Wie man einen Ton auswählt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Arina Krasnikova / Getty Images

Es gibt viele Arten von Ton, die für einen Tonkörper oder eine bestimmte Zusammensetzung von Ton verwendet werden können. Tonkörper werden in drei Kategorien eingeteilt: Steingut, Steinzeug und Porzellan. Jede Gruppe repräsentiert unterschiedliche Eigenschaften wie Verarbeitbarkeit, Brenntemperatur (oder Reifetemperatur) und Porosität. Stellen Sie sich einige grundlegende Fragen, um festzustellen, welcher Tonkörper für Ihre Art von Keramik und Projekten am besten geeignet ist.

  • Welche Art von Keramik machen Sie?

    jethuynh / Getty Images

    Die Art der Keramik, die Sie herstellen möchten, hat einen großen Einfluss auf den von Ihnen gewählten Tonkörper. Zum Beispiel eignen sich einige Tonkörper hervorragend zum Werfen von Ton, wären aber eine Katastrophe, wenn man Ton für ein Stück im Freien von Hand baut. Möglicherweise möchten Sie mehr als einen Tonkörper verwenden, und dies ist häufig die beste Lösung.

  • Welche Ausrüstung steht Ihnen zur Verfügung?

    Richard Drury / Getty Images

    Es ist zwar möglich, fertige Töpferwaren vollständig von Hand herzustellen, dies erfordert jedoch einen enormen Aufwand und Zeitaufwand. Der Einsatz von Maschinen hilft Ihnen dabei, Energie für das freizusetzen, was Sie am meisten tun möchten: Erstellen Sie mit Ihrem Ton.

    Die drei Hauptausrüstungen für Töpfer sind die zum Verarbeiten, Formen und Brennen. Ob Sie Zugriff auf einige oder alle dieser Elemente haben, wirkt sich darauf aus, welche Art von Ton Sie möglicherweise verwenden.

    Tonverarbeiter umfassen:

    • Tonmischer
    • Mops
    • Pugger-Mixer
    • Werkzeuge zum Mischen und Keilen von Hand

    Zu den Formwerkzeugen gehören:

    • Potters Räder
    • Plattenwalzen
    • Extruder

    Das Brennen in einem Ofen kann auf verschiedene Arten erfolgen:

    • Besitzen Sie einen Ofen?
    • Können Sie einen Ofen mieten?
    • Haben Sie Zugang zu Öfen durch Klassen?
  • Auf welche Temperatur werden Sie feuern?

    Oliver Strewe / Getty Images

    Sowohl Tonkörper als auch Glasuren müssen bei der gleichen Temperatur reifen, um Defekte im fertigen Stück zu vermeiden. Es gibt drei grundlegende Temperaturbereiche (mit geringfügigen Abweichungen zwischen den einzelnen Töpfern). Die Reifungstemperatur bezieht sich auf die Kegelbewertung eines bestimmten Tonkörpers oder einer bestimmten Glasur:

    • Low-Fire: Kegel 06 bis Kegel 3 (1.850-2.135 Grad F)
    • Mittelklasse: Kegel 4 bis Kegel 7 (2.160-2.290 Grad F)
    • Hochfeuer: Kegel 8 bis Kegel 10 (2.315-2.380 Grad F)
  • Kaufen Sie Moist Clay Body oder mischen Sie Ihren eigenen?

    CommerceandCultureAgency / Getty Images

    Im Handel erhältliche feuchte Tone bieten eine sehr bequeme Möglichkeit, Ton zu kaufen, wenn Sie nicht über die Maschinen verfügen, um ihn selbst zu mischen. Dies gilt insbesondere für die Tone, die mit einer Entlüftungs-Mopsmühle verarbeitet werden, wodurch ein Großteil der Arbeit beim Verkeilen des Tons entfällt.

    Das Mischen von Ton selbst bietet einige Vorteile. Das erste ist wirtschaftlich: feuchter Ton wiegt viel mehr als trockener Ton, was sich in den Versandkosten widerspiegelt. Der andere Vorteil des Mischens Ihrer eigenen ist, dass Sie benutzerdefinierte Tonkörperrezepte verwenden und diese nach Wunsch modifizieren können.

  • Experimentieren Sie mit Tonkörpern

    Eugenio Marongiu / Getty Images

    Eine der besten Möglichkeiten, einen Ton zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt, besteht darin, mit verschiedenen Tonkörpern zu experimentieren. Versuchen Sie, einzelne Beutel mit verschiedenen Tonsorten zu kaufen, die genau das sind, wonach Sie suchen. Arbeiten Sie mit jedem Ton, bringen Sie ihn an seine Grenzen und notieren Sie Ihre Gedanken und Beobachtungen auf Papier.

    Sie können auch Teststücke wie Kacheln, Glocken oder Schalen erstellen und diese nach einem Standardfeuerungsplan abfeuern. Untersuchen Sie, wie sich die Tone verhalten und wie sie mit den von Ihnen verwendeten Glasuren interagieren.