
- Gesamtzeit: 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Kastenverbindungen sind eine starke, robuste und attraktive Alternative zu Schwalbenschwanzverbindungen. Während eine durchgehende Schwalbenschwanzverbindung stärker ist als eine Kastenverbindung, ist die Herstellung auch komplizierter. Wie Sie in den folgenden Schritten sehen werden, lässt sich mit einer einfachen Kastenverbindungslehre für Ihre Tischkreissäge schnell und einfach eine perfekt passende, saubere Kastenverbindung herstellen.
Bestimmen Sie, wie breit die einzelnen Finger des Gelenks sein sollen, um mit der Herstellung Ihrer Kastengelenkvorrichtung zu beginnen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Finger einen halben Zoll breit machen möchten, zerreißen Sie zunächst einen Streifen Material mit einer Länge von 1/2-Zoll x 1/2-Zoll und einer Länge von mindestens 4 Zoll. Schneiden Sie auch ein Stück 1 x 6 (oder Sperrholz), das auf eine fertige Größe von 5 1/2 Zoll x 10 Zoll zugeschnitten ist, wie in der Abbildung oben gezeigt.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Tischkreissäge mit Gehrungslehre und gestapeltem Dado-Blattsatz
- Bohrmaschine, schnurgebunden oder schnurlos
Materialien
- 1 5 1 / 2- x 10-Zoll-Stück 1/2-Zoll- oder 3/4-Zoll-Sperrholz
- 3 1 1/4-Zoll-Holzschrauben
- Holzbearbeitungskleber
Anleitung
-
Installieren Sie das gestapelte Dado Blade Set
Wenn Sie die beiden Holzstücke für die Spannvorrichtung geschnitten haben, installieren Sie das gestapelte Dado-Sägeblatt in Ihrer Tischkreissäge. Positionieren Sie genügend Häcksler zwischen den beiden äußeren Klingen, sodass die endgültige Breite des Schnitts der gewünschten Breite der von Ihnen festgelegten Finger der Kastenverbindung entspricht.
Die Fichte / Chris Baylor
-
Befestigen Sie die Platine an der Gehrungslehre
Befestigen Sie das Brett an der Gehrungslehre Ihrer Tischkreissäge, wie in der Abbildung oben gezeigt. Schieben Sie die Gehrungslehre in den Gehrungsschlitz links vom Sägeblatt und prüfen Sie, ob die Gehrungslehre auf 90 Grad (senkrecht zum Sägeblatt) eingestellt ist. Positionieren Sie dann das Brett an einer der langen Kanten gegen die Gehrungslehre und achten Sie darauf, dass das Brett mindestens einen halben Zoll über die gestapelte Dado-Klinge hinausragt.
Verwenden Sie Ihren Bohrer, um ein Paar Holzschrauben durch die Schlitze oder Löcher in der Gehrungslehre und in den Holzblock zu treiben. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben kurz genug sind, damit die Spitze nicht durch die Vorderseite der Platine ragt.
Die Fichte / Chris Baylor
-
Schneiden Sie eine Kerbe in das Backer Board
Wenn die Platte an der Gehrungslehre Ihrer Tischkreissäge befestigt ist, besteht der nächste Schritt darin, eine Kerbe in die Platte zu schneiden, um einen Abstandsblock aufzunehmen. Wenn der Streifen, den Sie im ersten Schritt geschnitten haben, 1/2-Zoll breit und 1/2-Zoll hoch war, stellen Sie die Höhe Ihres Dado-Sägeblatts auf 1/2 Zoll über der Oberseite der Tischkreissäge ein. Schalten Sie den Motor ein und schieben Sie die Gehrungslehre nach vorne. Führen Sie die Trägerplatte vollständig durch die Klinge, und schneiden Sie dabei eine Kerbe von 1/2 Zoll x 1/2-Zoll auf der Platte. Schieben Sie das Messgerät zurück in Richtung Ihres Körpers, reinigen Sie das Sägeblatt wieder und schalten Sie dann die Säge aus.
