Drahtstärkestandards für Modelleisenbahnlayouts

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte / Ryan C Kunkle

"Welche Drahtgröße soll ich verwenden?" ist immer eine der ersten Fragen, die gestellt werden, wenn jemand mit dem Bau einer Modelleisenbahn beginnt. Natürlich hängt die Antwort auf diese Frage von vielen Dingen ab. Einige der Variablen sind offensichtlich, andere weniger.

Unterschiedliche Verkabelungsprojekte erfordern unterschiedliche Standards. Hier finden Sie einige Richtlinien für die häufigsten Verkabelungsaufgaben. Beachten Sie, dass Hersteller bei der Arbeit mit bestimmten Produkten häufig eine Drahtgröße und einen Drahttyp empfehlen. Wenn ja, folgen Sie ihren Empfehlungen.

Zunächst einige allgemeine Hinweise zur Auswahl des Drahtes. Drahtstärken werden nach ihrer Größe codiert. Je kleiner die Zahl, desto größer der Draht. Der Draht kann auch als massiv oder verseilt gekauft werden. Ein massiver und verseilter Draht mit der gleichen Stärke hat den gleichen Gesamtdurchmesser. Ein 12-Gauge-Massivdraht ist jedoch ein Strang, während ein 12-Gauge-Litzendraht aus mehr als einem Dutzend viel kleinerer Einzelstränge bestehen kann, die zusammengesponnen sind.

In den meisten Fällen wird Litzendraht bevorzugt, da die Mehrfachgewinde mehr Leitfähigkeit und Flexibilität bieten. Es gibt jedoch Zeiten, in denen der Massivdraht Vorteile hat, insbesondere beim Löten an kleinen Stellen. Einige DCC-Systeme empfehlen für bestimmte Anwendungen auch Volldraht.

Die Isolierung an der Außenseite des Drahtes variiert ebenfalls stark. In den meisten Fällen erfordert unsere Verkabelung keine zusätzliche Isolierung, da es sich um eine relativ niedrige Spannung und Stromstärke handelt und das Klima normalerweise normal stabil ist. Wenn Sie beispielsweise aufgrund von Feuchtigkeit Probleme mit Ihrer Verkabelung haben, werden Sie noch größere Probleme mit den Zügen und Gleisen selbst haben. Außenbahnen sind natürlich eine Ausnahme! Eine schwerere Isolierung erhöht nicht nur die Kosten des Drahtes, sondern erschwert auch das Biegen.

Der Mehrleiterdraht ist ebenfalls erhältlich. Dies unterscheidet sich vom Litzendraht dadurch, dass die verschiedenen Einzeldrähte mit jeweils farbcodierter Isolierung in einer sekundären Isolationshülle angeordnet sind. Dreiadrige Drähte sind für den Hausgebrauch üblich. Mehrleiterdrähte mit vielen feineren Drahtsträngen sind in der Telekommunikation und in der Elektronik häufiger anzutreffen. Diese können alle für Ihr Layout verwendet werden.

Obwohl dies keinen Einfluss auf die Leistung des Kabels hat, trägt die Auswahl mehrerer Kabelfarben und die Standardisierung einer bestimmten Farbe für jede Funktion wesentlich dazu bei, die Installation Ihrer Verkabelung zu vereinfachen und später Fehler zu erkennen . Es gibt einige Standards, wenn es um die Farbcodierung geht. DCC-Decoder sind ein gutes Beispiel, wenn die Drahtfarben kritisch sind. Obwohl dies nicht unbedingt ein vorgeschriebener Standard ist, werden in den meisten Layouts Weiß, Schwarz und / oder Rot für die Schienenleistung verwendet - wenn auch aus keinem anderen Grund als diesen Farben am einfachsten zu finden.

Gleisbus und Feeder

Da Ihr Layout über das grundlegende Oval der Strecke hinauswächst, das mit den meisten Starter-Sets geliefert wird, ist ein gutes Stromverteilungsnetz unerlässlich, um eine gleichbleibende Leistung Ihres Zuges zu erzielen. Diese Buskabel sind oft wichtiger als die Größe des Netzteils selbst, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Sie können den Spannungsabfall an den Schienenverbindungen auch minimieren, indem Sie die Schienen zusammenlöten.

Für die meisten Layouts und Skalen eignet sich der Litzendraht Nr. 14 am besten für Ihren Bus. Wenn Sie eine sehr lange Laufzeit haben, sollten Sie die Nummer 12 in Betracht ziehen. Kleinere Layouts (ein typisches Beispiel von 4 Fuß mal 8 Fuß ist ein gutes Beispiel) können normalerweise mit Nummer 16 auskommen, da die Länge des Laufs von der Stromversorgung zur Strecke nie mehr als ein paar Fuß beträgt.

