Verwenden des Stabilisators beim Sticken

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Marina Volkova / EyeEm / Getty Images

Das Sticken kann so einfach sein wie das Aufnehmen eines Stoffstücks, das Einfädeln einer Nadel mit Stickgarn und das Nähen. Und das funktioniert! Aber manchmal können ein paar zusätzliche Schritte die Erfahrung angenehmer machen, während die Ergebnisse verbessert und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringert werden.

Das Hinzufügen eines Stabilisators zu Ihrer Arbeit ist einer dieser Schritte.

Es gibt sehr wenige Fälle, in denen Sie unbedingt einen Stabilisator verwenden müssen, da in den meisten Situationen darauf verzichtet werden kann. Aber auf der anderen Seite gibt es viele Male, wenn die Verwendung eines Stabilisators einen großen Unterschied macht!

Arten von Stabilisatoren

Es gibt einige grundlegende Arten von Stabilisatoren, von denen viele unterschiedliche Gewichte haben. Jede Art listet normalerweise die am besten geeignete Verwendung auf, aber Sie können einige ausprobieren und sehen, was Ihnen für das, woran Sie arbeiten, am besten gefällt.

Schmelzbar - Dieser Stabilisator wird am häufigsten beim Nähen verwendet (und wird als Schnittstelle bezeichnet), eignet sich jedoch hervorragend für Standardstickereien. Es wird vor dem Nähen auf die falsche Seite des Stoffes gebügelt und bleibt nach Abschluss des Vorgangs auf der Rückseite Ihrer Arbeit.

Cut-Away - Der Cut-Away -Stabilisator wird am häufigsten bei Maschinenstickereien verwendet und eignet sich auch zum Handsticken auf dehnbaren Stoffen. Heften oder reifen Sie es vor dem Nähen auf der falschen Seite des Stoffes fest. Der Stabilisator unter Ihrer Stickerei bleibt erhalten, aber überschüssiges Material wird entfernt, nachdem Sie fertig sind.

Abreißen - Ähnlich wie beim weggeschnittenen Stabilisator eignet sich dies hervorragend, wenn Ihr Stoff beim Nähen Unterstützung benötigt. Einige Abreißstabilisatoren sind schmelzbar und werden häufig auf die Vorderseite des Stoffes aufgetragen. Im Gegensatz zu Standardschmelz- und Schneidgeräten wird der Stabilisator entfernt, wenn Sie fertig sind.

Wasserlöslich - Dieser Stabilisator ist vorübergehend wie ein Abreißen, aber anstatt ihn abzureißen, löst sich der Stabilisator in Wasser auf. Es ist nützlich, um ein Muster zu markieren, kann aber auch auf der Rückseite Ihrer Arbeit verwendet werden.

Wann und warum sollten Sie Stabilisator verwenden

Dehnbare Stoffe - Dies ist der häufigste Grund, warum Menschen nach einem Stabilisator greifen. Wenn Sie dieses Material auf Strickwaren oder anderen dehnbaren Stoffen verwenden, wird verhindert, dass Ihre Stickerei beim Nähen verzerrt wird. Es wird fast immer benötigt, wenn T-Shirts genäht werden. Für diese Zwecke können Sie einen temporären Stabilisator verwenden. Wenn Ihre Stickerei jedoch häufig gewaschen wird, sollten Sie sie für mehr Unterstützung an Ort und Stelle belassen.

Dünne oder helle Stoffe - Wenn Sie jemals auf einen halbtransparenten oder leichten Stoff gestickt haben und die Rückseite Ihrer Arbeit sehen konnten, kann dies durch Verwendung eines Stabilisators behoben werden. Die zusätzliche Schicht, auch wenn es sich um einen leichten Stabilisator handelt, verhindert, dass Ihre Arbeit durchscheint. Redwork ist ein perfektes Beispiel, da die dunkle Zahnseide durch den weißen Stoff sichtbar wird. Ein permanenter Stabilisator ist hierfür eine gute Wahl.

Leichte Stoffe - Beim Sticken auf leichten Stoffen ziehen die Stiche manchmal am Material, was zu einem Stoff führt, der sich beim Herausziehen aus dem Reifen etwas verzieht. Durch das Hinzufügen eines Stabilisators wird der Stoff stabiler. Es ist weniger wahrscheinlich, dass die Stiche am Stoff ziehen. Verwenden Sie in dieser Situation einen permanenten Stabilisator, solange dies nicht die Verwendung Ihrer Stickerei beeinträchtigt.

Locker gewebte Stoffe - Einige Stoffe wie Leinen oder Osnaburg können zwischen den Fasern etwas Platz haben. Dies kann es schwieriger machen, glatte Sticklinien zu nähen, da Sie nur begrenzte Stellen haben, an denen Nadel und Faden durchgeführt werden können. Der Stabilisator erzeugt eine verborgene Struktur, die wie ein enges Gewebe auf der Rückseite Ihrer Arbeit wirkt. Verwenden Sie einen permanenten Stabilisator, damit sich die Stiche nicht verschieben, wenn Sie fertig sind.

Das Fazit

Stabilisatoren sind selten erforderlich, aber es lohnt sich oft, sie nur zu verwenden, um das Nähen zu erleichtern.

Wenn Sie für die meisten einfachen Stickereien einen mittelschweren schmelzbaren Stabilisator oder eine Schnittstelle zur Hand haben, können Sie sicher sein, dass Sie jedes Projekt angehen können, das ein wenig Unterstützung durch dieses hilfreiche Angebot benötigt!