Die Fichte / Chris Baylor
-
Befestigen Sie den Distanzblock
Nachdem die erste Kerbe in die Trägerplatte geschnitten wurde, führen Sie den Distanzblock durch die Kerbe. Es sollte genau passen, ohne das Trägerbrett von der Oberfläche der Tischkreissäge abzuheben.
Schieben Sie den Distanzblock so, dass das Ende 2 Zoll über die Vorderseite der Trägerplatte hinausragt, und markieren Sie den Distanzblock mit einem Bleistift auf der Rückseite der Trägerplatte. Schneiden Sie den Distanzblock an dieser Schnittlinie ab. Behalten Sie beide Hälften des geschnittenen Stücks bei, da Sie beide Stücke benötigen.
Entfernen Sie als nächstes die Gehrungslehre von der Tischkreissäge und drehen Sie sie um, wodurch die Unterseite der Trägerplatte freigelegt wird. Geben Sie eine kleine Menge Klebstoff in die Kerbe und positionieren Sie den Distanzblock so in der Kerbe, dass der gerade vorgenommene Schnitt bündig mit der Rückseite abschließt. Bohren Sie eine Schraube vor und versenken Sie sie, mit der dieser Distanzblock an der Trägerplatte befestigt ist.
Die Fichte / Chris Baylor
-
Stellen Sie die Kastengelenkvorrichtung ein
Positionieren Sie bei installiertem Distanzblock die Gehrungslehre wieder im linken Schlitz der Tischkreissäge. Entfernen Sie dann die beiden Schrauben, mit denen die Spannvorrichtung an der Gehrungslehre befestigt ist. Schieben Sie die Kastenverbindungsschablone etwas nach rechts und verwenden Sie den verbleibenden Teil des Distanzblocks, den Sie im vorherigen Schritt abgeschnitten haben, um die Breite der Schablone anzupassen.
Wenn die Schablone so positioniert ist, dass der installierte Distanzblock jetzt genau einen Kastengelenkfinger breit hinter der Dado-Klinge ist, befestigen Sie den Trägerblock mit den beiden gerade entfernten Schrauben wieder an der Gehrungslehre. Die Kastengelenkvorrichtung ist jetzt fertig.
Die Fichte / Chris Baylor
-
Beginnen Sie mit dem Schneiden der Kastenverbindung
Um mit dem Schneiden einer Kastenverbindung zu beginnen, benötigen Sie die beiden Materialstücke, in die Sie die Verbindung schneiden. In der Regel haben diese beiden Teile die gleiche Dicke und Breite wie auf zwei entsprechenden Seiten eines Schubladenkastens.
Passen Sie vor dem ersten Schnitt die Tiefe des gestapelten Dado-Sägeblatts auf der Tischkreissäge an die Dicke des zu schneidenden Materials an. Wenn Sie beispielsweise die Schablone so gebaut haben, dass sie 1/2-Zoll breite Finger hat, die zu schneidenden Bretter jedoch 3/4-Zoll dick sind, heben Sie die Klinge an, um sie an die Dicke des Brettes anzupassen.
Um den ersten Schnitt auszuführen, positionieren Sie die Platte so auf der Kante, dass die Endkante der Platte, die geschnitten werden soll, flach auf dem Tisch liegt. Schieben Sie das Brett nach rechts, so dass es gegen den Distanzblock stößt und die Kante flach am Tisch anliegt. Nachdem Sie überprüft haben, ob sich die Platte quadratisch nach oben zum Tisch erstreckt, sägen Sie die Platte mit einer kleinen Holzbearbeitungsklemme gegen die Spannvorrichtung. Beachten Sie das Bild oben als Beispiel.
Schalten Sie die Tischkreissäge ein und schieben Sie die Schablone ganz durch das gestapelte Dado-Blatt. Dieser erste Schnitt schneidet zusätzlich zum Schneiden des Bretts eine neue Kerbe in die Schablone. Nachdem die Schablone das Sägeblatt vollständig gereinigt hat, ziehen Sie die Schablone wieder an Ihrem Sägeblatt vorbei in Richtung Ihres Körpers zurück und schalten Sie die Säge aus.
