
Haben Sie sich jemals gefragt, ob es einen Unterschied zwischen Umrissstich und Stielstich gibt? Die beiden Namen werden oft synonym verwendet, sie sehen sehr ähnlich aus und in den meisten Fällen funktionieren beide Namen für alles, was Sie nähen. Aber sie sind nicht dasselbe.
Lernen Sie die Unterschiede zwischen den beiden, wie man jeden Stich bearbeitet, ohne sie zu verwirren, und probieren Sie sie dann selbst aus!
Positionieren des Arbeitsfadens
Diese beiden Stiche werden fast genauso verarbeitet, aber es gibt einen großen Unterschied: die Position des Arbeitsfadens.

Umrissstich
In den Beispielen ist die oberste Stichlinie der Umrissstich. Während Sie diesen Stich von links nach rechts bearbeiten, halten Sie den Arbeitsfaden immer über der Stichlinie.
Dies wird im nächsten Schritt wirklich wichtig, aber es macht es einfacher, die Fadenposition zu verfolgen, wenn Sie sie von Anfang an über den Nähten halten. Besonders wenn einer dieser Stiche (und die Unterschiede zwischen ihnen) für Sie neu sind.
Wenn Sie einen Umrissstich von rechts nach links bearbeiten, entweder weil Sie Linkshänder sind oder weil es für Sie einfacher ist, dreht sich die Fadenposition um und der Arbeitsfaden sollte unterhalb der Stichlinie liegen.
Stielstich
Die unten gezeigte untere Stichlinie ist der Stielstich. Der Arbeitsfaden befindet sich hier in der entgegengesetzten Position, daher sollte er bei der Arbeit von links nach rechts unterhalb der Nahtlinie liegen.
Auch hier hilft es, den Faden offensichtlich unter der Naht zu halten, um einen glatten und gut aussehenden Stielstich zu gewährleisten.
Wenn Sie wie beim Umrissstich von rechts nach links arbeiten, ändern Sie die Position des Arbeitsfadens so, dass er jetzt über der Stichlinie liegt.
Die Stiche vervollständigen
Wenn Sie mit der Nähmethode und nicht mit der Stichmethode arbeiten, sieht dieser Schritt etwas anders aus. Aber die Idee ist die gleiche, also pass gut auf.
Wenn Sie den Arbeitsfaden von vorne nach hinten durchziehen, tun Sie dies langsam. Lassen Sie eine kleine Fadenschlaufe auf der Oberfläche, damit Sie sicherstellen können, dass sich Ihre Nadel auf der richtigen Seite des Arbeitsfadens befindet.
Nichts ist so frustrierend, als zu bemerken, dass einer Ihrer Stiche plötzlich dazu führte, dass Sie die Richtung änderten und vom Stiel zum Umriss wechselten oder umgekehrt!
Wenn Sie wissen, dass Ihr Stich für die von Ihnen verwendete Methode auf der richtigen Seite der Nadel landet, ziehen Sie den Arbeitsfaden ganz nach unten und die Nadel nach vorne durch.

Side-by-Side-Vergleich
Auf den ersten Blick ist der Kontrast zwischen diesen beiden Stichen subtil, aber wenn Sie sie nebeneinander betrachten, werden Sie ihn sehen.
Der offensichtlichste Unterschied ist die Richtung, in die die seilartige Linie "verdreht" ist.
Schauen Sie sich den gebogenen Schnitt genauer an. Der Stielstich ist etwas glatter als der Umrissstich. Die Richtung der Kurve ändert dies, daher sollten Sie dies berücksichtigen, wenn Sie eine über die andere auswählen.

Möglicherweise sehen einige Muster in einem Stich besser aus als in dem anderen. Könnten Sie sowohl Umriss- als auch Stielstich im selben Design verwenden? Sicher kannst du! Sie können Ihre Stiche sogar für einen noch anderen Look einwickeln!
Experimentieren Sie sowohl mit Umrissstich als auch mit Stielstich, um herauszufinden, was Ihnen besser gefällt und was für das, was Sie nähen, am besten funktioniert!