Die verschiedenen Arten von Perlenarbeiten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte / Lisa Yang

Es gibt viele verschiedene Arten von Perlenarbeiten. Perlenstickerei ist im allgemeinsten Sinne jede Art von Perlenarbeit. Zu den allgemein anerkannten Formen der Perlenstickerei gehören das Aufreihen von Perlen, das Weben von Perlen außerhalb des Webstuhls, das Auftauchen von Perlen, das Sticken von Perlen, das Flechten mit Perlen und das Umwickeln von Draht mit Perlen. Es gibt andere, aber dies sind einige der häufigsten Arten von Perlenarbeiten.

Perlenbespannung

Perlenbespannung ist die einfachste Form der Perlenstickerei, aber das bedeutet nicht, dass es die einfachste ist. Das Aufreihen von Perlen umfasst das Hinzufügen von Perlen zu jeder Art von Faden, Kordel, Gummiband, Leder, Perlendraht oder ähnlichem Material. Die resultierende Perlenstickerei kann ein Einzelstrang, mehrere Stränge oder geflochtene Stränge sein. Die Perlen können durch Knoten, wie es Perlen oft sind, oder andere Abstandsperlen getrennt werden. Das Aufreihen von Perlen an einer elastischen Schnur ist eine großartige Möglichkeit, um mit der Herstellung von Perlenarmbändern zu beginnen. Das Aufreihen von Perlen auf Perlendraht ist eine großartige Möglichkeit, Halsketten, Armbänder oder sogar Ohrringe herzustellen.

Off-Loom Perlenweben

Einige Perlenarbeiten werden unter Verwendung einer Nadel und eines Fadens und eines oder mehrerer Perlenstiche durchgeführt, um eine komplizierte Kette oder einen Stoff aus Perlen zu erzeugen. Diese Art der Perlenstickerei wird als Off-Loom-Perlenweben bezeichnet.

Das Perlenweben wird meistens mit kleinen Perlen durchgeführt, die als Rocailles bezeichnet werden. Diese Perlen wurden wegen ihrer Ähnlichkeit mit Samen benannt. Die Größe der Rocailles reicht von sehr klein bis groß und umfasst sogar verschiedene Formen wie Würfel, Signalhornperlen und Tropfenperlen, die nicht unbedingt die kleine, runde Form einer herkömmlichen Rocailles aufweisen.

Die Samenperlengrößen reichen von Größe 15 (sehr klein) bis Größe 6 (sehr groß). Die Größe der Perle entspricht in etwa der Anzahl der nebeneinander gelegten Perlen, die in einen Zoll passen. Je größer die Anzahl, desto kleiner die Perle.

Das Weben von Perlen außerhalb des Webstuhls erfolgt mit Nadel und Faden, um winzige Perlen zusammenzunähen. Es gibt verschiedene Perlenstiche, mit denen die Perlen verbunden werden. Jeder Stich hat seinen eigenen Fadenweg und erzeugt eine andere Art von Perlenstickerei. Einige gebräuchliche Perlenstiche umfassen Peyote-Stich, Ziegelstich, Fischgrätenstich (auch Ndebele genannt), rechtwinkliges Gewebe, Netz, Spiralseil, Gänseblümchenkette, Chevron-Stich, Quadratstich und niederländische Spirale, um nur einige zu nennen. Viele dieser Stiche weisen Variationen auf, die entweder einen flachen Perlenstreifen, ein rundes Rohr, eine Spirale oder eine flache Kreisform ergeben. Off-Loom-Perlenstiche wie Ziegelstich und Peyote (oder eine Version von Peyote namens Kürbisstich) wurden von amerikanischen Ureinwohnern verwendet, um Schmuck herzustellen und Utensilien und andere Gegenstände zu verschönern.

Webstuhl Perlen

Ein Perlenwebstuhl ist eine Vorrichtung, mit der Perlen zu einem tuchartigen Perlengewebe gewebt werden. Es kann verwendet werden, um Streifen aus flachen Perlen oder größere Perlenplatten zu erstellen, die in Geldbörsen eingearbeitet oder als Kunstwerk verwendet werden können. Bei Webmaschinenperlen werden die Perlen in Zeilen und Spalten ausgerichtet. Webmaschinenperlen sind schneller als Off-Loom-Perlenstiche, erfordern jedoch einige zusätzliche Schritte, um die Webmaschine einzurichten, bevor Sie mit Webmaschinenperlen beginnen können.

Perlenstickerei

Perlenstickerei ist eine andere Art von Perlenstickerei, bei der Perlen auf einen Stoff oder eine Unterlage genäht oder genäht werden. Es gibt verschiedene Arten von Perlenstickstichen, und Perlenstickereien können entweder alleine oder in Verbindung mit einem anderen Handwerk wie Kreuzstich oder Quilten verwendet werden. Perlenstickerei ist eine von mehreren Perlensticktechniken, die von amerikanischen Ureinwohnern zum Verschönern von Kleidung und anderen Gegenständen bevorzugt werden.

Flechten mit Perlen

Perlenstricken, Perlenhäkeln, Kumihimo mit Perlen und Makramee mit Perlen gelten ebenfalls als Perlenstickerei. Um Perlen zu stricken oder Perlen zu häkeln, werden die Perlen zuerst in einem bestimmten Muster auf einen schweren Faden aufgereiht und dann in das Stricken oder Häkeln eingearbeitet. Kumihimo ist eine Art des Flechtens, bei der eine Scheibe verwendet wird, aber die Perlen werden auch vor dem Flechten aufgereiht. Makramee ist eine Knotentechnik, mit der Perlen in das Gesamtdesign integriert werden können.