
Abbildung: Alison Czinkota. © Die Fichte, 2022-2023
Verbessern Sie Ihr Schach, indem Sie bewährte Strategien und Taktiken lernen. Das Erlernen der häufigsten taktischen Motive, der Grundlagen der Schachstrategie, beliebter Eröffnungen und wichtiger Endspielkonzepte kann Ihnen in Ihrem nächsten Spiel einen Vorteil verschaffen.
Gemeinsame Schachtaktiken
Taktiken sind kurzfristig berechnete Abfolgen von Zügen, die zu Schachmatt, Materialgewinn oder einem anderen Gewinn führen. Ein Verständnis der Taktik ist entscheidend, um gutes Schach zu spielen. Die meisten Spiele, insbesondere auf Vereinsebene, werden durch taktische Fehler entschieden.
Das Erlernen der grundlegenden Taktiken im Schach hilft Ihnen auf zwei Arten. So können Sie die Fehler Ihres Gegners ausnutzen und gleichzeitig Ihre eigenen vermeiden. Es gibt vier grundlegende Taktiken, die jeder Schachspieler kennen sollte.
- Fool's Mate: Dies ist der schnellste Weg, um Schachmatt zu setzen, und es werden einige wichtige Fehler Ihres Gegners ausgenutzt.
- Gabeln: Ritter sind die besten Teile für Gabeln, da sie zwei gegenüberliegende Teile in einem Zug herausnehmen können. Jedes Stück auf dem Brett hat jedoch eine Gabelfähigkeit.
- Stifte: Sie können auch die Teile Ihres Gegners feststecken, indem Sie Ihre Königin, Türme und Bischöfe verwenden, um diesen mächtigen Zug auszuführen.
- Spieße: Das Gegenteil einer Stecknadel ist ein Spieß, wenn Sie ein wertvolles Stück zum Bewegen zwingen und gleichzeitig Ihr Rivale ein kleineres Stück angreifbar macht.
Wählen Sie Ihre Strategie
Kein Schachspieler kann ein ganzes Schachspiel von Anfang bis Ende berechnen. Selbst die besten Computerprogramme, die auf der schnellsten Hardware ausgeführt werden, können nur eine begrenzte Anzahl von Schritten "sehen". Über das hinaus, was Sie berechnen können, müssen Sie sich auf eine Strategie verlassen, die Sie bei der Suche nach den besten Plänen und Bewegungen in einer bestimmten Position unterstützt.
Die Schachstrategie umfasst eine breite Palette von Konzepten, von der Bewertung der Figuren bis zur Bewertung einer Position. Das Beherrschen dieser Prinzipien wird Ihr Verständnis von Schach erheblich verbessern. Zum Beispiel sind Ihre Bischöfe ziemlich mächtig und können sowohl für die Verteidigung als auch für die Offensive eines Ihrer besten Stücke sein.
6 Möglichkeiten für Schwarz, sich im Schach gegen 1.d4 zu wehrenIhre ersten Schritte sind wichtig
Im Laufe der Schachgeschichte wurden die ersten Züge des Spiels eingehend untersucht, und es wurde heftig darüber diskutiert, wie man richtig anfangen soll.
Die Eröffnungstheorie ist ein umfangreiches Studienfeld für Top-Spieler, wobei einige Linien weit nach dem 20. Zug analysiert werden. Während so viel Wissen für die meisten Spieler nicht erforderlich ist, kann die Kenntnis der Grundlagen Ihrer Lieblingseröffnungen den Unterschied zwischen einem schnellen Vorteil und dem Fallen in eine bekannte Falle ausmachen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre persönliche Strategie zu verbessern, studieren Sie einige der beliebtesten Sequenzen:
- Ruy Lopez: Dies ist eine der beliebtesten Eröffnungen und eine großartige Möglichkeit, das Board voll auszunutzen.
- Sizilianische Verteidigung: Diese Strategie basiert auf einem Zug und eröffnet eine ganze Reihe von Möglichkeiten.
Wenn Sie Ihren Gegner abwerfen möchten, versuchen Sie eine der ungewöhnlicheren Öffnungen. Sie sehen es möglicherweise nicht kommen, und Sie werden den frühen Vorteil erhalten.
Beende deinen Gegner
Viele Spieler denken, dass das Lernen von Endspielen eine lästige Pflicht ist, aber ein wenig Endspielwissen kann einen langen Weg gehen. Ein besseres Verständnis des Endspiels als Ihr Gegner kann eine verlorene Position in eine gewinnende Position verwandeln.
Nach einer Weile werden Sie feststellen, dass immer wieder eine Reihe von Schachmattmustern auftreten. Dies ist einer der interessanten Aspekte des Spiels und warum Ihre Fähigkeit, Muster zu erkennen, oft der Schlüssel zum Gewinn ist.
Wenn das Spiel ein Ende erreicht, an dem nur Ihr König oder Ihre Königin verfügbar ist, sollten Sie mit einer Schachmatt-Strategie auf diese Situation vorbereitet sein.