
RUSS ROHDE / Getty Images
Die Herstellung von Seife ist nicht schwierig, wenn Sie die Verbindungen erhalten, die Sie benötigen, die relativ kostengünstig sind, und sie sorgfältig in einer kontrollierten Umgebung zusammenstellen. Die Art der Seife, die Sie herstellen, Riegel gegen Flüssigkeit, wird durch die Wahl der Verbindung bestimmt, die Sie für Ihr Salz verwenden: Natriumhydroxid (NaOH), das auch als Lauge bezeichnet wird, oder Kaliumhydroxid (KOH), das auch als Kali bezeichnet wird.
Um die Sache etwas zu verwirren, werden sowohl Natriumhydroxid als auch Kaliumhydroxid umgangssprachlich "Lauge" genannt. Mit Kaliumhydroxid hergestellte Lauge wird als Kaliumhydroxid-Lauge bezeichnet.
Der Unterschied zwischen den beiden Salzverbindungen
Wenn es um die Seifenherstellung geht, gibt es viele Geschichten, die mit "Ich weiß, dass ich alles richtig gemessen habe, aber meine Seife härtet einfach nicht aus! Ich habe sie jetzt zwei Tage lang stehen lassen und sie ist immer noch so chaotisch." Was ist schief gelaufen? "
Es gibt einige Dinge, die möglicherweise schief gelaufen sind, z. B. eine große Fehlmessung der Menge an Lauge oder Ölen (Seife besteht zu 50 Prozent aus Superfett).
Normalerweise ist der Schuldige jedoch das weiße, schuppige Pulver, aus dem die Seife hergestellt wurde, Kaliumhydroxid anstelle von Natriumhydroxid. Es ist leicht, die beiden zu verwechseln.
- Natriumhydroxid wird zur Herstellung von Stückseife verwendet. Es bildet eine feste, undurchsichtige Seife.
- Kaliumhydroxid macht Flüssigseife, die fließt, klar oder durchscheinend ist.
Wie Seife hergestellt wird
Seife ist technisch gesehen ein Salzprodukt, das durch Kombination eines Alkalis mit Fetten oder Fettsäuren hergestellt wird. Das Alkali ist die Lauge. Die Fette (oder Fettsäuren) sind die Öle. Natriumhydroxid führt zu einer Salzseife, die kristallisiert und undurchsichtig wird. Eine mit Kaliumhydroxid hergestellte Seife kristallisiert nicht auf die gleiche Weise, so dass sie nicht fest oder undurchsichtig wird. Obwohl es Zutaten und Rezepte gibt, die Flüssigseife trüb machen können. Unabhängig von der verwendeten Salzverbindung schäumen beide Arten von Seifen ein, reinigen und funktionieren wie Seifen. Der Hauptunterschied ist die Konsistenz nach Abschluss.
Klassische Rezepte für Seife
Altmodische oder "Pionier" -Seifen wurden aus Lauge hergestellt, die aus Holzasche hergestellt wurde. Das Ergebnis war in erster Linie eine weiche, klebrige Seife. Holzasche neigt dazu, hauptsächlich Kaliumhydroxid zu produzieren. Um das Konsistenzproblem zu kompensieren, sagen einige alte Rezepte: "Fügen Sie eine Handvoll Salz hinzu, bis die Seife dicker wird." Durch Zugabe von etwas Natrium zu der Mischung wird die Textur gestärkt.
Glücklicherweise können Sie heute sowohl Natriumhydroxid als auch Kaliumhydroxid in reinen Versionen mit gleichbleibender Stärke von chemischen Anbietern erhalten. Im Gegensatz zur unvorhersehbaren Laugenseife Ihrer Vorfahren können Sie vorhersagen, dass heute hergestellte Seifen, egal ob flüssig oder bar, aus Natrium- oder Kaliumhydroxid hergestellt werden, um Ihre Haut zu schonen.
Eine weitere chemische Reaktion
Das Festigen (oder Nicht-Festigen) von Seife ist eine sichtbare chemische Reaktion zwischen den Salzverbindungen und den Fetten. Eine weitere interessante chemische Reaktion, die Seifenhersteller bei der erstmaligen Herstellung von Flüssigseife bemerken, ist, dass sich Kaliumhydroxid erheblich erwärmt, wenn Sie es dem Wasser hinzufügen, um die Laugenlösung herzustellen. Natriumhydroxid-Laugenlösungen werden heiß, aber eine Kaliumhydroxid-Laugenlösung wird so heiß, dass sie fast kocht. Die Flocken sprudeln und klappern am Boden des Mischbehälters.
Warnung
Aufgrund der Korrosivität der chemischen Verbindungen ist es wie bei jeder Laugenlösung wichtig, dass Sie die richtige Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille und lange Ärmel tragen. Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, sich ganz auf den Seifenherstellungsprozess zu konzentrieren, der nicht von Kindern, Haustieren, Ehepartnern und Telefonen abgelenkt wird.