Vorbereitungen für Ihr erstes Redwork-Projekt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Miss Pearl / Getty Images

Redwork, ein Projekt, das in rotem Stickgarn auf weißem oder naturfarbenem Stickstoff gearbeitet wurde. Zum Beispiel ist diese Hühnerwetterfahne eine beliebte Art von Stickerei mit dem Kontrast zwischen dem dunklen Faden und dem Stoff.

Wenn Sie die verschiedenen Redwork-Muster und -Anweisungen erkunden, die in gedruckter Form oder im Internet verfügbar sind, werden Sie feststellen, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Dinge zu tun. Die meisten dieser Dinge hängen jedoch von persönlichen Vorlieben ab.

Methoden

Zum Beispiel verschmelzen einige Designer einen Stabilisator mit der falschen Seite ihres Stoffes, um ihm eine gewisse Stabilität zu verleihen und das Durchnähen zu erleichtern. Wenn Sie Ihr Projekt jedoch als Quilt oder Wandbehang beenden, kann diese Unterlage den Stoff zu schwer machen, wodurch das Quilten der Hand nach dem Zusammenbau weniger ausgeprägt wird. Für einen Quilt ist es am besten, auf die Verwendung eines Stabilisators zu verzichten. Verwenden Sie stattdessen einen Stickrahmen, um den Stoff straff zu halten und Ihnen dabei zu helfen, wohlgeformte Stiche zu machen, die sich nicht verziehen.

Wenn Ihr Projekt für einen Läufer oder ein Deckchen ist, ist die Verwendung eines Stabilisators in Ordnung - aber warum sollten Sie diesen zusätzlichen Schritt oder diese zusätzlichen Kosten ausführen, wenn dies nicht erforderlich ist? Wenn Sie einen stabileren Stoff zum Aufnähen benötigen, beginnen Sie mit einem schwereren Baumwoll- oder Leinenstoff, anstatt einen Stabilisator damit zu verschmelzen. Baumwoll- und Bettwäsche mit niedrigem und Anzuggewicht sind dafür perfekt geeignet und in einer großen Auswahl an Farben und Stoffzahlen erhältlich.

Die meisten Hefter verwenden bei der Bearbeitung von Redwork Baumwollstickgarn, es können jedoch auch andere Stickgarne verwendet werden, darunter Perlenbaumwolle, Leinen, Bambus und Seidenfäden.

Umgang mit blutenden Fäden

Denken Sie daran, dass einige Fäden - insbesondere Rotfäden - beim Waschen zum Ausbluten neigen und zunächst auf einem kleinen Stück Stoff getestet werden sollten, indem sie normalerweise in Wasser mit Raumtemperatur gewaschen werden. Wenn Sie etwas (Farbbluten) bekommen, versuchen Sie es noch einmal zu waschen oder zu spülen. Der leichte Farbstoffverlust wird normalerweise während des zweiten Waschvorgangs vollständig ausgewaschen.

Markieren von Stoffdesigns

Wenn Sie Designs auf Stoff markieren, ist alles möglich, und Sie können Ihre bevorzugte Übertragungstechnik verwenden, um die Designs auf Ihrem Stickstoff zu markieren. Denken Sie daran, den Stoff vorzuwaschen und zu drücken, um die Stärke oder Schlichte und eventuelle Falten zu entfernen, bevor Sie den Stoff markieren. Dies gibt Ihnen eine klare Markierung, die nicht abfärbt. Wenn Sie Transferstifte oder -stifte zum Aufbügeln verwenden, wird die Tinte durch Vorwaschen besser auf den Stoff geklebt. Beachten Sie jedoch, dass diese Übertragungsmethode dauerhaft ist und beim Bearbeiten der Stickerei vollständig vom Faden abgedeckt werden muss, damit sie nicht wahrgenommen wird.

Verwenden Sie eine scharfe Sticknadel, die leicht in den Stoff eindringt und ein Auge hat, das groß genug ist, um den von Ihnen gewählten Faden aufzunehmen, aber durch den Stoff geht, ohne zu ziehen oder eine Lücke oder ein Loch im Stoff um den Faden herum zu hinterlassen.

Einführung in Jumbo Stitching