
Die Fichte
Überblick- Gesamtzeit: 4 Std
Der Maschenstich wird manchmal als das Gegenteil eines Strickstichs angesehen. Der Purlstich ist Yin, der dunkle, schattige Hang, zum Yang des Strickstichs, der helle, flache offene Raum. Es mag wie eine seltsame Metapher erscheinen, aber es ist tatsächlich ziemlich genau. Sogar das Aussehen der Strick- und Maschenstiche bestätigt dies: Die Maschenmasche ist eine erhabene Schlaufe, während die Strickmasche eine flache halbe V ist.
Wenn Sie sich etwas ansehen, das mit Strumpfbandstich hergestellt wurde, sehen Sie die Unebenheiten und flachen Stellen deutlich, obwohl Sie immer wieder denselben Strickstich ausgeführt haben. Das liegt daran, dass die "Vorderseite" und "Rückseite" eines Strickstichs unterschiedlich aussehen - die Rückseite eines Strickstichs sieht genauso aus wie ein Maschenstich. Sie sind wirklich zwei Teile desselben Ganzen, genau wie Yin und Yang. Die Schritte zum Reinigen sind die gleichen wie beim Stricken, aber die Form ist unterschiedlich.
Dies ist die Methode zum Reinigen im sogenannten englischen Stil, manchmal auch als amerikanisch oder Wurf bezeichnet, wobei das Garn in der rechten Hand gehalten wird. Sie können das Garn auch in der linken Hand halten. das ist als kontinentaler Stil bekannt.
1:03Jetzt ansehen: Wie man einen Stich macht
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Stricknadeln
Materialien
- Garn
Anleitung
-
Nimm die Schleife auf
Genau wie beim Formen des Strickstichs besteht Ihr erster Schritt beim Erstellen eines Maschenstichs darin, die erste Schlaufe an der Nadel zu öffnen oder aufzunehmen, die sich wieder in Ihrer linken Hand befindet, während sich die leere Nadel in Ihrer rechten befindet.
Der Unterschied besteht diesmal darin, dass sich das Arbeitsgarn vor der Nadel und nicht hinter der Nadel befinden sollte. Statt von vorne nach hinten in die Schlaufe zu gehen, gehen Sie von hinten nach vorne.
Sarah E. White
-
Übernimm das Garn
Sobald Sie die rechte Nadel durch die erste Schlaufe der linken Nadel geführt haben, müssen Sie das Arbeitsgarn über die rechte Nadel ziehen, genau wie Sie es getan haben, um einen Strickstich zu machen.
Der Unterschied besteht wiederum darin, dass sich das Garn beim Sticken vorne und nicht hinten befindet. Das Garn wird immer noch gegen den Uhrzeigersinn über die Arbeit geschlungen, beginnend am unteren Ende des Stichs und herumgeschleift, so dass es wieder vor der Nadel liegt, wenn Sie fertig sind.
Stellen Sie sicher, dass das Arbeitsgarn zwischen den beiden Nadeln liegt, wenn Sie dies tun, da dies den neuen Stich ergibt, der auf der rechten Nadel ausgeführt wird.
Sarah E. White,
-
Von vorne nach hinten arbeiten
Wie beim Strickstich müssen die Nadeln jetzt die Plätze wechseln, damit Sie die Schlaufe von der linken Nadel auf die rechte Nadel bewegen können. Diesmal muss die rechte Nadel jedoch von vorne nach hinten gehen statt von hinten nach vorne.
Die Aufgabe wird genauso ausgeführt: Schieben Sie einfach die rechte Nadel zurück, sodass sich die Schlaufe der Nadelspitze nähert. Wenn die Nadel an der linken Nadel vorbeigleiten soll, drücken Sie sie leicht, damit sie sich nach hinten bewegt.
Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt sicher, dass sich die ursprüngliche Schlaufe noch auf der linken Nadel befindet, die neue Schlaufe auf der rechten Nadel und das Arbeitsgarn vorne.
Schieben Sie dann die Schlaufe von der linken Nadel und Sie haben einen Maschenstich ausgeführt.
Wenn Sie Ihren ersten Stich abgeschlossen haben, fahren Sie auf diese Weise fort, um die Reihe zu beenden. Wenn Ihre nächste Reihe gestrickt statt gestrickt werden soll, denken Sie daran, das Garn vor Beginn wieder auf die Rückseite der Arbeit zu bringen.
Sarah E. White
Jetzt, da Sie sowohl stricken als auch stricken können, können Sie einige wirklich wundervolle einfache Projekte erstellen. Das Tolle am Stricken ist, dass man sehr weit gehen kann, wenn man nur den Strickstich und den Maschenstich kennt. Es gibt alle möglichen wirklich komplizierten Muster, die durch korrekte Kombination dieser beiden Grundstiche erstellt werden können.
Natürlich ist Stockinette Stitch der am häufigsten verwendete Strickstoff, der nur durch Stricken einer Reihe und Aufwickeln hergestellt wird.