
Interfacing ist ein Nähbegriff, der verwendet wird, um Stoff zu versteifen oder einem Teil eines Kleidungsstücks zu helfen, seine Form zu behalten. Der Kragen und die Manschetten eines Hemdes sind zwei gängige Methoden, um zu verstehen, was Schnittstellen bewirken. Es wird auch in einer Verkleidung verwendet, um einer Kleidungsstückkante zu helfen, ihre Form zu behalten, aber den sichtbaren Bereich des Kleidungsstücks nicht zu versteifen. Schnittstellen gibt es in verschiedenen Formen und Gewichten.
Gewebte und nicht gewebte Schnittstelle
Die gewebte Schnittstelle wird auf die gleiche Weise gewebt wie der Stoff. Sie sehen Threads, die horizontal und vertikal verlaufen. Sie haben die Wahl, es sei denn, das Muster gibt eine bestimmte Art von Schnittstelle an, die Sie verwenden können. Testen Sie den Stoff und die Verbindung zusammen, indem Sie sie zusammen über Ihre Hand legen, um festzustellen, wie viel Steifheit die Kombination erzeugt.
Schmelz- und Einnähschnittstelle
Die schmelzbare Schnittstelle sieht auf einer Seite der Schnittstelle glasiert oder fleckig aus. Die Seite mit den Flecken oder dem glasierten Aussehen ist die schmelzbare Seite, auf der bei Verwendung mit der Hitze eines Bügeleisens die Verbindung dauerhaft am Stoff haftet. Beim Applizieren werden häufig Fusbles verwendet.
Entbeinen
Das Entbeinen ist ein Nähbegriff, der in verschiedenen Formen vorkommt. Eine der einfachsten Möglichkeiten, mit dem Ausbeinen eine formschöne Naht zu erstellen, besteht darin, das Ausbeinen in eine Nahtzugabe einzuschließen.