Es ist eine schwierige Aufgabe, eine Liste der besten Schachspielerinnen zu erstellen. Der Standard im Frauenschach wurde in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert, und mehrere Frauen treten jetzt gegen die besten Spielerinnen der Welt an. Schauen wir uns vor diesem Hintergrund unsere Liste der besten Frauen an, die jemals das königliche Spiel gespielt haben!
-
Judit Polgar
Judit Polgar, Schachgroßmeister aus Ungarn
Stefan64 / Wikimedia Commons
Während Judit Polgar noch nie eine Frauen-Schachweltmeisterschaft gewonnen hat, besteht kein Zweifel daran, dass sie die stärkste Frau ist, die jemals Schach gespielt hat. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war Polgar eine der besten Spielerinnen der Welt - männlich oder weiblich - und brach mehrmals die Top 10 der Bewertungsliste. Ihr Mangel an Frauen-Weltmeisterschaften ist darauf zurückzuführen, dass sie nie versucht hat, den Titel zu gewinnen, sondern sich darauf konzentriert, um die Gesamtweltmeisterschaft zu kämpfen. Polgar erhielt diese Gelegenheit im Jahr 2005, als sie beim FIDE-Schachweltmeisterschaftsturnier 2005 mit dem 8. Platz spielte.
-
Maya Chiburdanidze
Maya Chiburdanidze spielt Schach
Bart Molendijk / Anefo / Wikimedia Commons
Maia Chiburdanidze gewann im Alter von 15 Jahren ihre erste UdSSR-Mädchenmeisterschaft und ein Jahr später 1976 die UdSSR-Frauenmeisterschaft. Es wurde klar, dass sie bereits eine der besten Spielerinnen der Welt war, als sie 1978 ihre erste Frauen-Schachweltmeisterschaft gewann, indem sie die amtierende Meisterin Nona Gaprindashvili besiegte. Chiburdanidze verteidigte ihren Titel viermal und hielt bis 1991 an ihrem Weltmeistertitel fest. Seitdem ist sie auf der Jagd nach dem Weltmeistertitel der Frauen aktiv geblieben und hat die Halbfinalspiele erst 2004 bestritten.
-
Susan Polgar
Susan Polgar
Frank Niro / Wikimedia Commons
Die vielleicht berühmteste Spielerin der Welt, Susan Polgar - zusammen mit ihren Schwestern Judit und Sofia - wurde schon früh als Wunderkind im Schach anerkannt. Zu ihren Erfolgen gehört es, die erste Frau zu werden, die den Großmeistertitel durch Turnierspiele verdient, anstatt die Schachweltmeisterschaft der Frauen zu gewinnen. Außerdem war sie die erste Frau, die sich 1986 für die Teilnahme am Weltmeisterschaftszyklus qualifizierte - obwohl sie aufgrund ihres Geschlechts nicht teilnehmen durfte. Im Gegensatz zu ihrer jüngeren Schwester entschied sich Susan Polgar für die Frauenmeisterschaft und gewann 1996 ihren ersten Weltmeistertitel. In ihrer Karriere gewann sie vier Frauen-Weltmeisterschaften.
-
Xie Jun
Weltmeister Xie Jun und Barbara Hund, Schacholympiade 1992
GFHund / Wikimedia Commons
In der modernen Schachlandschaft spielt China eine große Rolle, insbesondere im Frauenfussball. Der erste echte chinesische Schachstar war jedoch Xie Jun, die 1991 die Schachweltmeisterschaft der Frauen gewann, indem sie Maya Chiburdanidze besiegte. Sie würde den Titel bis 1996 behalten, als sie von Susan Polgar besiegt wurde. Allerdings würde Xie 1999 ihren Titel gewinnen, Alisa Galliamova im letzten Kandidatenmatch besiegen und dann den Titel durch Verlust gewinnen, wenn Polgar die Bedingungen für das Titelmatch nicht akzeptierte. Sie hielt den Titel bis 2001.
-
Vera Menchik
Schachmeisterin Vera Menchik Hulton Archiv / Stringer / Getty Images
Die erste anerkannte Schachweltmeisterin der Frauen, Vera Menchik, war auch der erste echte Superstar des Frauenschachs. Nachdem sie 1927 die erste Frauen-Weltmeisterschaft gewonnen hatte, verteidigte sie diesen Titel sechs Mal und gewann jede Meisterschaft bis zu ihrem Tod im Jahr 1944. Menchik erzielte in ihren Meisterschaftsspielen unglaubliche +78 -1 = 4 und zeigte, wie weit sie vor ihr lag Wettbewerb war sie.
Menchik war eindeutig auch ein Spieler der Spitzenklasse. 1929 wurde sie bei Ramsgate Zweite und Akiba Rubinstein, nur einen halben Punkt hinter Jose Raul Capablanca. Zwar gibt es kein offizielles Rating - System an Ort und Stelle zu der Zeit war, bewertet Historische Elo-Zahl sie so hoch wie 52 nd in der Welt während ihrer Karriere.