Cellini Spiral Tutorial

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte / Lisa Yang

Der Cellini-Spiralstich ist eine Variation des röhrenförmigen Peyote-Stichs, bei dem abgestufte Perlengrößen verwendet werden, um eine einzigartige Spiralform zu bilden. Der Cellini-Spiralstich wird am häufigsten zur Herstellung von Seilen für Halsketten, Geldbörsen und Armreifen verwendet.

Obwohl die Cellini-Spirale komplex und schwer herzustellen ist, ist sie leichter zu lernen als es scheint. Wenn Sie mit einem röhrenförmigen Peyote-Stich mit gerader oder ungerader Anzahl vertraut sind und einige verschiedene Perlengrößen zur Hand haben, können Sie den Cellini-Spiralstich lernen.

Tipps und Tricks zum Erstellen einer Cellini-Spirale

Beachten Sie die folgenden Tipps, um die Technik zu verfeinern, mit der Sie eine Cellini-Spirale erstellen:

Perlenmenge

Die Anzahl der benötigten Perlen hängt von der geplanten Spirale ab. Planen Sie für eine Spirale mit einer Länge von etwa 20 cm (für ein Armband) die Verwendung von etwa 5 g Rocailles der Größe 8, 10 g jeder der beiden Rocailles der Größe 11 und etwa 10 g Zylinderperlen.

Fadenwahl

Ihre Fadenwahl wird einen großen Unterschied in der Flexibilität Ihrer Spirale machen. Schwerere Fäden wie WildFire oder Fireline in Kombination mit einer engen Fadenspannung führen zu einer steiferen Spirale. Ein leichter Nylonfaden wie Nymo oder Silamide führt zu einer weicheren, flexibleren Spirale.

Enger oder loser Stich

Wie fest oder locker Sie nähen, wirkt sich auch auf die fertige Spirale aus. Festes Nähen führt dazu, dass die größeren Perlen mehr "platzen" und eine dramatischere Spirale entsteht. Eine lockere Spannung bedeutet eine weichere und flexiblere Spirale. Versuchen Sie, eine größere Auswahl an Perlen für eine dramatischere Spirale zu verwenden, beginnend mit winzigen Perlen der Größe 15 und endend mit einer Perle der Größe 6 oder größer.

Arten von Perlen

Sie können eine Vielzahl von Perlen in Ihrer Cellini-Spirale verwenden. Verwenden Sie Edelsteinspäne als Ihre größte Perle für eine rustikal aussehende Spirale. Kleine Perlen, Kristalle und runde Edelsteinperlen (versuchen Sie es zunächst mit 4-mm-Perlen) verleihen Ihrer Cellini-Spirale einen zusätzlichen Hauch von Eleganz.

Cellini Spiralmaterialien

Die Fichte / Lisa Yang

Um eine Cellini-Spirale wie die oben beschriebene zu erstellen, benötigen Sie die folgenden Perlen (mit Buchstaben beschriftet, um die Verwendung während des Tutorials zu erleichtern) und Materialien:

  • Eine Farbe der japanischen Zylinderperlen der Größe 11 wie Delicas, Treasures oder Oikos (mit A gekennzeichnet)
  • Zwei Farben der Rocailles der Größe 11 (mit B und C bezeichnet)
  • Eine Farbe der Rocailles der Größe 8 (mit D bezeichnet)
  • Perlenfaden wie Fireline oder Nymo
  • Perlennadel
  • Holzdübel oder Bleistift (optional)
  • Stickschere oder Fadenbrenner

Schnurperlen für eine Cellini-Spirale

Die Fichte / Lisa Yang

Schneiden Sie ein bequemes Stück Perlenfaden ab und konditionieren Sie es gegebenenfalls.

Um Ihre Cellini-Spirale zu starten, nehmen Sie Perlen für die ersten beiden Reihen auf, genau wie Sie es bei röhrenförmigem Peyote tun würden. Die Perlen werden in abgestufter Größenreihenfolge aufgenommen. Nehmen Sie die genaue Anzahl der Perlen in der folgenden Reihenfolge auf, wie in diesen sechs Schritten angegeben:

  1. Sechs Zylinderperlen (A)
  2. Zwei der Perlen der ersten Farbgröße 11/0 (B)
  3. Zwei der zweiten Farbe der Rocailles der Größe 11/0 (C)
  4. Zwei der Perlen der Größe 8/0 (D)
  5. Zwei weitere der zweiten Farbgröße 11/0 (C)
  6. Zwei weitere der ersten Farbe 11/0 Rocailles (B)

Starten Sie eine Cellini-Spirale mit einem Ring aus Perlen

Die Fichte / Lisa Yang

Machen Sie einen Kreis mit den Perlen. Sie können einen quadratischen Knoten binden und dann durch die ersten Zweizylinderperlen gehen oder einfach durch die Perlen gehen, um einen Kreis zu bilden. An diesem Punkt können Sie den Ring auf einen Holzdübel oder Bleistift schieben, um die Perlenstickerei zu halten, bis die Spirale Gestalt annimmt.

