
Nachdem alle Nähte fertig sind, ist es Zeit, Ihr Nadelspitzenprojekt zu blockieren und zu beenden. Alle abgeschlossenen Nadelspitzenprojekte sollten blockiert werden, auch wenn Sie zum Nähen einen Rahmen oder Keilrahmen verwendet haben. Durch das Blockieren wird nicht nur die Leinwand begradigt und die Größe zurückgesetzt, sondern es werden auch die Stiche aufgewirbelt.
Viele Hefter haben Angst, dass sie ihre harte Arbeit ruinieren, wenn sie den endgültigen Endbearbeitungsprozess selbst durchführen. Infolgedessen senden sie ihre Arbeit an einen professionellen Finisher. Sie können jedoch Ihre eigenen Handarbeiten erfolgreich blockieren und beenden, um Zeit und Geld zu sparen. Schneiden Sie jedoch keine Ecken. Bügeln oder drücken Sie niemals Ihre fertige Nadelspitzen-Leinwand. Das Bügeln und Pressen glätten die Fasern und ruinieren die Textur Ihrer schönen Arbeit, insbesondere bei strukturierten oder dekorativen Stichen.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass durch Blockieren ein schlecht genähtes Nadelspitzenprojekt nicht repariert wird - selbst wenn Sie es an einen Fachmann senden. Stellen Sie daher sicher, dass das Design wie angegeben funktioniert, und führen Sie die Nadelstiche ordnungsgemäß aus.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Sperrbrett
- Bügeleisen
- Sprühflasche
- Rostfreie T-Stifte oder Druckstifte
Materialien
- Papiermuster Ihrer unbearbeiteten Leinwand
- Fertige Nadelspitzen-Leinwand
Anleitung
Bereiten Sie die Leinwand vor
Das Vorbereiten der Nadelspitzen-Leinwand für das Blockieren verfügt über eigene, leicht zu befolgende Schritte. Wenn Sie sich die Zeit dafür nehmen, bevor Sie mit dem Dehnen beginnen, sparen Sie Zeit und Frust, wenn Sie die Leinwand wieder in die richtige Form und Größe zurückziehen.

-
Entfernen Sie die Leinwand
Entfernen Sie die Leinwand vom Rahmen oder den Keilrahmen.
Entfernen Sie vor dem Nähen das Klebeband, das Sie an den Kanten angebracht haben, damit sich die Leinwand nicht löst.
-
Befeuchten Sie die Leinwand
Befeuchten Sie die Leinwand mit einer Sprühflasche, die mit sauberem, warmem (nicht heißem) Wasser gefüllt ist. Sprühen Sie es großzügig ein, um die Oberfläche zu befeuchten, aber benetzen Sie die Leinwand nicht zu stark. Es sollte feucht sein und nicht tropfen.
Lassen Sie die Leinwand fünf bis 10 Minuten ruhen, um die angefeuchteten Fasern zu entspannen.
Alternative Dämpfungsmethode
Verwenden Sie diese alternative Dämpfungsmethode, falls gewünscht:
- Tauchen Sie das Stück in ein Waschbecken mit warmem Wasser.
- Rollen Sie es in einem flauschigen Handtuch herum, um das überschüssige Wasser zu entfernen - aber drehen oder wringen Sie es nicht, da dies das Stück noch weiter verzieht.
- Lassen Sie die Nadelspitze ruhen, bevor Sie sie feststecken.
-
Formen Sie den Nadelpunkt neu
Ziehen Sie vorsichtig an den Ecken und Seiten der Leinwand, um die Nadelspitze ein wenig zu formen, bevor Sie sie auf das Blockierbrett montieren.
Montage der Leinwand auf dem Blocking Board
Das Begradigen einer verzogenen Leinwand durch Anheften an ein Blockierbrett ist die einfachste, schnellste und effizienteste Methode, um ein fertiges Stück Nadelspitze wieder in Form zu bringen. Wenn Sie kein Blocking Board haben, gibt es Alternativen:
- Machen Sie ein gepolstertes Brett, indem Sie einem Brett Stoff hinzufügen, der mit einem Raster aus gleich großen Quadraten bedruckt ist.
- Decken Sie ein Kiefernbrett mit einem Handtuch ab und verwenden Sie ein T-Quadrat, um sicherzustellen, dass die Leinwand richtig ausgerichtet ist.
- Verwenden Sie zur Not ein Bügelbrett oder sogar einen sauberen Teppichboden.
Jetzt ist es auch an der Zeit, das Papiermuster oder die Papiervorlage in Originalgröße und -form der Nadelspitzen-Leinwand zu finden. Sie verwenden dieses Papiermuster der unbearbeiteten Leinwand als Leitfaden zum Richten und Takten der fertigen Nadelspitze.
Wenn es keine Vorlage gibt
Wenn Sie keine Vorlage erstellt haben, machen Sie sich keine Sorgen! Wenn Sie wissen, wie die fertigen Maße Ihres Stücks aussehen sollen, können Sie diese Zahlen zum Dehnen der verzogenen Leinwand verwenden.

-
Pin Corners an der Sperrplatte
Stecken Sie nach dem Benetzen und leichten Ziehen an der Leinwand nur die vier Ecken der Leinwand an die Blockierplatte.
Wenn Sie Ihr Projekt beispielsweise einfach mit Nadelstichen aus Korbgeflechtzelten bearbeiten möchten, stecken Sie das gestickte Design mit der Vorderseite nach oben auf Ihr Blockierbrett.
