So stellen Sie die Spannung der Nähmaschine einfach ein

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Exotica.im-Sammlung / Universal Images / Getty Images

Manchmal zögern Quilterinnen, die Spannung der Nähmaschine anzupassen, wenn die Stiche nicht ganz richtig sind, weil sie nicht sicher sind, ob die Einstellungen noch problematischer werden. Zögern Sie nicht, Spannungseinstellungen vorzunehmen, da diese häufig erforderlich sind.

Nähmaschinenspannung

Die Spannungseinstellung der Nähmaschine wird von Geräten gesteuert, die den Nadelfaden und den Unterfaden getrennt steuern und die von ihnen gesteuerten Fäden unterschiedlich stark (oder fest) spannen, um einen starken, ausgeglichenen Stich zu bilden.

Die Spannung der Nähmaschine kann angezogen oder gelöst werden, um den Nadelfaden, den Unterfaden oder beides zu beeinflussen.

Ausgeglichene Maschinenstiche

Maschinenstiche sollten auf beiden Seiten der Naht gleich aussehen, wenn Sie Patchwork-Teile zusammennähen oder wenn Sie Quilts durch die Oberseite, die Watte und den Rücken des Quilts maschinell bearbeiten.

Wenn die Stiche ausgeglichen sind, sind sie auf beiden Seiten des Projekts gleichmäßig verteilt, wobei die Fäden flach an der Stoffseite anliegen. Der kleine Knoten zwischen den Stichen (bei jeder Vertiefung zwischen ihnen) sollte unsichtbar sein und in den Schichten vergraben sein.

Wenn einer der Fäden beim Ziehen leicht aus der Naht herausgezogen werden kann, liegt ein Spannungsproblem der Nähmaschine vor.

Wenn der Unterfaden auf dem zu nähenden Stück sichtbar ist

Das Aussehen des Unterfadens über dem Stück, das Sie nähen, kann einige Dinge bedeuten:

  • Die Spannung, die den durch die Nadel kommenden Faden steuert, ist zu stark und zieht den Unterfaden nach oben.
  • Die Spannung, die den aus der Spule kommenden Faden steuert, ist zu schwach, so dass die Spannung des Nadelfadens die Kontrolle übernehmen kann.

Wenn der Nadelfaden auf der Unterseite des zu nähenden Stücks sichtbar ist

Wenn der Nadelfaden auf der Unterseite Ihres Patchworks oder Quilts erscheint, kann dies einige Dinge bedeuten:

  • Die Spannung, die den aus der Spule kommenden Faden steuert, ist zu stark und zieht den Nadelfaden zur Unterseite.
  • Die Spannung, die den durch die Nadel kommenden Faden steuert, ist zu schwach.

Die Antworten auf beide Situationen sind sachlich, aber nicht wirklich hilfreich. Schauen wir uns einen Weg an, um das Problem zu beheben, bevor Sie Änderungen an den Nadel- oder Spulenspannungseinstellungen der Nähmaschine vornehmen:

  1. Holen Sie sich das Benutzerhandbuch Ihrer Nähmaschine.
  2. Lösen Sie den Oberfaden - den Faden, der durch die Nadel verläuft.
  3. Entfernen Sie die Spule (und ihre Hülle) und reinigen Sie den Spulenbereich der Maschine gemäß den Anweisungen in Ihrem Handbuch.
  4. Überprüfen Sie alle Pfade, die der obere Faden durchlaufen muss, und stellen Sie sicher, dass keine kleinen Faden- oder Flaumstücke in einem der sichtbaren Mechanismen stecken.
  5. Verwenden Sie die beste Nadel für den Job? Wenn die Nadel zum Nähen von mehr als ein paar Projekten oder für ein großes Projekt verwendet wurde, ist es Zeit für eine Änderung.
  6. Wie wäre es mit dem Faden? Ist er für die Stoffe geeignet, die Sie nähen?
  7. Befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch, um die Nähmaschine wieder einzufädeln (der Nähfuß sollte wahrscheinlich oben sein, ebenso die Nadel).
  8. Nehmen Sie die Spule aus der Hülle. Setzen Sie die Spule wieder in das Gehäuse ein und überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung, ob der Faden in die richtige Richtung fließt. Setzen Sie den Koffer und die Spule wieder in die Maschine ein (ein bisschen Faden sollte herausragen).
  9. Verwenden Sie die Handkurbel (oder befolgen Sie andere Anweisungen), um die Nadel nach unten zu führen, wo sie den Unterfaden fangen und nach oben ziehen sollte.
  10. Ziehen Sie den Nadelfaden und den Unterfaden nur ein wenig heraus, um kurze Schwänze zu erzeugen.
  11. Nähen Sie eine weitere Naht und halten Sie sich zu Beginn am Schwanz mit zwei Fäden fest. Sind die Stiche immer noch unausgeglichen? Wenn dies der Fall ist, lassen Sie uns etwas mehr Fehler beheben.

Verwenden Sie den gleichen Faden in der Spule und durch die Nadel?

Eine Nähmaschine bietet normalerweise die besten Ergebnisse bei "normalen" oder "automatischen" Spannungseinstellungen, wenn dieselben Fäden durch die Nadel und in der Spule verwendet werden:

  • Wir verwenden normalerweise an beiden Stellen die gleichen Fäden, wenn wir Patchwork nähen. Wenn nicht, schalten Sie das eine oder andere aus und versuchen Sie es erneut.
  • Wir verwenden oft nicht die gleichen Gewinde oben und unten, wenn wir Quilts bearbeiten, daher sind wahrscheinlich Spannungsanpassungen erforderlich.

Nehmen Sie die Spannung der Nähmaschine vor

Egal was das Problem ist, stellen Sie zunächst die obere (Nadel-) Spannung ein:

  • Wenn Sie festgestellt haben, dass für den Nadelfaden mehr Spannung (Stärke) erforderlich ist, drehen Sie den Spannungsknopf (oder die digitale Einstellung) nur ein wenig nach oben (siehe Handbuch).
  • Wenn die Spule etwas mehr ziehen muss, senken Sie die Spannungseinstellung des Nadelfadens.
  • Testen Sie eine andere Naht. Ist es besser, aber vielleicht nicht ganz richtig? Ändern Sie die Einstellung und versuchen Sie es erneut.

Spulenspannung ändern

Viele Menschen zögern, die Spannung ihrer Spule zu ändern, aber Sie werden feststellen, dass dieser Schritt beim Quilten mit der Maschine die besten Ergebnisse liefert.

Sie sollten eine kleine Schraube auf der flachen / geschlossenen Seite der Spulenkapsel sehen. Wenn Sie die Schraube ein wenig gegen den Uhrzeigersinn drehen, wird die Spulenspannung gelockert. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Spannung erhöht.

Einige Quilterinnen halten zwei Spulenkästen bereit, wobei eine ab Werk unverändert bleibt und die andere verwendet wird, wenn Anpassungen erforderlich sind. Wenn Sie nur eine Spule haben, zeichnen Sie mit einem dauerhaften Marker eine feine Linie direkt gegenüber dem Schlitz der Schraube, bevor Sie sie bewegen. In diesem Schritt erfahren Sie, wo Sie die Schraube einstellen müssen, wenn es Zeit ist, zur normalen Spannung zurückzukehren.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Quiltstiche Ihrer Maschine auf einem Übungsquilt-Sandwich (mit demselben Grundoberteil / derselben Watte / Rückseite) testen, bevor Sie die Schichten eines tatsächlichen Quilts durchnähen.