
Sarah E. White
Neue Strickerinnen haben oft das Problem, die Stiche an den Seiten ihrer Arbeit zu erhöhen, ohne es zu merken. Es gibt eine übliche, aber falsche Methode, eine neue Strickreihe zu beginnen, die leicht dazu führen kann, dass ein Stricker einen Stich mit zwei verwechselt. Hier erfahren Sie, wie Sie keine neue Strickreihe beginnen, wenn Sie Ihre Kanten- und Stichzahlen gleichmäßig halten möchten.
Der falsche Weg
Wenn Sie am Ende der Reihe angekommen sind, befindet sich die Nadel mit den Stichen in Ihrer rechten Hand und die leere Nadel in der linken. Um weiterzumachen, drehen Sie natürlich das Stricken um, wechseln die Nadel mit den Stichen zu Ihrer linken Hand und die leere Nadel zu Ihrer rechten und stricken weiter.
Das potenzielle Problem besteht darin, wie Sie das Arbeitsgarn halten, wenn Sie mit dem Stricken des ersten Stichs beginnen. Bei Strickreihen befindet sich das Garn hinten. Sie müssen vorsichtig sein, um das Garn unter der Nadel und nicht darüber nach hinten zu bringen.
Wenn Sie das Garn über die Nadel nach hinten bringen, wird der erste Stich der Reihe nach oben gezogen. Es sieht aus wie zwei Schlaufen an der Nadel anstelle von einer. Wenn Sie in beide Maschen stricken, haben Sie versehentlich Ihre Maschen erhöht.
Der richtige Weg
Wenn Sie eine neue Reihe stricken, stellen Sie sicher, dass Sie das Garn von unterhalb der Nadel nach hinten bringen. Um besonders sicher zu sein, dass Sie nur die Maschen stricken, die Sie sollen, ziehen Sie die Arbeit ein wenig, bevor Sie beginnen. Auf diese Weise können Sie sehen, dass sich für den ersten Stich nur eine Schlaufe an der Nadel befindet.
Ein paar zusätzliche Tipps
Für erfahrene Strickerinnen ist es selbstverständlich, die Arbeit zu drehen, um eine neue Reihe zu beginnen, und sie können dies tun, ohne darüber nachzudenken. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie zuerst Probleme haben oder Ihre Spannung an den Rändern etwas locker ist. Sie werden an diesen Punkt gelangen, je mehr Sie stricken. Um Ihnen zu helfen, hier einige zusätzliche Tipps:
- Ziehen Sie an den letzten und ersten Stichen jeder Reihe. Ziehen Sie jedes Mal, wenn Sie eine Reihe beginnen und beenden, die Endstiche etwas fester als normal, während Sie den nächsten Stich stricken. Diese Stiche sind in der Regel etwas lockerer als die Mittelstiche, und ein leichtes Ziehen gleicht Ihre Spannung aus.
- Schieben Sie den ersten Stich in eine neue Reihe. Dieser Tipp ist besonders hilfreich bei Schals und anderen Strickstücken mit freiliegenden Kanten. Sie können Spannungsprobleme beheben und eine saubere Kante erzeugen, indem Sie einfach den ersten Stich jeder Reihe auf die leere Nadel schieben, ohne sie tatsächlich zu stricken. Im Wesentlichen strecken Sie den Stich über zwei Reihen. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Arbeitsgarn hinten bleibt, damit Sie keine Stiche verdrehen.
- Verlassen Sie sich nicht auf Ihre ersten Zeilen. Zu Beginn eines Garnprojekts - Stricken oder Häkeln - sehen die Dinge unangenehm aus, und wenn Sie Anfänger sind, kann es falsch aussehen. Der Trick ist, weiterzumachen! Wenn Sie die Tipps zum Erstellen von Stichen und Drehen Ihrer Arbeit befolgen, sieht es aller Wahrscheinlichkeit nach nach etwa 10 Reihen besser aus, wenn nicht sogar früher. Sie werden sich auch an die Technik gewöhnen und sich damit vertraut machen, was sich richtig anfühlt und was nicht.
- Üben, üben, üben. Bevor Sie Ihr erstes Projekt in Angriff nehmen, machen Sie einige Übungsmuster mit einem Quadrat von nur etwa fünf Zoll. Verwenden Sie ein Garn, mit dem Sie leicht arbeiten können, z. B. Kammgarn, und beginnen Sie einfach mit dem Stricken. Achten Sie auf Ihre Stiche und darauf, wie sich die Nadeln bewegen, wenn Sie von einer Reihe zur nächsten gehen. Haben Sie auch keine Angst, von vorne zu beginnen, wenn etwas schief geht. Sie werden es bekommen, bevor Sie es merken!