Lesen Sie zuerst, wenn Sie die Größe anwenden
Wenn Sie eine Versteifung oder Leimung anwenden möchten, um die fertige Nadelspitze weiter zu stärken, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Legen Sie die Leinwand mit der Vorderseite nach unten auf das Blockierbrett.
- Befolgen Sie die Schritte 2 bis 4 unter "Montieren der Leinwand auf der Blockierplatte".
- Nachdem die blockierte Leinwand getrocknet ist, tragen Sie die Größe auf die Rückseite des Stücks auf.
- Halten Sie die Nadelspitze an der Blockierplatte fest, bis auch die Größe oder Versteifung getrocknet ist.
-
Dehnen Sie die Seiten
- Fangen Sie an, die Seiten der Leinwand an die Tafel zu heften.
- Ziehen und strecken Sie die Seiten der Leinwand vorsichtig, während Sie sie festnageln.
- Befestigen Sie die Leinwand entlang der Gitterlinien an der Tafel, indem Sie sie als Leitfaden zum Quadrieren der Leinwand verwenden.
-
Platzieren Sie die T-Stifte in der Leinwand
- Platzieren Sie genügend T-Stifte, um die Leinwand sicher an Ort und Stelle zu halten.
- Platzieren Sie die Stifte so nah wie möglich an den Kanten der Nähte, ohne den genähten Faden zu berühren.
- Platzieren Sie die Stifte in einem Abstand von etwa 1 bis 2 cm.
-
Lassen Sie die Leinwand trocknen
Lassen Sie die Leinwand einige Tage trocknen, bevor Sie die T-Stifte entfernen.
Für stark verzogene Stücke
Wenn Ihre Leinwand durch die ausschließliche Verwendung des Nadelstichs "Kontinentales Zelt" oder "Halbkreuzzelt" stark verzogen wurde, müssen Sie diesen Vorgang möglicherweise mehrmals wiederholen. Geben Sie ihm außerdem einen Schuss heißen Dampf mit Ihrem Bügeleisen (ohne dass die Leinwand das Bügeleisen berührt) und lassen Sie es einige Tage lang gründlich trocknen - insbesondere, wenn die fertige Nadelspitze besonders hartnäckig ist.
Grundlegende Trockenblockmethode
Es gibt einige Situationen, in denen herkömmliches Blockieren oder Nassblockieren nicht funktioniert und Sie die Trockenblockmethode auf Ihrer Leinwand verwenden müssen, um sie zu begradigen:
- Wenn Sie nicht farbechte Fäden oder neuartige Garne wie Samt verwendet haben, müssen Sie die Leinwand trocken blockieren.
- Wenn Sie viele Oberflächenstickstiche bearbeitet oder Verzierungen wie Perlen, Edelsteine oder andere Gegenstände hinzugefügt haben, die auf der Leinwand überlagert sind, müssen Sie die Nadelspitzen-Leinwand sorgfältig trocken blockieren.
Wenn Sie es vorziehen, Ihre eigene Nadelspitze zu blockieren, finden Sie hier einfache Schritte zum Trockenblockieren.
-
Pin die Leinwand
Stecken Sie die Leinwand mit der Vorderseite nach unten auf das Blockierbrett, indem Sie in jede Ecke einen T-Stift stecken.
-
Befeuchten Sie die falsche Seite der Leinwand
Verwenden Sie die Nebeleinstellung auf Ihrer Sprühflasche, um die falsche Seite der Leinwand leicht mit sauberem, klarem Wasser zu benetzen.
-
Dehnen Sie die Leinwand
Dehnen Sie die Leinwand vorsichtig und stecken Sie sie alle 1/2-Zoll auf die Gitterlinien des Blockierbretts, bis die Leinwand gerade ist.
-
Lassen Sie die Leinwand trocknen
Lassen Sie Ihre Nadelspitze gründlich trocknen, bevor Sie sie von der Blockierplatte entfernen.
Trockenblockmethode auf Keilrahmen
Wenn Sie zum Nähen Ihres Projekts Keilrahmen verwendet haben, können Sie die Leinwand leicht trocken blockieren, indem Sie sie auf den Balken erneut dehnen.
-
Pin die Leinwand
- Stecken Sie die rechte Seite der Leinwand oben auf die Keilrahmen und ziehen Sie sie von allen Seiten so straff wie möglich.
- Platzieren Sie die Stangen zwischen zwei Tischen oder Stühlen, damit die Leinwand gut sichtbar ist.
-
Legen Sie ein nasses Tuch auf das Bügeleisen
Legen Sie anstelle eines leichten Nebels ein feuchtes Tuch auf ein heißes Bügeleisen, das auf die Einstellung "trocken" anstatt auf die Einstellung "Dampf" gestellt wurde.
-
Führen Sie das Eisen über die falsche Seite der Leinwand
- Halten Sie das Bügeleisen etwa 3 bis 4 Zoll unter die falsche Seite der Leinwand.
- Führen Sie es über die gesamte Unterseite der Leinwand, damit der Dampf durch die Fasern aufsteigen kann.
- Sättigen Sie die Leinwand nicht mit zu viel Dampf.
-
Dehnen Sie die Leinwand erneut
Dehnen Sie die Leinwand vorsichtig wieder, bis sie straff und fest ist. Wenn die Leinwand nicht gerade ist, lassen Sie sie trocknen und wiederholen Sie den Dampfvorgang.
-
Lassen Sie die Leinwand trocknen
Stellen Sie sicher, dass die Leinwand vollständig trocken ist, während sie noch an den Keilrahmen befestigt ist, bevor Sie sie entfernen.