt beginnen, und es mit weiteren Notizen per E-Mail an sich selbst zu senden. Dies ist zu Beginn eines Projekts sowieso immer klug, damit Sie eine gute Aufzeichnung dessen haben, was Sie gemacht haben.
- Kaufen Sie ein Vielfaches Ihrer Lieblingshäkelnadel. Sobald Sie eine haben, die Sie gerne verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Extras haben, falls diese jemals verloren gehen oder kaputt gehen sollten!
- Wenn Ihre Häkelarbeit durchweg zu eng oder zu locker ist, versuchen Sie, mit Haken eines anderen Herstellers zu häkeln, um festzustellen, welche Auswirkungen sie auf Ihre Arbeit haben können. Sie können auch verschiedene Hakengrößen ausprobieren.
- Überprüfen Sie Ihr Messgerät. Überprüfen Sie bei jedem Start eines neuen Projekts, ob Ihr Messgerät mit dem des Designers übereinstimmt, bevor Sie zu weit in das Projekt vordringen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Häkelnadeln, einschließlich Häkelnadeln aus Stahl für Fadenhäkeln, Häkelnadeln aus Holz und Bambus sowie Haken aus anderen Materialien. Sehen Sie, was für Sie am besten funktioniert!