
Das Blockieren von Strickprojekten ist ein Prozess, von dem die meisten Stricker gehört haben, aber viele Stricker tun dies nicht. Dies ist ein wesentlicher letzter Schritt beim Stricken, insbesondere wenn das von Ihnen erstellte Produkt nicht genau so herauskommt, wie Sie es möchten oder wie es aussehen muss.
Jedes Strickprojekt, bei dem Teile zusammengenäht werden müssen, kann vom Blockieren profitieren. Es eignet sich jedoch auch hervorragend, um Projekte quadratisch zu gestalten und die Dinge vor dem Nähen besser zusammenzufügen und besser zu passen oder sogar besser auszusehen.
Was ist Blockieren?
Das Blockieren ist eine Methode zum Dehnen und Formen eines fertigen Strickstücks, um die im Muster vorgeschlagenen Abmessungen zu erreichen, um zwei Teile herzustellen, die der gleichen Größe entsprechen müssen, oder um Ihre Stiche schöner und gleichmäßiger aussehen zu lassen. Spitze muss fast immer blockiert werden, um das Design zu "öffnen", damit all diese schönen Löcher und Muster in ihrer wahren Pracht zur Geltung kommen.
Es gibt drei Hauptmethoden zum Blockieren: Nassblockieren, Dampfblockieren und Sprühblockieren.
Nassblockierung
Das Nassblockieren ist eine geeignete Methode zum Blockieren von Chemiefasern und Neuheitsgarnen (mit Ausnahme einiger sehr empfindlicher Neuheiten, die beim Nasswerden auseinanderfallen können. Überprüfen Sie das Etikett auf Pflegehinweise und befeuchten Sie nichts, was besagt, dass es nicht nass sein sollte ) und einige Wolle und Wollmischungen, wenn sie sorgfältig gemacht werden (denken Sie daran, dass Hitze und Bewegung dazu führen können, dass Wolle sich anfühlt).
Befeuchten Sie das gestrickte Stück so, dass es nass ist, aber nicht tropft. Verteilen Sie das Stück auf einem Handtuch, einem Laken oder einem sauberen Müllsack (der Beutel nimmt kein Wasser auf und lässt das Stück schneller trocknen) auf dem Boden oder einem Ersatzbett, wo es lange genug ungestört zum Trocknen stehen kann.
Dehnen Sie das Stück vorsichtig nach Bedarf, um Ihre Blockierungsziele zu erreichen. Wenn Sie versuchen, ein Stück auf die Größe oder Form des empfohlenen Musters zu bringen, benötigen Sie möglicherweise ein Lineal, ein Maßband oder einen Maßstab, um Ihnen zu helfen.
Verwenden Sie rostfreie Sicherheitsnadeln, gerade Stifte oder T-Stifte, um das gestrickte Stück am Handtuch oder Laken zu halten. Während das Stück trocknet, behält es die Form bei, die Sie ihm gegeben haben.
Dampfblockierung
Das Dampfblockieren ist ein ähnlicher Vorgang wie das Nassblockieren. Nur Sie verwenden Dampf, um die Fasern anstelle von Wasser zu entspannen. Dies ist das beste Verfahren für Fasern, die nicht nass werden sollten, sowie für Baumwolle, die im nassen Zustand dazu neigen, ihre Form vollständig zu verlieren. Es sollte nicht für von Menschen hergestellte Fasern verwendet werden, da Hitze und Dampf dazu neigen, sie zu zerstören und all Ihre harte Arbeit durcheinander zu bringen.
Verschiedene Strickerinnen verwenden unterschiedliche Techniken, wenn es um das Blockieren von Dampf geht. Einige Leute dehnen sich und stecken ihre Arbeit vor dem Dämpfen in die gewünschte Form, wobei sie den Dampf verwenden, um die neue Form einzustellen. Andere dämpfen zuerst und stecken dann fest, so dass der Dampf die Fasern entspannen und geschmeidiger machen kann.
Die Methode, die Sie verwenden, hängt möglicherweise stark von der Flexibilität des Strickens ab. Wenn Sie es ohne Dampf in Form bringen können, stecken Sie es zuerst fest. Wenn nicht, dämpfen und dann feststecken.
Bei der Dampfmethode wird ein sauberes Blatt oder ein anderes Stück Stoff leicht angefeuchtet und über das Strickmaterial gelegt. Drücken Sie mit einem heißen Bügeleisen sehr leicht auf das Blatt. Drücken Sie nicht so, als würden Sie bügeln. Sie schieben nur den Dampf durch das Blatt und in das Stricken. Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis das Blatt trocken ist.
Sie können auch ohne Schutzschicht aus Stoff dämpfen. Stellen Sie Ihr Bügeleisen einfach auf Dampf und schwenken Sie das Bügeleisen langsam über das Stricken. Achten Sie dabei darauf, die Arbeit nicht mit dem Bügeleisen zu berühren. Bei Bedarf feststecken und trocknen lassen.
Sprühblockierung
Sprühblockierung ist der schonendste Blockierungsprozess und eignet sich hervorragend für teure und empfindliche Fasern wie Seide und Kaschmir. Dies ist eine gute Methode, wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welcher Art von Garn Sie es zu tun haben.
Alles was Sie tun müssen, ist das Stück auf die gewünschten Abmessungen zu stecken und das fertige Stück leicht mit Wasser aus einer Sprühflasche zu besprühen. Machen Sie es feucht genug, um die Fasern zu entspannen, aber nicht klatschnass. Trocknen lassen und fertig.
Werkzeuge blockieren
Es gibt Werkzeuge, die speziell zum Blockieren des Strickens entwickelt wurden und die Sie möglicherweise als nützlich erachten oder nicht. Blockierbretter bestehen aus hitzebeständigen Materialien und sind häufig mit Gittern bedruckt, damit Sie Ihre Teile leicht messen können. Sie können festgesteckt und normalerweise zur Aufbewahrung gefaltet werden.
T-Stifte werden häufig zur Verwendung beim Blockieren des Strickens empfohlen. Sie sind wie normale gerade Stifte, nur dass der Kopf wie ein T geformt ist. Sie sind lang und leicht zu verarbeiten und außerdem rostfrei, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Sie sie während des Trocknens beim Stricken belassen.
Zum Blockieren von Spitzen und anderen großen Projekten können Sie Blockierdrähte erwerben, bei denen es sich um flexible Metalldrähte handelt, mit denen Sie Kurven oder die Seiten eines großen Projekts blockieren können. Die Drähte können in das Projekt hinein- und herausgewebt und bei Bedarf mit geraden Stiften verstärkt werden.
Das Blockieren des Strickens muss keine Tortur sein, und Sie sollten froh sein zu wissen, dass die Zeit, die Sie dafür aufgewendet haben, belohnt wird, wenn Sie ein viel besser aussehendes Kleidungsstück haben, das Sie genießen können.