Machen Sie Sinn für Samenperlengrößen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mariusz Galazka / Getty Images

Es ist wichtig zu verstehen, wie Perlen dimensioniert sind, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Perlen für Ihr beabsichtigtes Projekt verwenden. Es gibt viele Dinge zu beachten, bevor Sie Ihre Perlen kaufen.

Wie Samenperlen dimensioniert werden

Runde Rocailles, Zylinderperlen und einige andere Arten von Rocailles werden nach Zahlen sortiert, die als Aught-Größen bezeichnet werden. Wenn sie ausgesprochen werden, sagen die Leute am häufigsten das Aught als Null, also wird elf Aught als Elf-Oh ausgesprochen (wie bei Null). Wenn geschrieben, kann das Aught durch eine / 0 oder mit einem Gradsymbol angezeigt werden.

Die gebräuchlichsten Aught-Größen, die Sie in Perlengeschäften und online finden, sind 15/0 (die kleinsten), gefolgt von 11/0, 10/0, 8/0 und 6/0. Größe 6 ist die größte Samenperle und wird oft als "E" -Kügelchen bezeichnet.

Hier ein kleiner Hintergrund, warum Rocailles so dimensioniert werden: Als die Rocailles zum ersten Mal hergestellt wurden, wurde die Perle in Standardgröße als "Null" - oder "Aught" -Perle bezeichnet. Es gibt im Allgemeinen keine Einigung darüber, wie die Größen entwickelt wurden, aber es wird angenommen, dass sie danach nummeriert wurden, wie viele Perlen in einem Abstand von einem Zoll nebeneinander (mit den Löchern nach oben!) Aneinandergereiht werden konnten. Dementsprechend ist die Samenperle umso kleiner, je größer die Anzahl ist.

Unabhängig von der Größe der Perlen kann es hilfreich sein, vor Beginn des Perlenprojekts alle Perlen zu sortieren und herauszunehmen, die größer oder kleiner als die anderen sind. Dies nennt man Keulen Ihrer Perlen. Selbst in einer Charge von Zylinderperlen finden Sie einige Perlen, die etwas breiter oder dünner als die anderen sind. Sie können diese Perlen beiseite legen, um sie beim Erhöhen und Verringern Ihrer Nähte zu verwenden.

Haben alle Perlen Größen?

Runde Rocailles und japanische Zylinderperlen haben beide eine bestimmte Größe. Es ist auch hilfreich zu wissen, dass einige andere spezielle Rocailles wie Sechskantperlen, Dreiecksperlen und 3-Schnitt-Perlen ebenfalls unter Verwendung des Aught-Systems dimensioniert werden.

Viele andere Arten von kleinen Perlen, wie Randperlen, Dreiecksperlen, Würfel und Signalhornperlen, halten sich nicht unbedingt an das gesamte Größensystem. Beispielsweise werden Signalhornperlen normalerweise entsprechend ihrer Länge in Millimetern dimensioniert und als Pfundzeichen (#) gefolgt von einer Zahl angegeben. Würfel und Randperlen werden normalerweise nur entsprechend ihrer Größe in Millimetern beschriftet, und Dreiecksperlen werden entweder mit bestimmten Größen oder in Millimetern beschriftet, ähnlich dem für Signalhornperlen verwendeten Größensystem.

Sind alle 11/0 Perlen gleich groß?

Mit neuen Unternehmen, die Rocailles herstellen, sowie neuen Herstellungstechniken haben sich die Rocailles im Laufe der Zeit geändert. Folglich werden die heute hergestellten Rocailles nicht unbedingt entsprechend ihrer Anzahl dimensioniert. Es kann auch geringfügige Abweichungen in der Größe geben, wenn Perlen von verschiedenen Herstellern gekauft werden.

Dies gilt insbesondere, da die Perlenform die Breite der Perle bestimmen kann, wobei Zylinderperlen von Natur aus schlanker und gleichmäßiger sind als runde Perlen. Insbesondere tschechische Rocailles sind an den Seiten wie ein Donut abgerundet. Sie sind normalerweise nicht so groß wie japanische Zylinderperlen. Tschechische runde Rocailles sind flacher als runde japanische Rocailles, die eine ähnliche Höhe wie Zylinderperlen haben, aber in der Mitte breiter sind, um ihnen das runde Profil zu verleihen.

Wenn Sie Zweifel an der tatsächlichen Größe Ihrer Rocailles haben, können Sie auf eine Perlengrößentabelle verweisen, die Perlengrößen in Millimetern und alle Größen enthält. Eine andere Möglichkeit, sich die Perlengröße vorzustellen, besteht darin, eine Probe des Perlenstichs zu nähen, den Sie verwenden werden. Einer der wichtigsten Aspekte der Perlengrößenbestimmung besteht darin, zu verstehen, welche Art (Hersteller) von Perlen in einem Design benötigt wird. Wenn Sie nicht denselben Typ verwenden, kann sich dies auf das Gesamtbild Ihres fertigen Projekts auswirken.

Beim Nähen mit Perlen ist es auch wichtig, die Nadel- und Fadengröße an die Größe der verwendeten Rocailles anzupassen. Eine zu kleine Nadel kann sich leicht verbiegen, während eine zu große Nadel unnötigen Verschleiß am Faden verursachen oder dazu führen kann, dass die Perle bricht.