Den Cellini-Spiralstich bearbeiten

Die Fichte / Lisa Yang

Nachdem Sie Ihren Basisring aus Perlen zusammengebunden haben, beginnen Sie mit der Arbeit in einem röhrenförmigen Peyote-Stich mit gleichmäßiger Zählung. Beachten Sie diese Regel, um die Perlen für die Spirale aufzunehmen: Die nächste Perle, die Sie aufnehmen und nähen, hat dieselbe Farbe wie die Perle, aus der Ihre Nadel kommt. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen:

  1. Nimm eine Zylinderperle (A), überspringe die nächste Zylinderperle und gehe durch die nächste Perle im Ring.
  2. Fügen Sie auf diese Weise zwei weitere Zylinderperlen hinzu.
  3. Nehmen Sie eine 11/0-Rocailles der ersten Farbe (B) und nähen Sie die nächste Perle im Ring durch.
  4. Nehmen Sie eine 11/0-Rocailles der zweiten Farbe (C) und nähen Sie die nächste Perle im Ring durch.
  5. Nimm eine 8/0-Rocailles (D) und nähe durch die nächste Perle im Ring.
  6. Nehmen Sie eine weitere 11/0-Rocailles der zweiten Farbe (C) und nähen Sie die nächste Perle im Ring durch.
  7. Nehmen Sie eine 11/0-Rocailles der ersten Farbe (B) und nähen Sie die nächste Perle im Ring durch.

Weiteres Nähen von Cellini-Spiralrunden

Die Fichte / Lisa Yang

An diesem Punkt müssen Sie den Schritt für röhrenförmige Peyote mit gerader Zählung machen.

Denken Sie beim Nähen der verbleibenden Runden daran, immer dieselbe Art von Perle aufzunehmen wie die Perle, aus der Ihr Faden herauskommt.

Halten Sie eine relativ enge Spannung, damit Ihre Spirale Gestalt annimmt. Wenn Sie beim Hinzufügen fest an jeder Perle ziehen, wird die Perlenschale zu einem engen Spiralrohr.

Halten Sie die Cellini-Spirale

Die Fichte / Lisa Yang

Denken Sie daran, die Cellini-Spirale während der Arbeit bequem zu halten. Es kann eine große Hilfe sein, wenn Sie versuchen, eine gleichmäßige Spannung aufrechtzuerhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rohrperlen zu halten, während sich das Rohr zu formen beginnt. Eine dieser beiden Möglichkeiten funktioniert möglicherweise am besten für Sie:

  • Halten Sie den Anfang der Spirale fest, indem Sie sich am Schwanzfaden festhalten.
  • Schieben Sie die Perlen auf einen Holzdübel, einen Stab oder einen Bleistift, während Sie an der Cellini-Spirale arbeiten.

Wenn Sie einen Dübel verwenden, stellen Sie sicher, dass die Perlen nicht fest auf dem Holz sitzen. Bei der Arbeit mit einer Cellini-Spirale ist es wichtig, die Spannung kontrollieren zu können. Dies ist schwierig, wenn die Perlen um den Dübel herum zu eng sind.

Fertigstellen einer Cellini-Spirale

Die Fichte / Lisa Yang

Um die Enden Ihres Cellini-Spiralstücks abzudichten, beginnen Sie an beiden Enden abzunehmen, bis das mittlere Loch bedeckt ist. Fügen Sie zum Verringern wie gewohnt eine Perle hinzu und überspringen Sie dann das nächste Feld, in dem Sie eine Perle hinzufügen würden. Führen Sie stattdessen Nadel und Faden durch den Raum und ziehen Sie fest daran, um die beiden Perlen nahe beieinander zu ziehen. Fügen Sie wie gewohnt eine weitere Perle hinzu. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die Enden der Cellini-Spirale versiegelt haben.

Sie können auch die Enden der Spirale offen lassen. Führen Sie dazu Ihre Nadel und fädeln Sie sie durch alle "oberen" Perlen an beiden Enden der Spirale. Ziehen Sie dann fest, um die Perlen nahe beieinander zu bewegen.

Zum Abschluss platzieren Sie eine gebogene Glasrohrperle in der Mitte, um eine definierte und fertige Form zu erhalten.

Drei weitere Möglichkeiten, eine Cellini-Spirale zu beenden

  • Fädeln Sie ein Stück Band durch eine offene Cellini-Spirale und binden Sie die Enden für eine sofortige Halskette.
  • Verwenden Sie große Perlenkappen an beiden Enden der Cellini-Spirale, offen oder geschlossen, um sie als Herzstück oder Mittelpunkt für eine Perlenkette zu verwenden.
  • Verwenden Sie einen Speicherdraht oder einen Perlendraht, um ein Armband herzustellen. (Machen Sie ein Cellini-Spiralarmband etwas länger als normalerweise, um sicherzustellen, dass es vollständig um das Handgelenk passt.)