
- Arbeitszeit: 1 Std
- Gesamtzeit: 1 Std
- Ausbeute: 1 besticktes T-Shirt
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Geschätzte Kosten: 10 USD
Das Hinzufügen von Stickereien zu einem T-Shirt, einem Baby-Strampler oder einem anderen Artikel mit dehnbarem Stoff ist mit der richtigen Vorbereitung einfach. Die größte Herausforderung beim Sticken auf gestricktem T-Shirt-Stoff besteht darin, dass das Design verzerrt werden kann, wenn sich der Stoff dehnt oder wenn die Stiche zu fest ziehen. Stabilisator löst dieses Problem.
Die gestickte Verzierung auf einem T-Shirt kann so klein wie ein Herz auf einem Ärmel sein, so groß wie ein Design, das die Vorderseite ausfüllt, oder so einfach wie ein einzelnes Motiv in der Nähe des Ausschnitts. All dies sind großartige Möglichkeiten, um Kleidung zu personalisieren oder Geschenke zu machen.
Arten von Stabilisatoren
Während der Stabilisator in den meisten Stickereien verwendet werden kann, ist es bei Kleidung am besten, einen abnehmbaren Stabilisator anstelle des Typs zu verwenden, der so konzipiert ist, dass er an Ort und Stelle bleibt (auch als "Leave-In" bezeichnet). Dadurch fühlt sich die Rückseite der Nähte weich an und kratzt nicht auf der Haut.
Es gibt verschiedene Arten von Stabilisatoren zum Sticken auf dehnbaren Stoffen. Einige sind vorübergehend, während andere dauerhaft sind. Einige reißen ab, andere lösen sich in Wasser auf. Hier sehen Sie auch einen Stabilisator, der mit großen Heftstichen am T-Shirt befestigt wird und der direkt am Stoff haftet. Im Allgemeinen funktioniert jede dieser Funktionen, sodass Sie verwenden können, was leicht zu finden ist und was für Sie am besten funktioniert.
Bei jedem der Stabilisatoren besteht das Ziel darin, zu verhindern, dass sich der Stoff dehnt, was die Stickerei verzerren würde, sobald sie aus dem Rahmen entfernt wird. Um dies zu erreichen, sollte das Stabilisatorstück immer größer sein als das von Ihnen verwendete Stickmuster und der Rahmen.
Abhängig von der Art des verwendeten Stabilisatormaterials ist es oft eine gute Idee, Ihr Muster zu verfolgen oder auf das T-Shirt zu übertragen, bevor Sie den Stabilisator hinzufügen.
Befolgen Sie diese Anleitung und Sie werden in kürzester Zeit T-Shirts nähen.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Stabilisator
- Stickrahmen
- Nadel (rundes Ende bevorzugt)
- Eisen
Materialien
- Stickgarn
Anleitung
-
Stoff mit Baste-On-Material stabilisieren
Die meisten Stabilisatoren befinden sich auf der Rückseite der Stickerei. Drehen Sie das T-Shirt also zunächst um. Wenn Sie ein Stück Papier zwischen die Stofflagen schieben, können Sie leichter heften, ohne die zweite Schicht des T-Stücks zu erfassen.
Platzieren Sie den Stabilisator in dem Bereich, in dem Sie nähen möchten. Nehmen Sie große Heftstiche mit Nadel und Faden, um den Stabilisator am T-Shirt zu befestigen. Es ist wichtig, den Stoff und den Stabilisator so glatt wie möglich zu halten.
Es ist in Ordnung, wenn die Stiche durch den Bereich gehen, den Sie sticken werden. Diese Heftstiche lassen sich am Ende leicht entfernen, selbst wenn Sie darüber gestickt haben.
Drehen Sie das Hemd mit der rechten Seite nach außen.
Mollie Johanson
-
Stoff mit Druck- und Stiftmaterial stabilisieren
Der Press and Stick-Stabilisator haftet an der Oberfläche des Stoffes und kann entweder auf der Vorder- oder Rückseite des T-Shirts verwendet werden.
Ein Typ hat einen wasserlöslichen Stabilisator mit einem abziehbaren Träger, mit dem Sie ihn wie einen Aufkleber auf den Stoff legen können. Ein anderer Typ kann auf das Hemd gebügelt und später durch Abreißen entfernt werden.
Der entfernbare Stabilisator, der am Stoff haftet, ist nützlich, da Sie Ihr Muster häufig direkt auf den Stabilisator drucken, verfolgen oder übertragen können. Dieses Schweinemuster stammt aus dem Funky Farm Friends-Muster.
Mollie Johanson
-
Den Stoff einspannen, ohne ihn zu dehnen
Im Gegensatz zu Reifengeweben sollten dehnbare Materialien (auch solche mit Stabilisator) mit einem etwas lockeren Außenrahmen beginnen.
Platzieren Sie den inneren Reifen im Hemd unter dem Bereich, den Sie nähen. Drücken Sie den äußeren Reifen mit gleichmäßigem Druck über den Stoff und den inneren Reifen, um ein Dehnen des Stoffes zu vermeiden.
Sie können feststellen, ob sich der Stoff gedehnt hat oder überhaupt nicht geformt ist, indem Sie ihn mit dem Rest des T-Shirts vergleichen. Wenn es gedehnt ist, versuchen Sie es erneut.
Mollie Johanson
-
Wie man auf ein T-Shirt näht
Verwenden Sie eine Nadel mit Kugelschreiber oder rundem Ende, um zu vermeiden, dass das Strickmaterial eines T-Shirts gezogen und eingeklemmt wird. Tapisserie- oder Kreuzstichnadeln funktionieren gut. Es ist wahrscheinlicher, dass diese Nadeln ihren Weg durch die Strickstruktur des Stoffes finden, ohne die Fäden zu durchbohren.
Wie bei jeder Stickerei ist es wichtig, die T-Shirt-Stickerei gut zu beginnen und zu beenden, insbesondere, weil beim Nähen keine Nähte gelöst werden sollen. Das Binden von Knoten kann dazu führen, dass der dehnbare Stoff gezogen und das Design verzerrt wird. Durch sicheres Weben der Enden bleibt Ihre Stickerei schön.
Sticken Sie wie gewohnt, aber achten Sie darauf, die Stiche nicht zu fest zu ziehen. Der Stabilisator hilft, dies zu verhindern, aber Sie sollten sich nicht nur darauf verlassen.
Mollie Johanson
-
Entfernen Sie den Stabilisator
Wenn Sie einen Stabilisator verwenden, den Sie auf das T-Stück geklebt haben, entfernen Sie die Heftstiche, indem Sie den Faden abschneiden und die Stiche herausziehen.
Bei Abreißstabilisatoren das Material an den Kanten bis zur Stickerei entlang reißen. Reißen Sie dann die Teile aus dem bestickten Muster heraus und entfernen Sie sie. Achten Sie dabei darauf, die Stiche nicht zu stören.
Wenn Sie einen wasserlöslichen Stabilisator verwenden, schneiden Sie den überschüssigen Stabilisator von den Rändern ab, bevor Sie die Stickerei in warmes Wasser legen. Drücken Sie das T-Stück zwischen zwei Handtücher, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und hängen Sie es zum Trocknen auf.
Mollie Johanson
-
Geben Sie dem T-Shirt ein tolles Finish
Bügeln Sie Ihre fertige Stickerei vorsichtig von der Rückseite, um Falten auszugleichen und Reifenmarkierungen zu entfernen.
Ihr besticktes T-Shirt ist fertig zum Tragen.
Mollie Johanson