Die einzig geeignete Nadel für die meisten Nadelspitzenprojekte ist eine Gobelin-Nadel. Diese Handnähnadel mit stumpfer Spitze hat ein längliches Auge, das perfekt zum Halten von dicken Fasern oder mehreren Strängen Nadelspitzenfaden geeignet ist.
Die stumpfe Spitze einer Gobelin-Nadel erleichtert das Durchrutschen von Löchern in der Nadelspitzen-Leinwand, ohne die horizontalen und vertikalen Maschenfäden zu fangen oder zu spalten.
Verwenden Sie die rechte Gobelin-Nadel
Die Entscheidung, für jedes Nadelspitzendesign, das Sie nähen, dieselbe Nadelgröße zu verwenden, funktioniert nicht gut. Befolgen Sie diese beiden einfachen Tipps, um das Rätselraten zu beseitigen und jedes Mal, wenn Sie ein Projekt zusammenfügen, die richtige Nadel auszuwählen:
- Die für Ihr Projekt erforderliche Tapisserie-Nadelgröße hängt vollständig von der Maschenweite der Leinwand ab. Eine schmale Nadel sollte auf feinmaschigem Segeltuch verwendet werden, während eine dickere Nadel auf Leinwänden mit größeren Löchern und Maschengrößen verwendet wird.
- Eine gute Faustregel ist, dass die Nadel umso feiner ist, je höher die Nummer der Gobelin-Nadel ist. Feinere Nadeln passen zu Nadelspitzenprojekten mit feinen Maschenweiten.
Verwenden Sie diese Tabelle, um die richtige Nadel auszuwählen
Die Auswahl der richtigen Gobelinadel für Ihr Projekt muss nicht schwierig sein. Verwenden Sie diese hilfreiche Tabelle jedes Mal, wenn Sie bereit sind, ein neues Design zu nähen.
Leinwand Mesh Größe | Tapisserie-Nadelgröße |
---|---|
# 8 bis # 10 | Größe 16 |
# 10 bis # 12 | Größe 18 |
Nr. 12 bis Nr. 14 | Größe 20 |
Nr. 14 bis Nr. 18 | Größe 22 |
Nr. 22 bis Nr. 24 | Größe 24 bis 26 |
Testen Sie als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme die ausgewählte Nadel an einem kleinen Eckbereich der Leinwand, um sicherzustellen, dass sie reibungslos und leicht durch die Leinwand verläuft, ohne die Maschenfäden zu verzerren. Wenn Sie dies tun, vermeiden Sie übermäßigen Verschleiß der Leinwand und der Nadelspitzenfäden beim Nähen.
Verwenden von Chenille und anderen Nadeln
Chenille-Nadeln, die Gobelin-Nadeln ähneln, können ebenfalls verwendet werden, haben jedoch eine schärfere Spitze und ein größeres Auge, das im Allgemeinen besser für andere Arten von Stickereien geeignet ist. Bei Verwendung mit Nadelspitzen können sie jedoch zusammen mit kleinen scharfen Nadeln dazu beitragen, die Fäden für Oberflächenstickarbeiten zu sichern.
Woher wissen Sie, ob Sie die richtige Nadel gewählt haben?
Verwenden Sie eine leere Gobelin-Nadel und schieben Sie sie durch die Leinwand, als würden Sie einen Stich platzieren. Wenn es durchgeht, ohne die Leinwandfäden auseinander zu drücken, hat es die richtige Größe. Wenn die Fäden zu weit auseinander gespreizt werden und ein großes Loch entsteht, ist die Nadel zu groß und Sie sollten eine kleinere Größe wählen.
Wenn andererseits die Nadel zu leicht durch die Leinwand fällt, ist sie zu klein. Sie müssen einen größeren auswählen.
Kümmern Sie sich um Ihre Gobelin-Nadeln
Obwohl Gobelin-Nadeln kostengünstig sind, sollten Sie sie trotzdem pflegen, genau wie Sie es mit anderen Nadelspitzen-Verbrauchsmaterialien tun. Bei ständigem Gebrauch können sich die stumpfen Nadelspitzen rau anfühlen und sich an den Nadelspitzenfäden verfangen. Sie können sich auch verfärben.
In diesem Fall ist es an der Zeit, eines der folgenden Dinge zu tun, da sonst Ihr Projekt beschädigt werden kann:
- Reinigen Sie Ihre verfärbten und rauen Nadeln mit Stahlwolle und Seifenwasser. Stellen Sie sicher, dass Sie sie gründlich ausspülen und trocknen, bevor Sie sie zum Nähen verwenden. Ein Himbeerwerkzeug, das zum Reinigen und Schärfen von Handnähnadeln verwendet wird, ist ideal, um Ihre Gobelin-Nadeln funktionsfähig zu halten.
- Wirf sie weg und benutze neue!