
Lauge war früher im Supermarkt erhältlich, aber nicht mehr. Möglicherweise finden Sie es in einigen Baumärkten häufig im Bereich für die Reinigung des Abflusses neben dem Draino. Damit diese Lauge bei der Seifenherstellung wirksam ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie 100 Prozent Natriumhydroxid erhalten. Andernfalls kaufen Sie es nicht.
Wenn Sie vor Ort keine Lauge für die Seifenherstellung finden, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt viele Online-Shops, in denen Sie sie erhalten können. Es ist am sichersten, mit einem erfahrenen Anbieter zusammenzuarbeiten, der Lauge speziell für die Seifenherstellung verkauft, und ob Sie es glauben oder nicht, normalerweise der billigste Weg. Lauge wird auch zum Aushärten von Lebensmitteln, zum Kerzenmachen, zum Enthaaren von Häuten, zum Reinigen von Abflüssen und von Imkern zum Reinigen alter Bienenstöcke verwendet.
Lokale Quellen
Überprüfen Sie Ihren lokalen Baumarkt. Lowes Baumärkte verkaufen Roebic Crystal Drain Opener. Laut Produktetikett handelt es sich zu 100 Prozent um Lauge. Es ist in einem Zwei-Pfund-Behälter erhältlich und in allen Lowes-Geschäften erhältlich.
Das früher als Red Devil bekannte Laugenprodukt wurde vor vielen Jahren aufgrund seiner häufigen Verwendung bei der illegalen Herstellung von Meth oder Methamphetamin eingestellt .
Online-Quellen
Wenn Sie online suchen, werden Sie garantiert hochwertige, reine Lauge finden, die für die Seifenherstellung geeignet ist, und Sie können sie in jeder gewünschten Menge in den folgenden Geschäften kaufen:
- Brombeerbeere
- Der Lye Guy
- Boyer Corporation
- Essentielles Depot
- Bitter Creek Candle Co.
- Lehmans Seifenherstellungsbedarf
- Die Seifenschale
Chemical Supply Company
Treffen Sie sich mit anderen Seifenherstellern in Ihrer Nähe und kaufen Sie gemeinsam einen großen Beutel Lauge bei einem örtlichen Chemieunternehmen. Viele Seifenhersteller kaufen ihre Lauge in loser Schüttung. Die meisten großen Städte haben ein Lösungsmittel- oder Chemieunternehmen, das Natriumhydroxid in 35- oder 50-Pfund-Beuteln verkauft. Sie zahlen einen Bruchteil (pro Pfund) der Kosten kommerzieller Produkte, müssen jedoch so viel Lauge sicher aufbewahren. Es muss in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, sicher vor Kindern, Haustieren oder anderen unwissenden Personen.
Mach dein eigenes
Lauge ist das häufig verwendete Wort für Natriumhydroxid (NaOH) oder Kaliumhydroxid (KOH). Beide Verbindungen sind starkes Alkali, in Wasser gut löslich und produzieren ätzende Basenlösungen. Obwohl die Kaliumverbindung geeigneter als Kali anstelle von Lauge bezeichnet wird, wird sie häufig für die Natriumverbindung verwechselt. Es wird in verschiedenen Formen wie Flocken, Pellets, Mikrokügelchen, grobem Pulver oder einer Lösung geliefert. Sowohl Kaliumhydroxid als auch Natriumhydroxid können zur Herstellung von Seife verwendet werden, aber die Kaliumverbindung eignet sich für Flüssigseife, während die Natriumverbindung eine festere Stückseife ergibt.
Bevor die Menschen verarbeitetes Natriumhydroxid in die Hände bekommen konnten, mussten sie Lauge auf die altmodische Weise herstellen, indem sie Wasser durch Holzasche auslaugten, die in einem Fass oder einem anderen Behälter lag. Das Ergebnis war in erster Linie eine weiche, klebrige Seife. Holzasche neigt dazu, hauptsächlich Kaliumhydroxid zu produzieren.
Geschichte der Lauge
Die alte Verwendung von Lauge zur Seifenherstellung und als Waschmittel findet sich tatsächlich im alten Ursprung des englischen Wortes, das aus der frühesten Form des germanischen Wortes laugo und letztendlich aus dem proto-indo-europäischen Wurzelwort leue- stammte. "waschen." Zu den Verwandten in anderen germanischen Sprachen gehören neben ihren Worten für Lauge die nordischen Wörter für Samstag (Laugardagur auf Isländisch und Lordag auf Schwedisch, Dänisch und Norwegisch), was "Waschtag" bedeutet.