Nähmaschinenstiche: Welcher Stich wann verwendet werden soll

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte / Debbie Colgrove

In diesem Artikel
  • Zierstiche
  • Gerader Stich
  • Zickzackstich
  • Unsichtbare Naht
  • Stretchstich

Wenn Sie eine Nähmaschine kaufen, ist es nicht ungewöhnlich, von einer Maschine mit allen Schnickschnack angezogen zu werden, die Sie sich leisten können. Je aufwändiger (oder teurer) Ihre Nähmaschine ist, desto mehr Stichoptionen hat die Maschine. Jetzt, da Sie diese Stiche haben, ist es Zeit herauszufinden, wie und wann Sie sie verwenden sollen.

Unabhängig von der Art der Stiche, die Sie verwenden, ist es immer am besten, Ihre Stiche auf Stoffabfällen zu testen. Wenn Sie beispielsweise einen durchgehenden Ausschnitt auf ein Kleidungsstück sticken, sollten Sie sicherstellen, dass sich die Stiche am Ende entsprechend überlappen. Das Testen der Nähte auf der gleichen Länge eines Schrotts ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass die Nähte die richtige Platzierung haben. Es ist auch hilfreich, sich die Zeit zu nehmen, um die Grundlagen der Maschinenstickerei zu verstehen, damit Sie die bestmöglichen Nähte erzielen können.

Hier sind die fünf wichtigsten Arten von Stichen, die Sie bei der Verwendung Ihrer Nähmaschine kennen müssen.

Zierstiche

Die meisten Menschen verwenden selten alle dekorativen Stichoptionen auf ihren Maschinen. Sie ermöglichen es Ihnen, so kreativ zu sein, wie Sie beim Nähen sein möchten. Das Experimentieren mit den vielen Arten von Fäden hilft Ihnen, Ihre Erfahrung mit Ziernähten zu erweitern. Die Verwendung eines leichteren Unterfadens beim Nähen von Zierstichen hilft beispielsweise dabei, eine schwere Spur von Unterfaden auf der Ober- oder Unterseite Ihres Stoffes zu beseitigen.

In vielen Fällen müssen Sie möglicherweise mit Stabilisatoren experimentieren (eine Art Träger, der den Stoff stützt, damit er sich beim Nähen nicht verzieht oder dehnt), die beim maschinellen Sticken verwendet werden, um glatte, gleichmäßige Ziernähte zu erhalten.

Zierstiche entfernen

Viele Zierstiche sind sehr dicht und schwer zu entfernen, wenn Sie nach dem Nähen damit nicht zufrieden sind. Es ist eine gute Idee, die Kombination aus Stoff, Faden und Stich immer an einem Muster zu testen, bevor Sie es an Ihren Artikel nähen.

Gerader Stich

Ein gerader Stich ist ein am häufigsten verwendeter Stich für fast alle Konstruktionsnähte. Ein gerader Stich ist ein starker Stich, der gerade ist, mit einem Faden oben (Oberfaden) und einem Faden unten (Unterfaden), wobei die Fäden in regelmäßigen Abständen ineinander greifen.

Sie können einen geraden Stich anpassen, indem Sie seine Länge anpassen. Ein sehr kleiner, kurzer Stich ist fest und schwer zu entfernen. Je länger der Stich ist, desto leichter lässt er sich entfernen. Der längstmögliche Geradstich wird als Heftstich betrachtet, der entfernt werden soll. Wenn ein gerader Stich Ihren Stoff kräuselt, kann er normalerweise durch Verlängern der Stichlänge behoben werden. Spannungseinstellungen sind für das Obergewinde der Nähmaschine und über eine Schraube an der Spulenkapsel möglich. Lesen Sie immer das Handbuch Ihrer Nähmaschine, bevor Sie Einstellungen vornehmen.

Die Nadelposition kann an Ihrer Nähmaschine geändert werden, wenn Sie einen geraden Stich nähen. Durch Ändern der Nadelposition können Sie die von Ihnen verwendete Führung ändern, um gerade Linien genau dort zu nähen, wo Sie sie möchten. Der Betrag, um den Sie die Nadelposition ändern können, hängt von den Optionen Ihrer Nähmaschine ab. Maschinen mit einer Zick-Zack-Option haben mindestens drei Nadelpositionen. Die minimalen Nadelpositionen wären rechts, links und in der Mitte.

