
Mollie Johanson / Die Fichte
Kette und Schuss sind die Web- oder Stickbegriffe für die Richtwirkung der Fäden, aus denen ein sich abzeichnender oder gewebter Stoff besteht. Kettfäden sind die Fäden, die entlang der Länge der Lauflänge (auf und ab, vertikal) und parallel zur Kante (horizontale Achse) verlaufen. Schussfäden sind die Fäden, die von Kante zu Kante verlaufen (Seite an Seite, horizontal).
Jeder Stoff, der auf einem Webstuhl hergestellt wird, hat einen Kett- und Schussfaden. Durch dieses Einfädeln oder Weben verwandeln Sie Faden oder Garn in Stoff. Dies umfasst eine gleichmäßige Bindung, die eine gleiche Anzahl von Kett- und Schussfäden pro Zoll bedeutet, und eine Leinwandbindung, die charakteristischerweise eine eng gewebte Kette und einen Schuss aufweist, sowie viele andere bestickte Stoffe.
Vliesstoffe wie Filz, Vinyl, Wildleder und Leder haben keine Kett- und Schussfäden.
Warum ist das wichtig?
Wenn Sie auf Stoff sticken, müssen Sie meistens nicht an Kette und Schuss denken. Sie wirken sich selten auf Ihre Arbeit aus. Aber es ist gut zu wissen, wie sich Ihr Stoff bewegen könnte, und das ist eine direkte Folge von Kette und Schuss.
Einige Arten von Nähten, wie z. B. gezogene Fäden oder Stickereien mit gezogenen Fäden, umfassen das Arbeiten mit Kett- oder Schussfäden.
Sie werden auch feststellen, dass einige Stickstoffe sehr unterschiedliche Kett- und Schussmuster aufweisen, da sie speziell für eine Art von Stickerei gewebt werden, z. B. Hucktücher für schwedische Huckstickereien.
Es ist auch wichtig, dies zu beachten, wenn Sie an Stickereien mit gezähltem Faden oder an Nähten arbeiten, für die ein gleichmäßiger Stoff erforderlich ist. Einige Leinenstoffe ähneln Evenweave und funktionieren möglicherweise sogar für Ihr Projekt, aber nicht alle Leinenstoffe sind gleich. Zum Beispiel sind manchmal die Schussfäden feiner als die Kettfäden oder sie können alle unterschiedliche Dicken haben. Dies führt zu Nähten, die nicht quadratisch oder gleichmäßig sind (Kasuti-Stickerei sogar gewebt).
Strecken
Dehnung ist wichtig zu verstehen, da Sie Verzerrungen vermeiden möchten, wenn Sie Muster übertragen und Ihren Stoff in einen Reifen legen.
Wenn die meisten Stofftypen kettenförmig gezogen werden, haben sie nur eine sehr geringe Dehnung, aber wenn sie schussweise gezogen werden, gibt es eine geringe Dehnung. Die Kettfäden sind normalerweise stärker, da sie über die gesamte Länge eines Stoffbolzens verlaufen müssen.
Stoffe mit Kett- und Schussfäden haben die größte Dehnung, wenn sie diagonal oder schräg gezogen werden. In einigen Nähsituationen ist dies hilfreich, aber beim Sticken kann es zu Verzerrungen kommen. Um dies zu vermeiden, halten Sie die Kett- und Schussfäden gleichmäßig, während Sie Ihr Muster übertragen oder auf einen Reifen legen.
Schneiden
Um den geradesten Stoffschnitt zu erzielen, folgen Sie beim Schneiden der Kette und dem Schuss. Mit lockereren Webstoffen können Sie einen Faden aus der gesamten Stoffbreite oder Länge herausziehen, die Sie schneiden, und dann den Spalt abschneiden, den der gezogene Faden hinterlässt. Sie werden diese Technik auch verwenden, um eine selbstsäumende Kante zu erstellen.
Andere Stoffe reißen natürlich entlang der Maserung, wenn Sie einen kleinen Schnitt in die Kante machen und den Stoff dann schnell zerreißen.