Wie man Kunstpelz schneidet und näht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Karen Hatch / Getty Images

Überblick
  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Fähigkeitsstufe: Mittelstufe

Kunstpelz wird verwendet, um flockige Kostüme, Kissen, Decken und mehr herzustellen. Während es ein lustiges und kuscheliges Material ist, kann es für Nähprojekte etwas schwierig sein, damit zu arbeiten. Das richtige Schneiden des Materials, insbesondere bei langem Kunstfell, ist wichtig, um das Fell um die Nähte herum zu erhalten. Und das Nähen muss so erfolgen, dass die Nähte nicht sichtbar sind. Bei der Arbeit mit Kunstpelz ist es hilfreich, über fortgeschrittene Nähkenntnisse zu verfügen. Je nach Größe Ihres Nähprojekts sollten Sie mindestens 20 Minuten mit der Vorbereitung Ihres Stoffes verbringen.

Trinkgeld

Reinigen Sie Ihre Nähmaschine immer, nachdem Sie mit Kunstpelz gearbeitet haben. Das Fell kann eine außergewöhnliche Menge an Flusen abgeben, die aus der Maschine entfernt werden müssen, um eine Beschädigung des Innenlebens zu vermeiden und die Stichqualität zu erhalten.

Aus Wimperngarn einen süßen pelzigen Schal stricken

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schneidematte
  • Scharfes Bastelrasiermesser oder Schere mit scharfer Spitze
  • Bleistifte markieren
  • Mustergewichte (Metallscheiben funktionieren gut)
  • Breitzahnkamm
  • Nähmaschine

Materialien

  • Kunstpelz
  • Passender Thread

Anleitung

  1. Legen Sie das Kunstfell aus

    Schauen Sie zuerst auf die rechte Seite des Kunstpelzstoffs und stellen Sie fest, in welche Richtung das Fell natürlich fällt. Wenn Sie beispielsweise ein Bärenkostüm erstellen, möchten Sie, dass die Richtung des Pelzes zu den Füßen fällt. Das Kostüm würde nicht besonders gut aussehen, wenn Sie alle Musterstücke mit dem Fell in die falsche Richtung schneiden würden. Legen Sie also alle Musterstücke in die gleiche Richtung.

  2. Markieren Sie das Kunstfell

    Schneiden Sie Ihre Musterstücke aus, indem Sie das überschüssige Papier von den Schnittlinien entfernen. Aufgrund der Felldicke können Mustergewichte hilfreich sein, um Ihre Teile an Ort und Stelle zu halten. Stifte neigen dazu, eingegraben zu werden und das Papier zu verzerren, was wiederum Ihre Schnitte verzerren würde.

    Legen Sie die Musterstücke auf die falsche Seite (oder Rückseite) des Pelzes. Verwenden Sie einen Markierungsstift, um die Schnittlinien auf dem Stoffrücken zu markieren. Um das Fell zu schneiden, arbeiten Sie jeweils mit einer Schicht. Wenn ein Musterstück also sagt, dass zwei geschnitten werden sollen, markieren Sie die Schnittlinien zweimal auf dem Stoff, anstatt den Stoff zu falten, um zwei Stücke gleichzeitig zu schneiden.

  3. Schneiden Sie den Rücken mit einem Bastelrasierer oder einer Schere ab

    Schneiden Sie mit einem Bastelrasierer oder einer scharfen Schere vorsichtig nur die Rückseite des Kunstfells ab. Gehen Sie nicht tief genug, um das Fell selbst zu schneiden. Wenn Sie eine Schere verwenden, müssen Sie jeweils nur kleine Clips anfertigen, um sicherzustellen, dass Sie das Fell nicht schneiden.

  4. Ziehen Sie die Pelzfasern auseinander und kämmen Sie das Fell

    Sobald Sie die Rückseite des Kunstpelzmaterials geschnitten haben, ziehen Sie die Pelzfasern vorsichtig auseinander. Dadurch bleiben die Fellstränge intakt. Kämmen Sie das Fell an den Kanten der Teile vorsichtig zur Mitte hin.

  5. Nähen Sie das Fell

    Nähen Sie die Teile nach Ihren Anweisungen zusammen. Die Nähte können mit einem Zickzackstich oder einem Geradstich verbunden werden. Aufgrund der Natur des langen Kunstpelzes werden die Öffnungen in einer Zickzacknaht nicht sichtbar. Kurzes Kunstfell ist möglicherweise nicht so verzeihend, daher sollten Sie Ihren Stich an Fetzen testen, bevor Sie mit dem Nähen Ihres Projektmaterials beginnen.

  6. Kämmen Sie die genähte Naht

    Kämmen Sie auf der rechten Seite des Stoffes vorsichtig alle Fellstränge, die sich in der Naht verfangen haben. Wenn Sie die Naht gekämmt haben, schneiden Sie überschüssige Masse von der Nahtzugabe ab. Lassen Sie jedoch immer genügend Nahtzugabe, damit Sie das Haar, das die Naht füllt, nicht stören.

    Nehmen Sie sich Zeit, um den Kämmvorgang mit jeder Naht zu wiederholen. Es ist viel schwieriger, eine Verbindung von vier Nähten zu kämmen, als dies bei jedem Schritt zu tun.