Die Fichte / Debbie Colgrove

Zickzackstich

Ein Zickzackstich sieht aus wie eine durchgehende Reihe des Buchstabens W. Die häufigste Verwendung eines Zickzackstichs besteht darin, rohe Kanten als Nahtende einzuschließen. Als Nahtende wird eine Kante des Stichs von der Stoffkante abgenäht, so dass die Fäden des Stoffes in den Fäden des Zickzackstichs eingeschlossen sind und der Stoff nicht ausfransen kann.

Die Länge und Breite eines Zickzackstichs kann angepasst werden. Kürzere Stichlängen erzeugen eine engere W-Formation. Die Stichbreite passt an, wie breit die W-Formation sein wird.

Ein Zickzackstich wird auch als Stretchstich verwendet, wenn andere Optionen nicht verfügbar sind. Durch Nähen einer Naht mit einem schmalen Zickzackstich anstelle eines breiten Zickzackstichs wird die Naht mit einem dehnbaren oder gestrickten Stoff gedehnt.

Manuell gefertigte Knopflöcher verwenden einen Zickzackstich in verschiedenen Stichbreiten und Stichlängen. Die Stangen an jedem Ende sind mit einer verkürzten Stichlänge und einem breiten Stich genäht. Die Seiten der Knopflöcher sind mit einer schmalen Stichbreite und einer kurzen Stichlänge versehen.

Die Fichte / Debbie Colgrove

Unsichtbare Naht

Ein Blindstich ist nicht bei allen Nähmaschinen vorhanden, aber ein üblicher Stich. Ein Blindstich wird verwendet, um Säume mit minimaler sichtbarer Naht an Ort und Stelle zu nähen. Dieser Stich kann Ihnen viele Stunden Handnähen ersparen.

Ein gerader Blindstich und ein Stretch-Blindstich sind möglicherweise an Ihrer Nähmaschine verfügbar. Die Art des Stoffes, den Sie verwenden, ist der entscheidende Faktor für die Art des Blindstichs, den Sie verwenden sollten. Ein dehnbarer Stoff würde einen Stretch-Blindstich verwenden und ein gewebter oder nicht dehnbarer Stoff würde den geraden Blindstich verwenden. Das Handbuch für Ihre Nähmaschine ist die beste Informationsquelle zum Nähen eines Blindstichs.

Die Fichte / Debbie Colgrove

Stretchstich

Viele Nähmaschinen haben keinen eingebauten Stretchstich, während andere eine Auswahl an Stretchstichen haben. Ein Stretchstich wird üblicherweise verwendet, wenn Sie Stretchstoff nähen möchten. Dieser Stretchstich ist perfekt gerade, ermöglicht jedoch das Dehnen, ohne dass der Faden platzt oder reißt. Dies würde passieren, wenn ein normaler gerader Stich gedehnt wird. Das Nähen einer Schrägnaht ist ein weiterer Grund für die Verwendung eines Stretchstichs (Kleidungsstücke mit Schrägschnitt neigen dazu, sich mit der Zeit zu dehnen).

Eine einfache Nähmaschine mit nichts anderem als einem geraden und einem Zickzackstich kann einen Stretchstich mit einem schmalen Zickzackstich nähen. Durch diesen schmalen Zickzack kann sich die Naht dehnen. Ihre Maschine verfügt möglicherweise über eine dreifache Dehnungseinstellung (auf Ihrer Maschine als drei gezeichnete horizontale Linien dargestellt), mit der sich Faden und Stoff weiter dehnen können.

Wenn Sie Zweifel haben oder sich nicht sicher sind, wie etwas funktionieren wird, üben Sie mit Stoffresten, damit Sie den fertigen Stich sehen können, bevor Sie direkt auf das Kleidungsstück oder den Gegenstand nähen.

Die Fichte / Debbie Colgrove