Es ist zwar verlockend, mit dem größtmöglichen Kabel zu arbeiten, um Überkapazitäten zu gewährleisten, aber es gibt Nachteile, mehr einzubauen, als Sie benötigen. Der größere Draht ist normalerweise teurer und schwieriger zu bearbeiten. Neben dem Kabel selbst müssen auch Steckverbinder wie Crimpanschlüsse und Klemmenblöcke in größeren (und teureren) Größen erworben werden. Wenn Sie zufällig genug Kabel Nummer 12 von einem Renovierungsprojekt übrig haben, um alle Busse auf Ihrem kleinen Layout zu installieren, schadet dies natürlich nicht.

Sie möchten jedoch nicht versuchen, auch nur Draht der Stärke 16 direkt an Ihre Schienen zu löten. Kleinere Zuleitungen werden verwendet, um die kleine Lücke vom Bus zum Gleis zu überbrücken. Massivdraht Nummer 22 funktioniert auf den meisten Skalen am besten. Massiver Draht ist vorzuziehen, da es viel einfacher ist, auf die Schienen zu löten.

Die meisten Feeder sind nur wenige Zentimeter lang, so dass der Draht mit kleinerem Durchmesser kein Problem darstellt.

Verwenden Sie am besten mindestens zwei verschiedene Farben für Ihre Gleisverkabelung (eine für jede Schiene). Weiß und Schwarz sind übliche Auswahlmöglichkeiten. Lionel verwendet in seinen Anweisungen standardmäßig Rot und Schwarz (Rot immer für die Mittelschiene, Schwarz für die beiden Außenschienen), und die meisten 3-Schienen-O-Spur-Layouts sind wahrscheinlich auf diese Weise verdrahtet.

Wenn Sie mit einer gemeinsamen Schiene für Ihre Blöcke verkabeln, ist es auch eine Option, die gemeinsame Schiene immer in derselben Farbe zu halten, während Sie die Farbe für die andere Schiene in jedem Block ändern. Unabhängig von den Farben und Mustern, die Sie auswählen, sollten Sie ein gutes Notizbuch bereithalten, um später darauf zurückgreifen zu können.

Beleuchtung und Zubehör

Das Hinzufügen von Lichtern zu Gebäuden, Straßen und anderem szenischen Zubehör erfordert normalerweise nicht annähernd den Strombedarf der Züge selbst. Die Kabel 26 bis 20 (abhängig von der Länge Ihres Busses) sind für die meisten Anwendungen ausreichend. Wenn Sie nur LEDs für die Beleuchtung verwenden, könnten Sie mit noch weniger davonkommen.

Genau wie bei Ihrem Gleisbus und Ihren Abzweigen ist es ein guter Plan, einen Zubehörbus mit etwas schwererem Kabel zu betreiben, um jede Leuchte oder jedes Zubehör mit einem kleineren Abzweig anzuschließen.

Es ist auch eine gute Idee, Ihr Zubehör über eine separate Stromversorgung und ein separates Drahtnetz von den Zügen selbst zu betreiben. Dies schont die Stromversorgung der Züge für ihre Bedürfnisse und erleichtert die Fehlerbehebung erheblich.

Maschinen und Motoren schalten

Unabhängig von Ihrer Größe fallen alle Modelleisenbahn-Schaltmaschinen in eine von zwei Kategorien, einen Zeitlupen-Elektromotor oder ein "Doppelspulen" -Relais. Unabhängig von Größe oder Hersteller haben Schaltmaschinen dieser beiden Typen ähnliche Anforderungen und Leistungen.

Doppelspulenmaschinen haben eine höhere Stromaufnahme, wenn sie in Bewegung sind, wirken aber auch viel schneller als die motorisierten Versionen. In beiden Fällen ist der Spannungs- und Stromverbrauch jedoch gering und nur für kurze Zeiträume ein Spitzenwert.

Aus diesem Grund müssen wie bei Beleuchtung und Zubehör die Stromversorgung und Verkabelung für Schaltmaschinen nicht so robust sein. Auch hier ist ein unabhängiger Stromversorgungs- und Verteilungsbus eine gute Idee für Ihre Switches.

Die Kabel Nr. 24 bis Nr. 20 funktionieren alle mit den meisten Layouts. Wenn Sie einen sehr langen Zeitraum zwischen den Schaltern haben, ist es weniger wahrscheinlich, dass ein kleineres Gehen Probleme mit dem Spannungsverlust verursacht.

Bedienfelder und elektronische Projekte

Die Rückseite eines Bedienfelds kann sehr schnell zu einem "Rattennest" der Verkabelung werden. Mit mehreren Schaltern, Lichtern, Netzteilen und vielem mehr, die sich auf kleinem Raum konzentrieren, zahlen sich Farbcodierung und Sauberkeit aus.

Die bevorzugte Wahl für die Verkabelung von Bedienfeldern ist Telefon- oder Telekommunikationskabel. Dieser Draht ist sehr fein und kann in vielen Farbkombinationen gefunden werden. Da die Läufe kurz und der Strombedarf so gering sind, stellt dieser feine Draht keine Sicherheitsbedrohung dar.

Gleiches gilt für andere elektronische Projekte rund um Ihr Layout und in Gebäuden, Eisenbahnwaggons und sogar Lokomotiven. Der kleinste Draht, mit dem Sie arbeiten können, ist mehr als ausreichend.