Trinkgeld
Fügen Sie der Höhe der Klinge etwa 1/64 Zoll hinzu, damit die Finger beim Zusammenbau der Kastenverbindung leicht stolz auf die Passfläche sind und eine vollständige Verbindung gewährleisten. Diese leichte Verlängerung kann nach der Endmontage der Kastenverbindung geschliffen werden.
Die Fichte / Chris Baylor
-
Stellen Sie die Platine an der Schablone ein
Nachdem der erste Finger geschnitten wurde, entfernen Sie die Klemme von der Schablone und positionieren Sie die Platte neu, sodass die neu geschnittene Kerbe auf den Distanzblock auf der Schablone gleitet. Überprüfen Sie, ob die Kante der Platine bündig mit dem Tisch ist, und klemmen Sie die Platine wieder an der Schablone fest, wie in der Abbildung oben gezeigt.
Schneiden Sie die zweite Kerbe auf die gleiche Weise wie die erste. Entfernen Sie die Klemme, stellen Sie die Platine so ein, dass die zweite Kerbe jetzt auf den Abstandshalter gleitet, klemmen Sie sie erneut fest und schneiden Sie die dritte Kerbe ab. Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis alle erforderlichen Fingerkerben an dieser Kante der Platte abgeschnitten wurden. Während Ihr letzter Schnitt möglicherweise kein vollständiger Schnitt ist oder der letzte Finger möglicherweise keine volle 1/2-Zoll-Breite hat, denken Sie daran, dass Sie die Kerben geschnitten haben, wenn Sie aus dem Brett herauslaufen.
Die Fichte / Chris Baylor
-
Schneiden Sie die Kastengelenkfinger in die zweite Platte
Das Verfahren zum Herstellen der ersten Kerbe in der zweiten entsprechenden Platte unterscheidet sich von dem Verfahren zum Schneiden der ersten. Wenn Sie die zweite Platte genauso schneiden wie die erste, stimmen die Kanten der Platte beim Zusammenbau der Verbindung nicht überein.
Um die zweite Platine auszurichten, legen Sie die Kante der Platine gegen den Tisch und die Fläche gegen die Trägerplatte der Spannvorrichtung (wie zuvor). Schieben Sie die Platine diesmal jedoch nach rechts, sodass die Oberkante der Platine die Platte kaum bedeckt Kerbe in der Schablone. Beachten Sie auf dem Bild, dass die Platine die Kerbe, die 1/2 Zoll vom Distanzblock entfernt ist, kaum verdeckt.
Klemmen Sie die Platine an die Trägerplatine und schneiden Sie die erste Kerbe ab. Diese Kerbe sollte einer Falzverbindung ähneln, bei der die gesamte Breite der Kerbe mit der Kante des Bretts übereinstimmt.
Entfernen Sie nach Abschluss dieser ersten Kerbe die Klemme und schieben Sie die Platine nach rechts, sodass die erste Kerbe über dem Distanzblock positioniert ist. Klemmen Sie die Platine wieder an der Schablone fest und schneiden Sie die zweite Kerbe ab. Setzen Sie diesen Vorgang wie zuvor fort, bis alle Fingerkerben geschnitten wurden.
Die Fichte / Chris Baylor
-
Zusammenbau der Kastenverbindung
Überprüfen Sie mit geschnittenen Kastenverbindungsfingern auf beiden Brettern, wie gut Sie die Kastenverbindung trocken zusammengebaut haben. Das Gelenk sollte eng anliegen, aber die Finger sollten nicht zu fest sein. Die Finger sollten nur geringfügig über die Außenseite der entsprechenden Platine hinausragen.
Wenn es Zeit für die Endmontage ist, tragen Sie eine kleine Menge Holzbearbeitungskleber auf alle Seiten der Kastenverbindungen auf beiden Platten auf, montieren Sie die Verbindung und klemmen Sie die Platten fest.
Die Fichte / Chris Baylor